Weiterbildung: KI und Datenschutz KI und Datenschutz: ein Widerspruch? So schaffen Sie die Vereinbarkeit in Ihrem Unternehmen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Übersicht
Dauer 1 Tag: 09.00 - 16.30 Uhr
Deutsch
Kurse

Starttermine
Online-Kurs / Fernlehrgang
714 EUR
27.04.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
714 EUR
14.09.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
714 EUR
19.12.2023

Beschreibung

Künstliche Intelligenz - Begriffe und Strukturen

Kurzer Überblick zur Geschichte der KI

Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz mit Blick auf datenschutzrechtliche Anforderungen
- Mensch-zu-Maschine-Prozesse - maschinelles Lernen, Machine Learning, Federated Learning
- Maschine-zu-Maschine-Prozesse
- Intelligente Automation
- Intelligente Entscheidungsunterstützung

Gesellschaftlicher Nutzen durch KI - Einsatzgebiete

Big Data und Künstliche Intelligenz im Unternehmen

Algorithmen als Wirtschaftsgut

Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz - ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen

„Artificial Intelligence Act“ der Europäischen Kommission mit vier Risikoklassen

Aktuelle politische Diskussion (z. B. Digitale Agenda, Datengesetz)

Überwachungsstrukturen der Europäischen Union bezüglich KI
- (datenschutzrechtliche) Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI
- KI-VO: Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (Gesetz über Künstliche Intelligenz)
- KI und DSGVO
- Sichtweise der DSK zu KI - DSK vom April 2019: Oberste Datenschützer der Länder und des Bundes: sieben Prinzipien
- Verhaltenskodizes zum Einsatz von KI

Ausblick
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Voraussetzung

Es sind keine Voraussetzungen erforderlich.

Nutzen

Um KI in Unternehmen einzusetzen, benötigen die handelnden Personen Antworten auf drängende Fragen und Aufklärung hinsichtlich der bisherigen Entwicklungen von KI sowie deren konkrete Einsatzgebiete. Worüber wir uns einig sind: Die praktische Anwendung von KI wird in den nächsten Jahren sowohl das gesellschaftliche Leben als auch den beruflichen Alltag vieler Menschen beeinflussen. Daten stellen dabei den Treibstoff dar, um maschinelles Lernen zu ermöglichen.

Diese KI-Weiterbildung durchleuchtet sowohl die möglichen Risiken als auch die verheißungsvollen Chancen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Gesellschaft und Industrie. Insbesondere die datenschutzrechtlichen Herausforderungen stellen unsere Referentinnen und Referenten in den Fokus dieser KI-Fortbildung.

Folgende Fragen werden Ihnen unter anderem beantwortet:

- Warum wird KI in Zukunft eine große Rolle spielen?
- Wie kann ich datenschutzrechtlich in meinem Unternehmen die Einführung und Umsetzung von KI unterstützen?
- Wie erkenne ich mögliche Grenzen?
- Worauf sollte ich achten, um die rechtlichen Rahmenbedingungen einzuhalten?

Unternehmen können auf verschiedene Weisen KI einsetzen und einen Nutzen daraus ziehen. Dank der automatisierten Verarbeitung immenser Datenmengen unterstützt KI Unternehmen dabei, schnell und detailliert wichtige Entscheidungen zu treffen. Dies kann - bei regelgerechtem KI-Einsatz - zur Steigerung des Umsatzes führen.

Ebenso entlastet Künstliche Intelligenz die Beschäftigten eines Unternehmens bei monotonen Routinearbeiten, sodass sie höherwertigere Tätigkeiten ausüben können. Daraus ergeben sich für Unternehmen verschiedene Vorteile wie die Steigerung ihrer Produktivität sowie eine Reduzierung bzw. Vermeidung von Produktionsfehlern.

Auch bei der Kundenbindung profitieren Unternehmen: Im Bereich der Verarbeitung von Kundendaten hilft KI Unternehmen dabei, Herausforderungen oder Erfahrungen der Kundinnen und Kunden frühzeitig zu erkennen und auszuwerten, um so Produkte und Services noch besser an die eigene Kundschaft auszurichten.

Diese Fortbildung geht auf KI und Datenschutz insbesondere bei der Umsetzung von KI im unternehmerischen Alltag ein. Denn aktuell gibt es nicht zu unterschätzende Vorbehalte in Bezug auf die korrekte Anwendung der Datenschutzregelungen, die wiederum Beschäftigte mit den notwendigen Kompetenzen verlangen.

In diesem Webinar lernen Sie, KI und Datenschutz in Unternehmen zu integrieren. Wir stellen Ihnen Beispiele vor und erörtern gemeinsam mit Ihnen mögliche Lösungen zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Dies hilft Mitarbeitenden, Compliance-Aufgaben und KI in Unternehmen zusammenzubringen und sich für das Thema Datenschutz und KI eine Wissensbasis anzulegen.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Weiterbildung: KI und Datenschutz KI und Datenschutz: ein Widerspruch? So schaffen Sie die Vereinbarkeit in Ihrem Unternehmen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg

 Telefonnummer anzeigen
www.tuev-nord.de

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Das Berufsleben ist immer mehr von Veränderungen geprägt, neue Technologien halten stetig Einzug. Auch die Wünsche von Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sind im Wandel. Berufliche Weiterbildung ist daher essentiell, um im Beruf auf Augenhöhe zu bleiben und selbstbestimmt arbeiten zu können....


Erfahren Sie mehr über TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG und weitere Kurse des Anbieters.
Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung!

Bewertungsrichtlinien

Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.

Unsere Bewertungsrichtlinien

Suchen Sie Online-Kurse?

Suchen Sie Online-Kurse?

Fordern Sie jetzt Infos an!

Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!

Informationsanfrage

Um Informationen von dem Anbieter zu ”Weiterbildung: KI und Datenschutz KI und Datenschutz: ein Widerspruch? So schaffen Sie die Vereinbarkeit in Ihrem Unternehmen” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: