Beschreibung
Auf allen Netzebenen werden heute Glasfasern verlegt. Von internationalen Verbindungen bis zum Hausanschluss ist jede Netzebene vertreten. Für Aufbau und Betrieb leistungsfähiger Glasfasernetze werden zertifizierte Fachkräfte benötigt. Die Netzebene 3 stellt eine besondere Herausforderung für die Planung und Realisation der Glasfaserverbindungen dar. In vielen Ländern wurde bereits mit dem Aufbau oder Betrieb hochmoderner Lichtwellenleiternetze (LWL-Netze) begonnen und der Ausbau von „Fibre To The Home“ (FTTH) in Deutschland ist gestartet. Diese überlegene Zukunftstechnologie wird in den kommenden Jahren durch erhebliche Investitionen der großen Netzbetreiber vorangetrieben. Um ein besseres Verständnis für optische Übertragung in Telekommunikationsnetzen zu erlangen, werden in diesem Seminar die Grundlagen der Übertragung von Licht in der Glasfaser und auch verschiedene Steckersysteme ausführlich und eingehend erläutert. Die Messtechnik ist ein Werkzeugkasten, der dazu dient, die Funktionalität des Glasfaser-Netzes zu gewährleisten. Praktische Vorführung einer Pegel- und Dämpfungsmessung, einer OTDR Messung vertiefen das theoretische Grundlagenwissen über LWL-Kabelanlagen und Übertragungssystemen. Optische Mehrkanalübertragung über eine Glasfaser mit Coarse Wavelength Division Multiplex(CWDM)- und Dense Wavelength Multiplex(DWDM)-Systemen werden ebenso den Aufbau von FTTx-Netzen grundlegend erläutert. Laserschutz und Sicherheitsmaßnahmen sind ebenso Bestandteil des Seminars.
Das Seminar festigt die Grundlagen der optischen Übertragung über Glasfasern und erläutert die verschiedenen Netze, in denen Glasfasern verlegt werden, von der Rechenzentrumsverkabelung bis hin zu Weitverkehrsnetzen. Messtechnische Vorführungen, die im Rahmen von Abnahmemessung einer Kabelanlage durchzuführen wären, vertiefen dieses Wissen. Chromatische Dispersion (CD) und Polarisationsmoden Dispersion (PMD) ist ebenso Bestandteil der Abnahme von Weitverkehrsstrecken. Physikalische Ursachen der PMD und der CD mit den entsprechenden Messmethoden für eine Abnahmemessung werden ebenfalls erläutert. Die Glasfaser wird in vielen Netzbereichen eingesetzt: Der Einsatz im Access-Netz (FTTX), im Metro- und Weitverkehrsnetz wird ebenso dargelegt wie der Einsatz in Rechenzentren. Des Weiteren wird die Systemtechnologien CWDM und DWDM erläutert. Ziel des Seminars ist, Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen der optischen Übertragung der Glasfaser zu vermitteln, und die darauf übertragene Systemtechnik zu verstehen.
Dieses Seminar richtet sich an Netzplaner und Techniker, die sich mit der Übertragung über Glasfasern vertraut machen und entsprechende Systemtechnik kennenlernen möchten.
Dienstag, 12. bis Donnerstag, 14. September 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Grundlagen der optischen Übertragung über eine Glasfaser und Komponenten einer Glasfaser-Übertragungstrecke
Die Glasfaser in optischen Netzen
Weitverkehrs-, City-, Access /FTTH)- und LAN-Netze
Steckerinspektion mit dem Fasermikroskop
Messverfahren im Rahmen einer Abnahmemessung (optische Pegel- und Dämpfungsmessung, OTDR) um das Verständnis für die Kabelanlage zu vertiefen, werden grundlegend erläutert und praktisch vorgeführt.
Die Chromatische Dispersion (CD) und Polarisationsmodendispersion (PMD) – Ursachen und Wirkung
Mehrwellenlängen Übertragungssysteme: CWDM und DWDM – Grundlagen und Eigenschaften
Systemtechnik mit kohärenter Übertragung (100G +)
Die Teilnehmer können eigene Messergebnisse zur Diskussion mitbringen
Eingesetzte Messtechnik
– Fibermikroskop FiberCheckPro, P5000i, Visible Fault Locato
Videopräsentation
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Glasfasernetze” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: