Digitale Logistik
Digitale Logistik
Ziel
Die Logistik ist in der vernetzten und globalen Welt von heute ein zentraler Wettbewerbsparameter für Industrie und Handel. Im Fokus der Unternehmen steht dabei nicht nur die Reduktion der Kosten, sondern auch die Verbesserung des Kundenservices und die Erhöhung der Qualität der logistischen Prozesse. Entlang der Wertschöpfungskette entstehen heute Millionen von Daten zu Produkten und Geschäftsprozessen. Wer diesen Schatz zu nutzen weiß, kann daraus erheblichen Mehrwert generieren. Dazu braucht es einerseits intelligente Instrumente, andererseits auch entsprechende digitale Kompetenz in den Unternehmen. Dieser Workshop spricht Fach- und Führungskräfte aus Logistik und Supply Chain Management an, die vor oder mitten in der digitalen Transformation ihrer Logistikprozesse stehen: - Sie lernen wichtige Technologien für die digitale Logistik kennen - die bewährten, die aktuellen und die neuen. - Sie erarbeiten die Methoden für Analysen im Kontext Ihrer eigenen digitalisierten Lieferkette. - Sie erfahren, wie Sie Kunden- und Serviceprozesse mit Hilfe moderner Tools an vielen Stellen verbessern können. - Und Sie besprechen, wo kritische Erfolgsfaktoren liegen und wo Stolperfallen in der betrieblichen Praxis auftreten. Viele Beispiele und praxisorientierte Anwendungsfälle entlang der Supply Chain veranschaulichen dabei das Vorgehen und die schrittweise Umsetzung in das eigene Arbeitsumfeld.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Digitale Revolution in der Logistik
- Aufgaben und Stellenwert der Logistik im Unternehmen
- Auslöser und Treiber der Digitalisierung
- Herausforderungen im Kontext der Globalisierung
- Aktuelle Entwicklungen und Industrie/Logistik 4.0
- Auswirkungen und neue Anforderungen an die Logistik
- Technologien und Tools für die Digitalisierung
- Status quo: Vorstellung innovativer Technologien
- Best Practice zur Automatisierung von Logistikprozessen
- Aktuelle Kommissioniertechnik und -technologie
- Nachweis der Wirtschaftlichkeit von Investitionen
- Softwaretools für Logistikplanung und -steuerung
- End-2-End-Visibilität durch Plattformen und Clouds
- Aus Daten Mehrwert generieren
- Anwendung von Big-Data-Analytics in der Logistik
- Wo entstehen Daten entlang der Wertschöpfungskette?
- Daten und Prozesse in Korrelation bringen
- Methoden zur Datenaufbereitung und -analyse
- Erkenntnisse und praxisbezogene Interpretation der Daten
- Wie lassen sich konkrete Mehrwerte aufzeigen?
- Der digitale Zwilling in der Logistik
- Was heißt digitaler Zwilling im Kontext der Logistik?
- Aufbau und Architektur eines digitalen Zwillings
- Stufenweise Vorgehen zur Implementierung
- Praxis-Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen
- Diskussion und Bewertung der Vor- und Nachteile
- Welche Möglichkeiten bietet KI der Logistik?
- Rolle der Mitarbeiter im digitalen Umfeld
- Veränderung der Arbeitsinhalte und Tätigkeitsbereiche
- Neue Anforderungsprofile in Lager und Logistikplanung
- Change Management: Transformationsbarrieren abbauen, um den digitalen Wandel zu meistern
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Big-Data-Analytics: die Wertschöpfungskette verstehen, visualisieren und Maßnahmen ableiten
- Digitaler Zwilling: Anwendungsfälle entlang der Supply Chain veranschaulichen das stufenweise Vorgehen, um einen digitalen Zwilling in der Logistik zu entwickeln
- Optimaler Lagerstandort: Beispiel einer datengetriebenen und toolgestützten Standortanalyse
- Kontraktlogistik: Digitalisierung des Tendermanagements
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!

TAW e.V.
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“ Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um...
Erfahren Sie mehr über TAW e.V. und weitere Kurse des Anbieters.