Beschreibung
Bei der aktiven Lieferantenentwicklung im Bereich der Automobilindustrie legen Einkauf und Lieferant die Maßnahmen für die Zusammenarbeit gemeinsam fest und führen sie durch. Die aktive Lieferantenentwicklung erfordert ein hohes Engagement von Einkauf und wird meistens bei Lieferanten angewendet, deren Produkte eine hohe strategische Bedeutung für die eigene Leistungserstellung haben. Häufig richten Unternehmen feste Teams mit der konstanten Aufgabe ein, die Lieferantenentwicklung voranzutreiben. Hier werden zahlreiche, bewährte Methoden eingesetzt, mit deren Hilfe die Lieferantenentwicklung sowohl effizient als auch effektiv realisiert werden kann. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Lieferanten in ihrer Leistungsfähigkeit steigern können und den Aufbau eines effektiven Lieferantenentwicklungsprogramms maßgeblich mitgestalten, damit Sie eine wettbewerbsfähige und kompetente Lieferantenbasis aufbauen können.
- Spezielle Kompetenzen und Aufgaben des Lieferantenmanagements aus Sicht der Automobilindustrie
- Lieferantenauswahlkriterien gemäß IATF 16949
- Notfallplan bei Qualitätsproblemen
- Projektmanagement nach APQP und VDA
- Risikoanalyse mit der Methode der FMEA (Produkt und Prozess)
- Prozesslenkungsplan, Prüfplan, Prozessfähigkeitsstudien und Messsystemanalysen
- Verifizierung und Validierung
- Run@Rate
- Erstbemusterung nach VDA und PPAP
- Audits (Prozessaudits in Anlehnung an ISO 9001, IATF 16949 und VDA Band 6.3)
- Qualitäts- und Prozessoptimierungswerkzeuge
- Reklamationsbearbeitung / 8D-Reporting
- Gemeinsames Maßnahmenmanagement
- Zertifikatsprüfung
Sonstige Infos
ZIELGRUPPE:
Alle beteiligten Mitarbeiter im Lieferantenentwicklungsprozess, zukünftige Lieferantenmanager, Einkäufer, Projektleiter, QMBs, Fachkräfte, Techniker
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Lieferantenentwickler (TÜV)".
Kommende Starttermine
Infos anfordern

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...
Erfahren Sie mehr über TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH und weitere Kurse des Anbieters.