
Beschreibung
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse aus dem Rechnungswesen, die sich zusammensetzen aus den Themen Kosten-Leistungs-Rechnung und Grundlagen Finanzbuchhaltung.Sie entwickeln das Verständnis für grundlegende Themen der Buchführung, welches Ihnen ermöglicht, weiteren Kursen in der Anwendung von Buchhaltungssoftware in DATEV oder SAP mühelos folgen zu können. Nachdem Sie die Grundlagen der Buchhaltung kennengelernt haben, erlangen Sie nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP® S/4HANA-System das Fachwissen über das Modul Finanzbuchhaltung.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Personalwesen und Personalverwaltung
- Einführung in die Personalwirtschaft
- Grundlagen Arbeitsrecht und Datenschutz
- Aufgaben der Personalplanung
- Aufgaben der Personalverwaltung
- Arbeitszeitmodelle
Personalmarketing und Personalrecruiting
- Personalbeschaffung
- Bewertung von Bewerberunterlagen
- Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren
- Bewerbermanagement und Anforderungsprofile
- Assessment Center und Onboarding
Personalentwicklung und Personalführung
- Personalentwicklung und Organisationsgestaltung
- Personalgespräche und Personalbeurteilung
- Betriebliche Aus- und Weiterbildung
- Führungs- und Motivationstheorien
- Kommunikationsmodelle
Personalabrechnung und Lohn-/ Gehaltsabrechnung
- Personalkosten und Entgeltformen
- Grundlagen der Entgeltabrechnung
- Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen
- Abrechnung des Entgelts
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
Finanzbuchhaltung
- Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- Bestandskonten und Erfolgskonten
- Warenkonten und Umsatzsteuer
- Privatentnahmen und -einlagen
- Einkaufs- und Verkaufsbuchungen
- Anlagenwirtschaft
- Rechnungsabgrenzung
- Besondere Buchungen
Überblick über SAP S/4HANA (S4H00)
- SAP S/4HANA beschreiben und SAP Leonardo erläutern
- Navigation (SAP-Fiori, SAP Business Client, SAP Logon)
- Systemweite Konzepte (Organisationseinheiten, Stammdatenkonzepte)
- Logistik (Beschaffungungsprozess, Fertigungsprozess, Auftragsabwicklungsprozess)
- Buchhaltung (Finanzbuchhaltung, internes Rechnungswesen)
- Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
- Embedded Analytics
- SAP Activate und Best Practices
- SAP Services
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA (S4F10)
- SAP S/4HANA - Übersicht
- Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
- Hauptbuchhaltung (Organisationselemente, Sachkontenstammsätze, Buchhaltungsvorgänge)
- Kreditorenbuchhaltung (Kreditorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Integration mit der Materialwirtschaft)
- Debitorenbuchhaltung (Debitorenstammsätze, tägliche Buchhaltungsvorgänge, Mahnen und Korrespondenz u.a.)
- Anlagenbuchhaltung (Stammsätze, Standardbuchhaltungsvorgänge)
- Bankbuchhaltung (Stammsätze, Geschäftsvorfälle)
- Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen (S4F20)
- Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung und Aufgaben des internen Rechnungswesens
- Komponenten und Aufgaben
- Organisationseinheiten und Stammdaten
- Analysen, Planung und Planungsintegration
- Integration der Buchungslogik
- Buchungen und Periodenabschluss
Grundlagen des Customizings im Finanzwesen: Hauptbuch, Kreditoren, Debitoren in SAP S/4HANA (S4F12)
- SAP S/4HANA - Übersicht
- Konfiguration der Kerngeschäftsprozesse im Finanzwesen (FI)
- Stammdaten
- Belegsteuerung
- Buchungssteuerung
- Finanzbelegausgleich
Anlagenbuchhaltung in SAP S/4HANA (S4F17)
- Organisationsstrukturen
- Stammdaten
- Anlagenbewegungen
- Periodisches Arbeiten und Bewertung
- Informationssystem
- Altdatenübernahme
Abschluss in SAP S/4HANA (S4F15)
- Abschlussübersicht und Grundeinstellungen
- Bilanz und GuV
- Anlage- und Umlaufvermögen
- Forderungen und Verbindlichkeiten
- Gewinn und Verlust
- Ledgergruppenspezifische Buchungen
- Technisch-organisatorische und dokumentarische Abschlussarbeiten
- Financial Closing-Cockpit
- Intercompany-Abstimmung
Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA - erweiterte Konfiguration (S4F13)
- Automatische Zahlungen
- Das Mahnprogramm
- Korrespondenz
- Sonderhauptbuchvorgänge
- Belege vorerfassen
- Validierungen und Substitutionen
- Datenarchivierung und FI
- Data Aging in FI
Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung (Anwender/in FI)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierungsprüfung
Anwender-Zertifizierung UCDE_FI_S41809, Auszüge (teilweise) aus:S4H00_12, S4F10_11, S4F17_11, S4F13_11
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Die Maßnahme richtet sich an Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung, Hochschulabsolventen und Praktiker mit mehrjähriger, einschlägiger kaufmännischer Berufserfahrung.
Voraussetzungen:
PC-Grundlagen, Gute kaufmännische Kenntnisse
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Methodenmix aus Wissensvermittlung und Wissensvertiefung. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:10 Uhr
Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
SAP-Zertifikat, Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsschecks, Transfergesellschaften, Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Qualifizierungschancengesetz.
Infos anfordern
Kontaktinformation TASys GmbH
TASys GmbH
TASys GmbH

TASys GmbH
Die TASys GmbH, mit Ursprung im SAP-Beratungssegment, stellt mit professioneller Arbeitsweise seit Jahrzehnten international agierende Kunden aus der Industrie zufrieden. Indem die TASys GmbH ihre professionelle Arbeitsweise ebenfalls auf den Bereich geförderter Weiterbildungen überträgt, hat sie sich auch einen Namen...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Fachkraft Rechnungswesen SAP” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
SAP als Karriereturbo
Comhard | Bildung • Personalentwicklung
Bei Comhard finden Sie SAP-Seminare in den Bereichen HCM, MM, FI, CO und SD – in Vollzeit oder berufsbegleitend. Hier erfahren Sie mehr und werden zur gefragen Fachkraft!