Oberflächen in der Medizintechnik

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 10.05.2023 08:45 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
760 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Biokompatible und antibakterielle Beschichtungen für Medizinprodukte unter Berücksichtigung des Zulassungsrechtes
Medizinprodukte können durch angepasste biokompatible Beschichtungen an die Anforderungen im Einsatz angepasst und zum Teil antibakteriell ausgestattet werden. In diesem Seminar werden die verwendbaren Beschichtungsverfahren sowie die Grundlagen der Interaktion von Mikroorganismen auf Oberflächen behandelt. Abschließend wird ein Überblick über die aktuellen Anforderungen hinsichtlich Zulassung von Medizinprodukten gegeben.
Nach dem Seminar > verstehen Sie die Grundlagen der Plasma-Dünnschicht-Technologie und anderer Beschichtungstechnologien > sind Sie zur Auswahl von Oberflächenbehandlungs-Verfahren befähigt > kennen Sie die Chancen und Grenzen der Beschichtungsverfahren durch Produkt-Beispiele aus der industriellen Praxis > verstehen Sie Korrosionsmechanismen > verfügen Sie über grundlegendes Fachwissen im Bereich Mikrobiologie und Hygiene > können Sie Mikroorganismen in ihrer Bedeutung für die Gesundheit einschätzen > verstehen Sie die Stärken und Schwächen antimikrobieller Oberflächenmodifikationen und antimikrobieller Wirksamkeitstests aus biologisch-hygienischer Sicht > verstehen Sie die regulatorischen Herausforderungen bei Medizinprodukten im Zusammenhang mit Werkstoffen, Oberflächenfunktionalisierung und Nanomaterialien

Das Seminar richtet sich an Techniker und Ingenieure, die für die Entwicklung und Produktion von Medizinprodukten tätig sind. Branchen: Medizintechnik, deren Zulieferer aus kunststoff- und metallverarbeitender Industrie Besonderes Fach-/Vorwissen in Biologie/Mikrobiologie ist nicht erforderlich
Mittwoch, 10. Mai 2023 8.45 bis 12.30 und 13.30 bis 17.15 Uhr 1. Grundlagen Oberflächenbeschichtungen für Medizintechnik (V. Bucher) > innovative Reinigungsmethoden wie CO2-Strahlen und Laser-Vorbehandeln > Auswahl von Oberflächenbehandlungs-Verfahren > Aufbau und Eigenschaften oberflächennaher Werkstoffbereiche > Beispiel Implantate 2. Plasma-Dünnschichttechnologie (V. Bucher) > Grundkenntnisse Vakuum und Plasma > physikalische Gasphasenabscheidung PVD > Plasma-unterstützte Chemische Gasphasenabscheidung PECVD > Grenzen und Chancen der Dünnschicht-Plasmatechnik 3. Atomlagenabscheidung ALD (V. Bucher) > Grundlagen > thermische ALD > Plasma-Unterstützte ALD > aktuelle Anwendungsbeispiele 4. Parylene-Schichten (V. Bucher) > Grundlagen > Anwendungsbeispiele 5. Biologie der Mikroorganismen (M. Egert) > Einführung in die Biologie der Mikroorganismen (wichtige Gruppen, Taxonomie, Beispiele…) > Fokus: Biofilmbildung auf Oberflächen (Beispiele, Mechanismen…) 6. Mikroorganismen auf Oberflächen (M. Egert) > (Gesundheits-)Bedeutung von Mikroorganismen auf Oberflächen (Implantate, Wärmetauscher, Konsumgüter etc.) > Prinzipien der Quantifizierung & Identifizierung von Mikroorganismen auf Oberflächen (kulturell, molekularbiologisch etc.) 7. Mikroorganismen auf Oberflächen (M. Egert) > Prinzipien antimikrobieller und antiadhäsiver Oberflächen (Beschichtungen, Nanostrukturierungen etc.) > Prinzipien antimikrobieller Wirksamkeitstests (Vorstellung des grundsätzlichen Ablaufs an 1-2 Beispielen) 8. Zulassungthematik (M. D’Agosto) > Kurzüberblick über die Medical Device Regulation (EU) 2017/745 und die damit verbundenen Anforderungen insbesondere an: >> Nachweis der Sicherheit und Leistungsfähigkeit >> Auslegung und Herstellung von Medizinprodukten. >> Nanomaterialien und deren Risikoklassifizierung >> CMR-Stoffe (Cancerogen - Mutagen – Reprotoxic) und Stoffe mit endokriner Wirkung > weitere Richtlinien und Verordnungen zur Verwendung bestimmter Stoffe am Beispiel RoHS und REACH > Biokompatibilität - kurzer Überblick über die Normenreihe ISO 10993 „Biologische Beurteilung von Medizinprodukten“

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Oberflächen in der Medizintechnik zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Oberflächen in der Medizintechnik” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: