Jahresabschluss 2021
Jahresabschluss 2021
Ziel
Vorbereitung und Erstellung des Jahresabschlusses sind jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung. Neue Gesetze sind zu beachten, dazu kommen Änderungen durch neue Verwaltungsanweisungen und die aktuelle Rechtsprechung. Aber auch wenn es um organisatorische Aspekte geht, stellen sich viele die Frage: Wie gehen wir optimal vor? Was können wir vielleicht noch besser machen? Dieses Seminar ist der Leitfaden, der Sie in kompakter Form beim Jahresabschluss 2021 begleitet: - Sie besprechen Ansatz, Bilanzierung und Bewertung aller wichtigen Jahresabschluss-Positionen. - Sie diskutieren die Gestaltungsspielräume für steuerlich und bilanzpolitisch gewünschte Ergebnisse. - Sie erfahren, welche Änderungen durch Gesetze, Rechtsprechung und Finanzverwaltung auf Sie zukommen, zum Beispiel durch das Jahressteuergesetz 2021. - Sie profitieren von Checklisten, die Ihnen Vorbereitung und Erstellung des Jahresabschlusses erleichtern. - Fallbeispiele aus der Praxis zu den einzelnen Themen erläutern und veranschaulichen die Umsetzung. - Sie haben Gelegenheit, Fragestellungen aus Ihrem eigenen Unternehmen im Seminar zu erörtern.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Vorbereitung des Jahresabschlusses
- Grundsätzliche Überlegungen
- Organisatorische Maßnahmen
- Prozessgestaltung
- Inventurvorbereitungen
- Erstellung des Jahresabschlusses
- Abweichungen zwischen Steuer- und Handelsbilanz
- Ansatz- und Bewertungsvorschriften
- Von der Handelsbilanz zur Steuerbilanz
- Aktuelle Entwicklungen im Bilanzrecht
- BMF-Schreiben zu Bilanzierung und Besteuerung
- Rückblick auf die einschlägige Rechtsprechung
- Beschlossene, geplante und absehbare Neuerungen (Jahressteuergesetz 2021)
- Bilanzierung und Bewertung wichtiger Position im Jahresabschlusses
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Forderungen
- Eigenkapital
- Rückstellungen
- Verbindlichkeiten
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Angaben im Anhang
- Pflichtangaben
- Wahlrechte und Gestaltungsspielräume
- Veröffentlichung des Jahresabschlusses
- Bundesanzeiger
- Hinterlegung statt Veröffentlichung
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!

TAW e.V.
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“ Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um...
Erfahren Sie mehr über TAW e.V. und weitere Kurse des Anbieters.