Datenschutz-Fachtagung Der praxisnahe Datenschutz-Kongress: aktuelle Trends und Entwicklungen kompakt und übersichtlich
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KGBeschreibung
Der Datenschutz-Kongress bietet Ihnen einen umfassenden Überblick und eine kritische Auseinandersetzung aktueller Gerichtsentscheidungen und zu Positionen der Aufsichtsbehörden.
Es erwarten Sie spannende Vorträge und kompetente Referierende, die Ihnen alle Fragen rund um das Thema Datenschutz beantworten. Tauschen Sie sich mit allen Teilnehmenden sowie unseren Expertinnen und Experten außerdem bei einem gemeinsamen Abendessen in besonderer Atmosphäre im Lindner Park-Hotel Hagenbeck aus. Für Unterhaltung, gute Verpflegung und ausreichend Gesprächsstoff wird gesorgt. Auch zwischen den Vorträgen bieten wir Ihnen kostenfrei eine Auswahl an Speisen und Getränken an.
Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis Ihrer persönlichen Qualifikation.
Ist das Thema IT-Sicherheit für Sie ebenfalls relevant? Dann besuchen Sie gern zusätzlich unseren IT-Kongress, der am 22. März 2023 ebenfalls in Hamburg stattfindet. Für diese zusätzliche Buchung erlassen wir Ihnen 200 Euro auf die Gesamtkosten. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.tuev-nord.de/tk-it
Voraussetzung
9.00 Uhr Registration
TÜV NORD Akademie
9.30 Uhr Begrüßung und Einleitung
Clarissa Hörnke-Dobrick, TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Frank Henkel, Rechtsanwalt, Rechtsanwaltskanzlei Frank Henkel, Hamburg
9.45 Uhr Die neue PIMs-Verordnung nach § 26 TTDSG
Thomas Fuchs, Hamburgischer Datenschutzbeauftragter
10.30 Uhr Transfer Impact Assessment zur Drittlandübermittlung
Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Wiebke Reuter, Rechtsanwältin, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB, Berlin
11.15 Uhr Kaffeepause im Foyer
11.45 Uhr Rechtsfragen zum Adresshandel
Dr. Philipp Byers, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Watson Farley & Williams LLP, München
12.30 Uhr Neues EDSA-Bußgeldkonzept
Dr. Carolin Monsees, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Informationstechnologierecht, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB, Hamburg
13.15 Uhr Mittagspause im Restaurant
14.15 Uhr Entwicklungen zur Drittlandübermitlung: Transatlantic Data Privacy Framework als Nachfolger zum Privacy Shield
Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Datenschutzbeauftragter
15.00 Uhr Google Analytics, Zählpixel und Co.: aktuelle Entwicklungen zur Einbindung von Cookies und sonstigen Diensten auf Webseiten
Timo Schutt, Rechtsanwalt, Schutt, Waetke Rechtsanwälte, Karlsruhe
15.45 Uhr Kaffeepause im Foyer
16.00 Uhr Datenschutzzertifizierungen nach Art. 42 DSGVO - Wie ist der aktuelle Stand und wie können Sie sich vorbereiten!
Tobias Mielke, Fachexperte Managementsysteme, IT Security, Business Security & Privacy, TÜV Informationstechnik GmbH, Essen
16.45 Uhr Abschlussdiskussion
17.00 Uhr Ende des 1. Veranstaltungstages
Ab 18.00 Uhr Abendveranstaltung
Programmablauf 24.03.2023
9.00 Uhr Begrüßung, Rückblick und Einleitung
Frank Henkel
9.15 Uhr Neues zum Datenschutzbeauftragten: Aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungsschutz und die Frage der Interessenkollision als interne Meldestelle nach dem neuen HinSchG
Dr. Markus Lang, Rechtsanwalt, Datenschutzrecht-Praxis, Düsseldorf
10.00 Uhr Datenschutz und Werbung: Zulässigkeit von Profilbildung und weitere Anforderungen nach der Orientierungshilfe Werbung des DS
Dr. Jens Eckhardt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Derra, Meyer & Partner Rechtsanwälte PartGmbB, Düsseldorf
10.45 Uhr Kaffeepause im Foyer
11.00 Uhr Auskunft über Herkunft von Daten und Hinweisgeberschutz
Matthias Mohn, Richter am Arbeitsgericht, Arbeitsgericht Freiburg
12.00 Uhr Künstliche Intelligenz und Risiken der Diskriminierung
Patrick Walther, Geschäftsführer, Walther Learning Solutions, Saarbrücken
12.45 Uhr Abschlussdiskussion
13.00 bis 14.00 Uhr Mittagspause im Restaurant und Ende der Veranstaltung
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Datenschutz-Fachtagung Der praxisnahe Datenschutz-Kongress: aktuelle Trends und Entwicklungen kompakt und übersichtlich” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: