Flächenrecycling - Wiedernutzbarmachung kontaminierter Standorte

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
590 EUR
15.06.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
590 EUR
15.06.2023

Beschreibung

Baugrund und Gebäudeschadstoffe untersuchen, Risiken bewerten
Wenn gewerblich oder industriell genutzte Standorte aufgegeben werden, verbleibt häufig ein ungeklärter Kontaminationszustand, der die Vermarktung und Wiedernutzbarmachung mit hohen Risiken belastet. Diese schwer kalkulierbaren Risiken, aber auch negative Erfahrungen der Vergangenheit führen oft zu Brachflächen, die jahrzehntelang nicht genutzt werden. Neben typischen Schadstoffbelastungen der Vergangenheit (Asbest, PCB, Teer u.a.m.) sind auch im Boden und Grundwasser erhebliche Kontaminationen möglich. Die Risiken und Kosten einer Wiedernutzbarmachung sind dann abhängig von solchen multiplen Belastungen, aber auch von der vorgesehenen Art der Nutzung.
Das Seminar soll einen Überblick liefern, welche Risiken branchenbezogen zu erwarten sind und wie eine Risikominimierung systematisch erfolgen kann, angefangen bei der Erkundung über die Immobilienbewertung, Vertragsgestaltung und technische Sanierung: – Erkennen von Flächenpotenzialen auch bei kontaminierten Standorten – Altlasten und Gebäudeschadstoffe, Rechtsgrundlagen und Notwendigkeit korrekter Begriffsanwendungen – die erprobte Systematik der Altlastenbearbeitung in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen der Erkundung im Boden und Grundwasser – Rückbau von Gebäuden und Anlagen, Möglichkeiten und Grenzen der Erkundungen an der Bebauung – Besonderheiten der Immobilienbewertung bei kontaminierten Standorten – Beispiele für Projekte des Flächenrecyclings verschiedener Branchen

Gutachter, Planer, Projektentwickler, Immobilienfachleute, Baubehörden

Donnerstag, 15. Juni 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

Flächenpotenziale, Rechtsgrundlagen, Begriffe, Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG), Gebäudeschadstoffe, Abfallrecht, Entsorgungsfragen

Systematik der Altlastenbearbeitung, Möglichkeiten und Grenzen der Erkundung im Boden und Grundwasser, Baugrundeigenschaften

Typische Gebäudeschadstoffe Asbest, Teer, PCB u.a.m., Möglichkeiten und Grenzen der Erkundung

Immobilienbewertung bei kontaminierten Standorten, Beispiele des Flächenrecyclings verschiedener Branchen

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Flächenrecycling - Wiedernutzbarmachung kontaminierter Standorte zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Flächenrecycling - Wiedernutzbarmachung kontaminierter Standorte” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: