Beschreibung
Sie kommen aus technischen Rufbereitschaften oder sind Hausmeister? In diesem Seminar werden Sie auf die fachübergreifenden Aufgaben in Ihrem betrieblichen Umfeld vorbereitet. Im Modul C dieses Zertifikatslehrgangs behandeln wir besonders die Anforderungen an zukünftige Aufzugswärter sowie die Themen Gebäudesicherheit und Objektschutz. Neben der Ausbildung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) beleuchten wir auch aktuelle Themen, wie die LED-Technik. Wir vermitteln praxisnah direkt umsetzbare Methoden zur praktischen Problemlösung.
Gebäudesicherheit und Objektschutz (Seminar-Nr. 07-31)
- Grundlagen der Türtechnik
- Grundlagen der Fenstertechnik
- Zutrittskontrolle
- Praxisbeispiele
Aufzugswärter (Seminar-Nr. 07-20)
- Bauarten von Aufzügen
- Aufgaben, Pflichten und Verantwortung des Betreibers und des Aufzugswärters
- Sicherheitstechnische Einrichtungen gegen die Gefahren
- Verhalten bei Störungen des Aufzugs
- Sachgerechtes Befreien eingeschlossener Personen
- Praktische Demonstrationen an Aufzugsanlagen
- Übungen zur Personenbefreiung
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP) in der Gebäudetechnik (Seminar-Nr. 04-126)
- Elektrotechnische Grundlagen
- Unterweisung über die Gefahren des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen
- Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100
- Tätigkeiten von elektrotechnisch unterwiesenen Personen
- Praktische Übungen (Anfertigung / Reparatur von Verlängerungsanschlussleitungen)
LED-Technik für Hausmeister
- Rechtliche Grundlagen
- Gegenüberstellung LED-Lampen / gebräuchliche Leuchtmittel
- Bau, Wartung, Pflege von Beleuchtungsanlagen mit LED-Technik
- Tipps und Tricks in der betrieblichen Praxis
Sonstige Infos
ZIELGRUPPE:
Haustechnisches Fachpersonal, Instandhalter, angehende Hausmeister, Führungspersonal Haustechnik, Gebäudetechniker
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Nach Teilnahme an den Modulen A, B, und C und bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Fachkraft für Haustechnik (TÜV)".
HINWEIS:
Die Module sind einzeln buchbar und nicht aufeinander aufbauend.
Die Seminartage können ebenfalls einzeln gebucht werden (siehe entsprechende Seminar-Nr.).
Kommende Starttermine
Infos anfordern

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...
Erfahren Sie mehr über TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH und weitere Kurse des Anbieters.