Webinar: Remote Audits in der Praxis Audit-Verfahren aus der Ferne
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KGBeschreibung
- Zielsetzung, Aufteilung, Struktur, Handhabung Technik, Struktur der Unterlagen und Vorstellung didaktisches Vorgehen
- Grundlagen zum Thema Auditierung und Einordnung von Remote Audits (Auditdefinition, Auditarten, Auditmethoden, Bezug zur ISO 19011)
- Chancen und Risiken (Arbeitsauftrag)
Chancen und Risiken von Remote Audits
- Bearbeitung des Arbeitsauftrags als Einzelarbeit (Basis: Auditdefinition, Auditablauf, ISO-19011-Inhalte)
- Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse
Planung, Durchführung und Nachbereitung von Remote Audits
- Voraussetzungen für Remote Audits
- Erläuterung zu den Phasen eines Remote Audits
- Zusammenfassung: neue Möglichkeiten durch und Grenzen von Remote Audits
Technische Umsetzung
- Vorstellung verschiedener technischer Lösungen (Cisco Webex, MS Teams, Skype for Business etc.)
- Einbindung von Teilnehmererfahrungen mit Hard- und Softwarelösungen
- Sicherheit und Vertraulichkeit (vereinbarte Fernzugriffsprotokolle, Genehmigung von Screenshots und Aufzeichnungen, Privatsphäre in Pausen)
Integration von Remote Audits in das Auditprogramm
- Grundüberlegung: sinnvolle Ergänzung des Auditprogramms durch Remote-Anteile
- Checklistenerstellung: Was ist zu berücksichtigen? Wo sinnvoll? In welchem Umfang? Welche Informations- und Kommunikationstechniken werden benötigt? Welche Kompetenzen sind erforderlich?
- Audits für ausgewählte Abteilungen/Prozesse (Welche Fragen? Welche Nachweise? Grenzen?)
Entwurf einer Checkliste zur Ergänzung des Auditprogramms bzw. Vorbereitung des Remote Audits
- Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse
Praxisberichte zu Remote Audits
- Interview mit Erfahrungen zu Remote Audits (Video)
- Nachbesprechung im Plenum
- Auditmitschnitt zu einem Remote Audit (Auszug)
- Nachbesprechung im Plenum zu den Eindrücken
Vorgaben zu Remote Audits
- IAF-Vorgaben zu Remote Audits (MD 4, MD 5) für externe Audits
- Diskussion zu Konsequenzen für die eigene Auditpraxis
Ausblick auf Webinar: Remote Audits - Erfahrungsaustausch
Voraussetzung
Nutzen
Veränderungen in der Arbeitswelt führen zu neuen Möglichkeiten beim Auditieren von Managementsystemen. Die zunehmende Digitalisierung sowie die Integration von computergestützten Auditverfahren in bestehende Auditprogramme unterstützen die Individualisierung bei der Auditplanung. Remote Audits sind besonders effektiv und effizient, wenn ein Unternehmen mehrere und gegebenenfalls weit voneinander entfernte Standorte hat. Das Fernaudit ist empfehlenswert, wenn durch Reisebeschränkungen, gesundheitliche oder produktbezogene Risiken die Vor-Ort-Auditierung problematisch ist. Auch das zeitlich begrenzte Hinzuziehen von Experten kann auf einfache Weise erfolgen.
Zur Sicherstellung einer störungsfreien und gesicherten Durchführung von Remote Audits muss eine funktionsfähige und zuverlässige technische Infrastruktur bereitgestellt werden. Die Auditoren und Auditierten müssen über die notwendige Kompetenz im Umgang mit Fernaudits verfügen. Risiken, die zum Nichterreichen der Auditziele führen können (z. B. limitierte Möglichkeit von Vor-Ort-Beobachtungen, eingeschränkte Kommunikationsmöglichkeiten, auch in Konfliktsituationen), müssen im Vorfeld besonders sorgfältig betrachtet werden.
In diesem TÜV Audit Webinar erhalten Sie einen Leitfaden an die Hand, mit dem Sie die Bewertung des QMS und der Prozesse Ihrer Organisation aus der Ferne praktisch umsetzen können. In einer Mischung aus Wissensvermittlung und Gruppenarbeiten lernen Sie die Chancen und Risiken bzw. Grenzen von Remote Audits kennen.
Infos anfordern
Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Webinar: Remote Audits in der Praxis Audit-Verfahren aus der Ferne” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: