Übersicht
Beginn: 21.06.2023 08:30 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
620 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Umgang mit Patientendaten, Künstliche Intelligenz, Medical Apps, DiGA, IT-Recht, Klassifizierung
Durch vernetzte Medizinprodukte werden zwangsläufig Daten verarbeitet. Dabei handelt es sich häufig um Patientendaten, zumindest aber um „Maschinendaten“. Es gelten damit jedoch zusätzliche Anforderungen über die bloße MDR hinaus. Auch altbekannte Fragestellungen ergeben sich in neuem Gewand.
Im Seminar lernen Sie diese Rahmenbedingungen kennen oder vertiefen Ihre Kenntnisse. Sie erfahren von Möglichkeiten, Ihre vernetzten Medizinprodukte technisch so zu gestalten, dass sich rechtliche Probleme gar nicht erst ergeben, oder die Risiken zumindest verringert werden.
Voraussetzungen Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Eine Kenntnis der Grundzüge von MDR und DSGVO ist von Vorteil.
Das Seminar richtet sich an Medizinproduktehersteller und auch an Betreiber und Anwender.

Mittwoch, 21. Juni 2023
8.30 bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 Uhr

Technische Rahmenbedingungen
– Aufbau und Strukturierung eines vernetzten Systems
– typische Abläufe bei Herstellern, Betreibern und Anwendern

Medizinprodukterechtliche Rahmenbedingungen
– Zertifizierung von Software und Apps als Medizinprodukt
– Besonderheiten bei Updates und vernetzten Medizinprodukten, zum Beispiel durch Updates und die Einbettung in eine komplexe Betriebssystem- und Softwareumgebung
– Abgrenzung zu Wellnessprodukten
– Datenverwendung für PMS
– Erstattung als Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen
– Erlaubnistatbestände für die Datenverarbeitung
– Informationspflichten
– Besonderheiten bei Gesundheitsdaten
– Anforderungen an die Technikgestaltung
– bundes- und bundeslandspezifisches Recht

Berufsrechtliche und strafrechtliche Rahmenbedingungen
– ärztliche Schweigepflicht gemäß § 203 StGB
– Reform des § 203 StGB und neue Möglichkeiten

Wie darf man die Daten verwenden und weitere spezifische Probleme aus der Praxis?
– Wann liegt eine Anonymisierung wirklich vor?
– rechtskonforme Einbeziehung von Dritten
– Datenaustausch mit „Hersteller-Clouds“ und Beteiligten
– Verarbeitung von Daten bei Erstkonfiguration vor Einwilligungserteilung
– Nachteilsverbot und Freiwilligkeit bei der Einwilligung
– Zuordnung von Software zu den Risikoklassen der MDR
– Wie dürfen Hersteller Daten aus Geräterückmeldungen verarbeiten?

Open-Source-Software-Compliance
– Einbindung von Open-Source-Software (OSS)
– Problemfelder in der Praxis
– Unterschiede bei standalone Software und embedded Software
– Best Practices, Compliance-Maßnahmen, IT-Sicherheit

Compliance-System und schadensverhindernde Maßnahmen
– „Datenpannen“ und Meldepflichten
– IT-Sicherheit
– kritische Infrastrukturbetreiber
– Ransomware-Angriffe und Supply-Chain-Angriffe
– Haftung ohne Verschulden bei Zero-Day-Sicherheitslücken?

Überblick über aktuelle EU-Gesetzesvorhaben
– EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AIA)
– EU-Verordnung zur Haftung für Künstliche Intelligenz
– EU-Verordnung über den European Health Data Space (EHDS)
– Reform der EU-Produkthaftungsrichtlinie
– E-Privacy-Verordnung
– EU-Verordnung über den freien Verkehr nicht-personenbezogener Daten

Neue Entwicklungen bei der ärztlichen Fernbehandlung

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Vernetzte Medizinprodukte zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Vernetzte Medizinprodukte” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:

Diese Kurse könnten Ihnen auch gefallen...