Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Digitalisierung im Einkauf
Digitalisierung im Einkauf
Ziele
Natürlich ist die Entwicklung zum digitalen Einkauf seit Jahren im Gange. Aber eine Erkenntnis aus der aktuellen Corona-Krise ist, dass das Thema Digitalisierung jetzt weiter an Dynamik gewinnt. Einkaufsverantwortliche sind daher gefordert, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten elektronischer Einkaufstools intelligent zu nutzen und den digitalen Reifegrad der eigenen Organisation schrittweise zu entwickeln. - Wie verändert die Digitalisierung den operativen und strategischen Einkauf? - Welche Digitalisierungstools stehen heute zur Verfügung? - Wie lässt sich ermitteln, was zum eigenen Einkauf am besten passt? - Worauf ist bei Umsetzung und Projektmanagement zu achten? In diesem Workshop erarbeiten Sie in kompakter Form die wichtigsten Antworten auf diese Fragen. Keine theoretischen Konzepte, sondern praxistaugliche Ansätze und Entscheidungshilfen für die Umsetzung im eigenen Einkauf. Profitieren Sie vom Knowhow und den Tipps eines Trainers und Beraters, der viele Digitalisierungsprojekte erfolgreich begleitet hat.Zielgruppe/Voraussetzungen
Inhalte / Module
Inhalt
- Stand der Digitalisierung im Einkauf
- Entwicklung der Digitalisierung im Einkauf
- Aktueller Stand der Digitalisierung im Einkauf
- Digitaler Reifegrad von Einkaufsabteilungen
- Digitalisierung im operativen und strategischen Einkauf
- Digitale Zusammenarbeit in der Lieferkette
- Was erwartet den Einkauf in 2 bzw. 5 Jahren?
- Auswahl und Einsatz ausgewählter digitaler Tools
- Live-Beispiele für konkrete Digitalisierungs-Lösungen
- Tools für E-Procurement
- Tools für Data Analytics
- Tools für Process Mining
- Tools für KI-Sourcing
- Tools für Robotic Process Automation
- Tools für SCM-Risktracking
- Tools für CSR-Tracking
- Beispiele für den Praxis-Einsatz in der Industrie
- Digitalisierungsstrategie und Umsetzung
- Bewertung der verschiedenen Tools
- Ableitung einer Digitalisierungsstrategie
- Ableitung eines zeitlichen Fahrplans
- Business Case zur Ermittlung des Return-on-Invest
- Dos und Don‘ts und Erfolgsfaktoren in der Umsetzung
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
TAW - Technische Akademie Wuppertal e. V.

TAW - Technische Akademie Wuppertal e.V.
Mit ca. 2500 Veranstaltungen pro Jahr an mehr als 30 Orten, 30.000 Teilnehmern und 3.000 Dozenten gehört die Technische Akademie Wuppertal (TAW) zu den führenden Anbietern von Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) ist Ihre erste Adresse, wenn es um Fragen der beruflichen Qualifizierung geht. Vom 1-tägigen Seminar bis zum mehrjährigen Studium, als Systemlieferant betreuen wir Sie kompetent und flexibel.
Die Philosophie der TAW
"Denn eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen"
Schon Benjamin Franklin erkannte, dass „Lebenslanges Lernen“ die Voraussetzung für den beruflichen Erfolg ist. Erst recht in einer sich permanent verändernden Welt. Hier ist es für alle Berufstätigen unverzichtbar, sich regelmäßig weiterzubilden.
Erfolgreiche Ideen setzen sich durch...
Aber eine erfolgreiche Idee bleibt auch nur erfolgreich, wenn an ihr gearbeitet wird. So entwickeln sich aus ihr neue Ideen, wachsen, verändern sich und passen sich den neuen Bedürfnissen an.
Wir haben noch jede Menge guter Ideen!
Und diese guten Ideen setzen wir auch kontinuierlich um. So agieren wir zielorientiert, marktgerecht und innovativ. Denn wir wollen mit unseren Leistungen den Anderen immer eine Nasenlänge voraus sein, um Ihnen einen noch intensiveren und aktuelleren Wissenstransfer zu bieten.
Kontaktinformation TAW - Technische Akademie Wuppertal e. V.
TAW - Technische Akademie Wuppertal e. V.
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Digitalisierung im Einkauf” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: