Beschreibung
Das Seminar vermittelt Wissen über – das Messen von Durchflüssen (Temperatur, Druck, Viskosität, und weiteren Faktoren …) – Allgemeines zu Kalibrierung von Durchflussmessern – die richtige Auswahl von Durchflussmessern für eine entsprechende Applikation – den korrekten Einsatz, die Wartung und Kalibrierung des gewählten Durchflussmessers Es ist als ein neutrales, herstellerunabhängiges Seminar konzipiert. Im Vordergrund stehen dabei die physikalischen Grundlagen, die Funktionsweisen moderner Durchflussmesstechniken, die Theorie und Technik der Kalibrierung sowie die messtechnische Rückführung.
Wir möchten unsere 30-jährige Erfahrung im Bereich Durchflussmessung und Kalibrierung teilen und durch die Kompetenz eines herstellerunabhängigen Teams von Spezialisten den Teilnehmern/-innen das Know-How zu den unterschiedlichsten Messprinzipien und -geräten näher bringen.
TrigasFI GmbH Europaweit sind wir das erste Kalibrierlabor, das von der deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS sowohl für Flüssigkeits- als auch für Gaskalibrierungen akkreditiert wurde. Die Kompetenz unseres herstellerunabhängigen Teams von Spezialisten resultiert aus mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich Durchflussmessung und Kalibrierung. Kontinuierlich erweitern wir unseren akkreditierten Wirkungskreis und unser Dienstleistungsangebot nach DIN EN ISO/IEC 17025, zum Beispiel mit mobilen Kalibrierungen vor Ort. Aktuell sind wir Pionier und Technologieführer im Bereich der eichamtlichen Messung von Wasserstoff und der Eichung von Wasserstofftankstellen und H2-Abgabesystemen.
Dieses Seminar richtet sich an Interessenten aus den Bereichen Einkauf, Kalibrierung, Engineering sowie an alle Anwender von Durchflussmessern, aber auch an Betreiber, Dienstleister und Planer von Anlagen in denen Durchfluss-Messtechnik eingesetzt wird.
Dienstag, 26. September 2023, Biohotel Hörger (Kranzberg)
Vormittag und Nachmittag Seminar
Start: 9.00 Uhr | Ende: 16.00 Uhr
Mittwoch, 27. September 2023, Biohotel Hörger (Kranzberg)
Vormittag Seminar, Nachmittag Networking-Event
Start: 9.00 Uhr | Ende 20.00 Uhr
Donnerstag, 28. September 2023, TrigasFI GmbH (Neufahrn)
Vormittag Führung durch das Kalibrierlabor, Diskussion
Start: 10.00 | Ende gegen 13.00 Uhr
Einführung
– Durchflussmessprinzipien Flüssigkeit
– Durchflussmessprinzipien Gas
– Kalibrierung und Rückführung
Überblick über die verschiedenen Messprinzipien
– Arten von Durchflussmessern für Flüssigkeit und Gas Coriolis, PD, thermische Durchflussmesser, MID, Vortex, LFE, Ultraschall, Turbine, VA, Blende, Venturi…
– Auswahlverfahren für die unterschiedlichen Durchflussmesser
– Applikationen für die jeweiligen Messprinzipien
– Durchflussmesser Spezifikation und Analyse
– Messunsicherheit und Einflussgrößen auf die Messung
Praktische Aspekte der Durchflussmessung
– Einbaubedingungen, Effekte des Strömungsprofils und von Vorstörungen
– Viskositäts-, Feuchtigkeits- und Dichteeinflüsse
– Druck, Temperatur, Kompressibilität
– Betrachtung des Einflusses der Reaktionszeit von Durchflussmessern
Praktische Aspekte der Durchflusskalibrierung
– Methodik der Kalibrierung
– Kalibiermethoden für Flüssigkeits- und Gas-Durchflussmesser volumetrisch, gravimetrisch, Master-Methode, kritische Düsen, Hochdruck-Gaskalibrierung…
– Messunsicherheit, Rückführung auf nationale Normale
– Eichung von Gasdurchflussmessgeräten für Wasserstofftankstellen
Messunsicherheit
– Statistische Methoden – GUM
– Rückführbarkeit, Zertifizierung, Akkreditierung, ISO17025, Kalibierprotokoll
Videopräsentation
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Flow-How Durchflussmessung” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: