Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) unterirdischer Anlagen für Fortgeschrittene - Teil 1+2
Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) unterirdischer Anlagen für Fortgeschrittene - Teil 1+2
Ziel
Der Fortgeschrittenen Lehrgang vermittelt Kenntnisse zur Planung, Errichtung und Betrieb von kathodischen Korrosionsschutzanlagen. Schwerpunkt ist die Anwendung des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) als Außenschutz von Rohrleitungen und Behältern, Anwendung bei komplexen Anlagen und Bohrlochverrohrungen. Die Beeinflussung von Rohrleitungen durch Gleich- und Wechselstrom werden ausführlich behandelt. Vorgehensweisen zum messtechnischen Nachweis der Wirksamkeit des KKS und zur Erfassung möglicher Beeinflussungen auch bei schwierigen Aufgabenstellungen werden erläutert. Grundsätzliche Kenntnisse zum KKS in ergänzenden Anwendungsbereichen, wie dem KKS von metallischen Anlagen in Meeresnähe, KKS von Stahl in Beton und KKS im Inneren von metallischen Anlagen werden vermittelt. Die Lehrinhalte orientieren sich an den Anforderungen der europäischen Regelwerke nach DIN EN ISO 15257:2017 u.a. DIN EN ISO 15589-1, DIN EN ISO 18086, DIN EN 12954, DIN EN 13636, DIN EN 13509, DIN EN 14505, DIN EN 16299, DIN EN 50162, DIN EN 50443. Anforderungen der nationalen Regelwerke finden besondere Beachtung. Komplexe Zusammenhänge werden durch Experimentalvorführungen und/oder mittels EDV-Programmen veranschaulicht. Zur Vertiefung werden Fragestellungen aus der Praxis diskutiert und in Gruppenarbeit entsprechende Lösungen ausgearbeitet. Den Teilnehmern wird essentielles, theoretisches und praktisches Wissen vermittelt, so dass sie die eigenständige Planung und Errichtung von KKS-Anlagen ausführen können.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Elektrochemische Grundlagen
- Anwendung und Planung des KKS für Rohrleitungen
- Anwendung und Planung des kathodischen Korrosionsschutzes für Behälter und Tanklager
- Dimensionierung von KKS-Schutzanlagen
- Kathodischer Korrosionsschutz komplexer Anlagen
- KKS von Bohrlochverrohrungen
- Beeinflussung von Rohrleitungen durch Hochspannungsfreileitungen und Wechselstrombahnen
- Wechselstromkorrosion und Schutzmaßnahmen
- Streustrombeeinflussung, Maßnahmen zur Verringerung von Streuströmen an Rohrleitungen Kabeln
- Prinzipien des KKS bei Anwendung für den
- KKS von Stahl in Beton(DIN EN ISO 12696)
- KKS im Inneren metallischer Anlagen(DIN EN 12499)
- KKS bei metallischen Anlagen in Meeresnähe(DIN EN 12473, DIN EN 131474)
- Teilzertifikatsprüfung CP 3 + 4
+ optionale Zertifikatsprüfung Grad 3(Zusatzprüfung, separate Anmeldung erforderlich)
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!

TAW e.V.
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“ Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um...
Erfahren Sie mehr über TAW e.V. und weitere Kurse des Anbieters.