EU-Datenschutz-Grundverordnung für kleine und mittlere Unternehmen

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 26.04.2023 08:30 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
690 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Schwerpunkte des aktuellen Datenschutzrechts und Herausforderungen im Unternehmensalltag
Seit 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung im Unternehmensalltag auch bei kleinen und mittleren Unternehmen weiter beschleunigt. Alle Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – müssen die Einhaltung des Datenschutzes organisieren und nachweisen können. Bei Verstößen drohen Imageverlust und Sanktionen. Betroffene sind umfassend zu informieren und haben Auskunftsrechte.
Ziel ist es, das praxisrelevante Datenschutz-Know-How kennenzulernen und ggf. zu vertiefen. Konkrete Ratschläge sollen Sie dabei unterstützen, die gesetzlichen Anforderungen umzusetzen und Haftungsrisiken zu vermeiden.

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, die in ihrem kleinen oder mittelständischen Unternehmen für den Datenschutz verantwortlich sind, sowie an betriebliche Datenschutzbeauftragte.
Mittwoch, 26. April 2023 8:30 bis 16:30 Uhr Grundlagen des Datenschutzrechts > personenbezogene Daten > Verbot mit Erlaubnisvorbehalt Struktur der DSGVO und zentrale Begriffe > Verantwortlicher > Rechenschaftspflicht > Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung > gesetzliche Erlaubnistatbestände > Einwilligungen: Selten notwendig > Einsatz von Dienstleistern: Was ist bei Auftragsverarbeitung zu beachten Rechte der Betroffenen: Umgang mit Auskunftsersuchen Rolle der Aufsichtsbehörden, des Datenschutzbeauftragten und des Betriebsrates Risikobewertung und IT-Sicherheit bei personenbezogenen Daten Was droht bei Verstößen? Haftung der Geschäftsführung und staatlich verhängte Bußgelder Beschäftigtendatenschutz: Wie gehe ich mit Personaldaten um? > nationale Norm: § 26 BDSG > Wie vermeide ich Fehler bei elektronischen Bewerbungen? Rechtskonformer Einsatz von Videotechnik > Wann liegt „berechtigtes Interesse“ vor? Was tun bei Datenpannen? > keine Angst vor der Meldepflicht

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot EU-Datenschutz-Grundverordnung für kleine und mittlere Unternehmen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”EU-Datenschutz-Grundverordnung für kleine und mittlere Unternehmen” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: