Beschreibung
Steuerung von Projekten - Umgang mit Änderungen in der Realisierungsphase
- Projektbegleitendes Anforderungsmanagement
- Handlungsfähig im Projekt bleiben durch Variabilität
- Umgang mit Änderungen in der Projektphase.
- Probleme frühzeitig erkennen, Handlungsspielräume sichern
Nicht starre (=agile) Projektmanagement-Modelle im Überblick
- Unterschiede zwischen dem „klassischen“ und agilen Projektmanagement
- Methoden und Tools des agilen Projektmanagements in der Praxis: SCRUM (Gedränge), Kanban
- Die Zuordnung der verschiedenen agilen Methoden und Techniken zu den klassischen Projektphasen
- Einsatz agiler Techniken in „starren“ Umgebungen/Organisationen
Kommunikation und Teamarbeit im Kontext des agilen Projektmanagements
Projektbeschleunigung mit Critical-Chain-Projektmanagement
- Work in Progress unter Berücksichtigung der Engpassressourcen steuern
- Puffermanagement
- Projektbegleitendes Anforderungsmanagement
- Handlungsfähig im Projekt bleiben durch Variabilität
- Umgang mit Änderungen in der Projektphase.
- Probleme frühzeitig erkennen, Handlungsspielräume sichern
Nicht starre (=agile) Projektmanagement-Modelle im Überblick
- Unterschiede zwischen dem „klassischen“ und agilen Projektmanagement
- Methoden und Tools des agilen Projektmanagements in der Praxis: SCRUM (Gedränge), Kanban
- Die Zuordnung der verschiedenen agilen Methoden und Techniken zu den klassischen Projektphasen
- Einsatz agiler Techniken in „starren“ Umgebungen/Organisationen
Kommunikation und Teamarbeit im Kontext des agilen Projektmanagements
Projektbeschleunigung mit Critical-Chain-Projektmanagement
- Work in Progress unter Berücksichtigung der Engpassressourcen steuern
- Puffermanagement
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Voraussetzung
Nutzen
Aufbauend auf den im Basisseminar vermittelten PM-Grundlagen sollen im Seminar Agiles Projektmanagement Methoden und Techniken für Projektleiter und Projektteams dargestellt werden, die insbesondere in der Umsetzungsphase geeignet sind, in sehr dynamischen Umfeldern den Projekterfolg zu gewährleisten. Sie steigen tiefer in die Methoden und Herausforderungen der Realisierungs- und Steuerungsphase ein. Hierbei zeigen wir Ihnen Möglichkeiten und Modelle, wie Sie Projekte so planen und steuern, dass diese den bestmöglichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Dazu zählt beispielsweise agiles Projektmanagement mit Scrum.
In der Weiterbildung Agiles Projektmanagement geben wir in Ihnen zudem Antworten auf die Fragen der optimalen Einsteuerung der verschiedenen Arbeitspakete in den Bearbeitungsprozess, mit der sie die bestmögliche Nutzung von Engpassressourcen ausschöpfen sowie die Bewältigung von Störungen und die Anpassung der Projektplanung an unvorhergesehene Veränderungen gewährleisten können.
Im Seminar Agiles Projektmanagement achten wir auf die Anwendbarkeit der vorgestellten Steuerungsmethoden. Die Übertragung auf die Projektpraxis der Teilnehmer ist uns ein wichtiges Anliegen. In praktischen Übungen nutzen wir allgemeine EDV-Software-Programme zur Darstellung der Umsetzung in der Praxis (MS Office bzw. Open-Source-Lösungen).
Infos anfordern

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
Erfahren Sie mehr über TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige