Beschreibung
Sie erwerben die Grundlagen der sicherheitstechnischen Fachkunde im Arbeitsschutz. Wir vermitteln Ihnen technische, organisatorische und psychologische Kenntnisse zu Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Ausbildungsstufe II
Präsenzphase 4: (Dauer: 5 Tage)
- Erfahrungsaustausch und Auswertung des Praktikums
- Projekt- und Zeitmanagement
- Innerbetrieblicher Transport und Verkehr
- Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen (Exemplarische Fallstudie)
- Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation (Lernwerkstatt zum Arbeitsschutzmanagement)
- Abschluss der Ausbildungsstufe II
Lernerfolgskontrolle (LEK) 3 (Vortrag - Dauer: 15 Minuten)
Bei erfolgeichem Absolvieren der Lernerfolgskontrolle 2 und 3 - Teilnahmeberechtigung zur Ausbildungsstufe III,
Präzensphase 5 - Seminar-Nr. 03-390 e
Sonstige Infos
ZIELGRUPPE:
Ingenieure, Techniker, Meister und Personen mit Ausnahmegenehmigung, die als Fachkraft für Arbeitssicherheit zukünftig den betrieblichen Arbeitsschutz koordinieren sollen
ABSCHLUSS:
Nach Abschluss der Ausbildungsstufe III: Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) mit staatlicher Anerkennung
HINWEIS:
In diesem Bereich bieten wir auch Webinare an. Die Termine sowie weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Weiterbildung / Webinare.
Kommende Starttermine
Infos anfordern

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...
Erfahren Sie mehr über TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH und weitere Kurse des Anbieters.