Projektmanagement
Projektmanagement
Ziel
Manchmal entspricht das Projektergebnis nicht den Erwartungen, wird zu spät oder nur mit erheblichem Mehraufwand erreicht. Mögliche Ursachen: Vielleicht fehlten die erforderlichen Rahmenbedingungen, vielleicht wurden die Widerstände unterschätzt, vielleicht entwickelte sich das Vorhaben dynamischer als erwartet, vielleicht entsprach die praktizierte Vorgehensweise nicht den aktuellen Anforderungen. Das alles muss nicht geschehen! In diesem Seminar erleben Sie durch das Arbeiten an praxisnahen Beispielen (aus dem Umfeld der Teilnehmenden), wie Sie ein Projekt Erfolg versprechend starten und die Dauer und den Aufwand seriös schätzen. So können Sie beurteilen, wie schnell und mit welch geringem Aufwand Sie Ziele und Rahmenbedingungen klären können. Wenn Sie die richtigen Fragen beantworten (lassen), werden Sie selbst und Ihr Umfeld eine realistische Erwartungshaltung zum Vorhaben entwickeln. Das Durchführen, das Erreichen der Ziele und das Abschließen und Reflektieren von Projekten bilden weitere Seminarschwerpunkte. Ihre persönliche Toolbox Projektmanagement können Sie füllen, möglicherweise um neue Werkzeuge ergänzen, bereits bekannte reflektieren oder wieder neu entdecken. Dazu zählen auch Impulse, um eine agile Vorgehensweise zu ermöglichen oder zu unterstützen. Was Sie in Ihre Praxis mitnehmen: - Methoden und Werkzeuge - Checklisten und Arbeitsblätter - Erfahrung in der Anwendung einzelner Werkzeuge - ein praxiserprobtes Vorgehensmodell - Seminardokumentation: Beschreibung wesentlicher Aspekte - Denkanstöße für agile VorgehensweiseZielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
- Grundlagen
- Definitionen
- Spannungsfeld: Projekt und Hierarchie
- Rollen in der Projektbearbeitung (leben und einfordern)
- Bedeutung von Lenkungsgremien
- Projekte Erfolg versprechend starten
- Initialisierung als wichtigste Phase
- Projektauftrag (Prozess der Vereinbarung, Inhalte)
- Projektmarketing: Akzeptanz für das Projekt erzielen
- Projekte grob planen: Dauer und Aufwand schätzen
- Projekte durchführen
- Delegieren von Aufgaben
- Kontrollieren des Bearbeitungsstandes
- Steuern bei Abweichungen
- Informieren
- Dokumentieren
- Zusammenarbeiten
- in der Projektgruppe
- mit unternehmensinternen Bereichen
- mit Externen
- Umgehen mit Problemen und Konflikten
- Projekte abschließen
- Lernen aus Erfahrungen
- Feedback geben/erhalten
- Optimieren der Projektvorgehensweise
- Konventionelles und agiles Projektmanagement
- Bedeutung der Agilität
- Ergänzung der konventionellen Vorgehensweise um agile Methoden
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW e.V.

TAW e.V.
TAW – Der Partner auf Ihrem beruflichen Weg
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“
Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die TAW will Sie, Ihr Unternehmen oder Team dabei unterstützen – mit Bildungsangeboten, die Sie langfristig weiterbringen.
Als einer der größten Anbieter für berufliche Weiterbildungen qualifizieren sie seit über 70 Jahren Menschen in bildungsrelevanten Themenbereichen. Die TAW bietet Ihnen Weiterbildungen für jede Karrierestufe. Die TAW unterstützt Sie und Ihr Unternehmen beim Kompetenzausbau mit Hingabe und Herzblut.
DAS ANGEBOT
Bildungsrelevante Themen für jede Karrierestufe
Die TAW qualifiziert Sie für neue berufliche Herausforderungen. Vom soliden Grundlagenwissen für Einsteiger bis hin zu digitalen Skills für Team-Leader und Fachkräfte – mit den Veranstaltungen aus insgesamt neun Themengebieten finden Sie genau die Fortbildung, die Sie suchen.
DIE PHILOSOPHIE
Anspruch als Ihr Weiterbildungspartner
Die TAW steht für das, was sie ausmacht und bestimmt den Umgang mit den Kollegen, Kunden und Partnern. Verantwortung, Qualität und Innovation liegen der TAW dabei besonders am Herzen. In all diesen Bereichen streben sie stets nach Fortschritt, um Sie als starker Partner auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Die TAW übernimmt Verantwortung
Als Verein steht bei der TAW das Gemeinwohl an erster Stelle. Daher unterstützen sie Menschen bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und befähigen sie als starker Partner zu nachhaltigem Erfolg.
Die TAW fördert Innovation
Die TAW bringt Sie stets auf den neuesten Stand – mit modernen Methoden und relevanten Themen. Dank des kontinuierlichen Austauschs mit Forschung und Wissenschaft erkennen sie früh neue Trends, entwickeln neuartige Produkte und unterstützen damit den Fortschritt in Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die TAW bietet Qualität
Die TAW optimiert regelmäßig ihr Angebot in einem engen Dialog mit ihren Kunden. So garantieren sie relevante, bedarfsgerechte und moderne Weiterbildungsangebote.
Die GESCHICHTE
70 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
1948 als gemeinnütziger Verein in Wuppertal gegründet, war es damals das Ziel, Menschen in technischen Berufen auf den neuesten Stand zu bringen. Schnell erhielten sie großen Zulauf und gewannen auch überregional an Bedeutung. Seitdem dehnt die TAW ihre Erreichbarkeit und ihr Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus. Neben dem Themenbereich Technik bieten sie heute Schulungen, Seminare und Studiengänge in neun interdisziplinären Themenfeldern – und das deutschlandweit!
DAS TEAM
Die Spezialisten für Deinen Erfolg
Alle Mitarbeiter arbeiten täglich deutschlandweit mit Herzblut daran, das Weiterbildungsangebot für Sie zu optimieren. Die TAW ist ein Team aus kompetenten Experten, die ihre Kreativität und Erfahrung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Weg sinnvoll zu gestalten.
DIE STANDORTE
Immer da, wo die Kunden sind
Die TAW bietet Veranstaltungen deutschlandweit in festen und wechselnden Veranstaltungsorten sowie in fünf regionalen Weiterbildungszentren und digital an. Neben dem Hauptstandort in Wuppertal sind die Mitarbeiter in den Weiterbildungszentren in Altdorf, Bochum, Cottbus und Wildau bei Berlin vertreten.
Die TAW freut uns auf Ihren Besuch in einem ihrer Standorte!

TAW e.V.
„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“ Das Zitat von Henry Ford ist heute aktueller denn je: In Zeiten von New Work, Digitalisierung & Co. müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter stetig weiterentwickeln, um...
Erfahren Sie mehr über TAW e.V. und weitere Kurse des Anbieters.