Beschreibung
Aufbauend auf dem Grundlagenseminar Oberflächentopographie werden in diesem Seminar die Themen zur Charakterisierung und Messung von Oberflächenstrukturen vertieft. Sie beschäftigen sich mit weiteren 2D-Kennwerten sowie mit 3D-Oberflächenparametern, die sich zunehmend in der Industrie verbreiten. Zu deren Berechnung werden die Oberflächenstrukturen mit optischen Messmethoden erfasst. Das ermöglicht eine dreidimensionale und somit vollständige Charakterisierung der Topographie. Dadurch lässt sich die komplexe Mikrostruktur einer Oberfläche passgenau mit funktionsgerechten Kennwerten beschreiben. Der Umgang mit den Sonderfällen der Oberflächenmessung wird erläutert, z.B. die Themen starke Formabweichungen, kurze Messstrecken, Oberflächenfehler und Drallstrukturen von Wellen. Abschließend werden die Auswirkungen gängiger Fertigungsverfahren auf die Oberflächenmikrostruktur und somit auf die funktionalen Eigenschaften dargestellt.
Sie lernen spezielle Kennwerte zur Charakterisierung von Oberflächenstrukturen kennen und üben den Umgang mit Sonderfällen der Oberflächenmessung. Im Seminar wird die optische Oberflächenmessung behandelt sowie die Bedeutung der 3D-Oberflächen-Parameter erläutert. Die Teilnehmer:innen werden in die Lage versetzt, funktionsrelevante Kennwerte 2D und 3D zielgerichtet auszuwählen, diese normkonform am Oberflächenzeichen anzugeben, Messungen von Oberflächen selbst durchzuführen, sowie deren Ergebnisse qualifiziert zu beurteilen.
HINWEIS Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Oberflächen Spezialist (TAE)“ – www.tae.de/60163 – und kann einzeln gebucht werden.
Dieses Seminar richtet sich an Entwickler, Konstrukteure, Fertiger, Messtechniker und Mitarbeiter der Qualitätssicherung, die sich vertiefend mit der Definition und Messung der Oberflächengüte beschäftigen
Mittwoch, 12. Juli 2023
9.00 bis 16.30 Uhr, inkl. Pausen
Profile, Filter, Messbedingungen
- Profile und Filter
- Messbedingungen
Kennwerte und Kennkurven
- dominante Welligkeit
- Oberflächen-Parameter 3D
Oberflächenangabe Zeichnung
- zusätzliche Angaben
- Oberflächen-Parameter 3D
Sonderfälle Oberflächenmessung
- Formabweichungen
- kurze Messstrecken
- Oberflächenfehler
- Drallmessung
- Oberflächenoptik Edelstahl
Optische Messverfahren
- Übersicht
- Verfahren
Fertigungsverfahren
- Verfahren
- Überzüge
Sonderfälle Oberflächenmessung
- Formabweichungen
- kurze Messstrecken
- Oberflächenfehler
- Drallmessung
- Oberflächenoptik Edelstahl
Optische Messverfahren
- Übersicht
- Verfahren
Fertigungsverfahren
- Verfahren
- Überzüge
Videopräsentation
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Vertiefung zur Oberflächentopographie” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: