Beschreibung
Nachhaltigkeit (ESG/CSR), Governance, Risk & Compliance (GRC)
Die Zeit ist reif…
Immer mehr Anforderungen wie strengere Klimaschutzgesetze, neue ISO Normen und angepasste Standards für CSR-Berichterstattungen zwingen Unternehmen zu einem Umdenken hinsichtlich ihrer ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit. Zur freiwilligen Selbstverpflichtung kommen zunehmend auch gesetzliche Regelungen hinzu, die Unternehmen unter Zeitdruck setzen. Die Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD) sieht eine Nachhaltigkeits-Berichtserstattung schon bald auch für mittelständische Unternehmen vor. Dazu kommen weitere Herausforderungen für Unternehmen wie Digitalisierung und neue Arbeitswelten.
Ein früh eingeschlagener Kurs Richtung der aktuellen Megatrends bringt viele Vorteile mit sich – neben der Erfüllung der Compliance Anforderungen nicht zuletzt auch Imagesteigerung bei Kunden und Investoren, mehr Effizienz inkl. Kostenersparnisse und höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Nutzen Sie also Ihre Chance und verknüpfen Sie diese Herausforderungen zu Ihrem neuen Erfolgskonzept!
Unsere hochkarätigen Dozenten sind wahre Koryphäen auf diesem Gebiet und zeigen Ihnen praxisnah, wie‘s geht. Machen Sie sich fit für die Zukunft mit neuen und wichtigen Themen, die in klassischen Ausbildungen und Studiengängen bisher kaum behandelt werden.
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Crashkurs
Ein kurzer Crashkurs bietet Ihnen an nur einem Abend die Möglichkeit, einen ersten Einblick in die Themen Nachhaltigkeit (ESG/CSR) und Governance, Risk & Compliance (GRC) zu erlangen und Zertifikatskursleiter Prof. Josef Scherer kennenzulernen. Für einen ersten inhaltlichen Überblick, werden dabei auch sämtliche Kursinhalte der Aufbaumodule angesprochen und Sie haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und die Themen zu diskutieren.
Basismodul 1: „Digital, fit, proper, sustainable, successful & safe:
- Inhalt, u.a.
- Der Ordentliche Kaufmann 4.0 als Führungskraft von morgen (ISO 37000)
- Governance: Interaktion der Organe, gewissenhafte Unternehmensführung
- Managerhaftung: Zivil- und strafrechtliche Haftung von Führungskräften und anderen Organen
- Das Manager-Sicherheitspaket
Basismodul 2: „One fits all“ – Integriertes Managementsystem (IMS)
- Inhalt, u.a.
- Definitionen: Managementsystem, Standards, Technik-Klauseln
- Prozessorientierte Organisation
- ISO Harmonized Structure
- Integration von Managementsystem-Inseln
Danach sind folgende Zertifizierungen möglich, einzeln oder im Paket buchbar:
-
HR-Manager
„Neue Arbeitswelten“- Nachhaltigkeit, Orga, Risk, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Human Ressources (HR) (ISO 30400ff., ISO 45000)
„HR-Compliance“: Arbeitsrecht, Arbeitsstrafrecht und Vertragsmanagement in HR
-
Risk-Manager
„Low risk, much fun“ –Integriertes Risiko-Managementsystem und Business Continuity Management (ISO 31000)
-
Compliance-Manager
„If you think, compliance is expensive, … try non-compliance“ –Integriertes Compliance-Managementsystem (ISO 37301)
-
CSR-Manager
„We are the world“ – Integriertes Corporate Social Responsibility (CSR-)/ Nachhaltigkeits-Managementsystem (ESG)
(GRI / Global Compact)
-
ISMS-Manager
„Im Prinzip geht alles, ohne IT geht nichts“ – Integriertes Informationssicherheits-Managementsystem mit Datenschutz (ISO 27000ff.)
-
Product Compliance-Manager
„Qualität vor Quantität“ – Integriertes, Product-Compliance, Qualitäts- und Vertrags-Managementsystem (ISO 9001)
-
IKS-Manager
„Home run: Thanks to the lines of defense“ – Internes Kontrollsystem und Revision, Reifegradmessung, Audit & Zertifizierung (COSO, DIIR, IDW)
Nutzen & Mehrwert
Unsere Leistungen – Ihr Nutzen
- Fit for future: Erwerben Sie unverzichtbares Wissen und neue Kompetenzen hinsichtlich der aktuellen Megatrends und neuen Arbeitswelten.
- Freie Modulwahl: Von einer Hochschule zertifiziertes Wissen nach individuellem Bedarf. Entscheiden Sie selbst, welches Wissen und welches Zertifikat Sie benötigen: Zertifizierte/r HR-, Risk-, Compliance-, CSR-, ISMS-, Product-Compliance- und/oder IKS-Manager/in
- Karrieresprungbrett: Weisen Sie Ihre neuen Kompetenzen mit einem Hochschulzertifikat oder – ohne Prüfung – mit einer Teilnahmebestätigung nach
- Effizienz mit Vereinbarkeit von Beruf/Studium/Familie und Freizeit durch unser 100% berufsbegleitendes Blended Learning Konzept
- Flexibilität: Lernen Sie wann und wo Sie wollen. Sie sind nicht ortsgebunden. Alle Veranstaltungen finden online statt, viele davon zeitlich flexibel.
Aufbau & Organisation
Dauer:
Je Modul eine bis maximal vier abendliche Webkonferenzen (immer dienstags von 18 bis 21 Uhr) und zum Teil vorgelagerte Selbstlerneinheiten
Zusätzlich erhalten Sie Material zur (freiwilligen) Vertiefung einzelner Themen
Prüfung:
optional je Modul (außer Basismodule) kurzer Online Test
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Einsteiger, die sich nur für Einzelthemen interessieren oder die Voraussetzungen für den Masterstudiengang Risiko- & Compliancemanagement nicht erfüllen.
- Anerkennung des Hochschulzertifikatskurses im Bachelorstudiengang Nachhaltigkeit, Governance & Digitalisierung, B.Sc. möglich
- Alle Interessierten, die sich unverzichtbares Basiswissen in Bezug auf die aktuellen Megatrends aneignen möchten.
- Einen ersten Einblick ins Thema bietet der Vorab-Crashkurs
Videopräsentation
Infos anfordern

Zentrum für Akademische Weiterbildung Technische Hochschule Deggendorf
Seit 2002 bietet das Zentrum für Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme für Interessenten und Unternehmen an. In dieser Zeit ist das Weiterbildungszentrum stetig gewachsen und hat viele neue Programme ins Leben gerufen. Neben einer großen Auswahl an...
Erfahren Sie mehr über Technische Hochschule Deggendorf (THD) und weitere Kurse des Anbieters.