Beschreibung
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen des Produkthaftungsrechts. Wir analysieren einschlägige Entscheidungen der Gerichte. Dadurch lernen Sie, welche Instrumente der Risikoanalyse einsetzbar sind und wie Sie eine effiziente Risikominimierung erzielen können.
- Der Produzent und die Produkthaftung
- Arten von Produktfehlern
- Schadenersatzarten
- Ausschluss der Produkthaftung
- Gesamtschuldnerische Produkthaftung
- Verjährung und Erlöschen von Ansprüchen
- Maßnahmen zur Risikovorsorge
- Haftungsausschluss oder kein Haftungsausschluss
- Exkurs: Haftung für und Haftung der Mitarbeiter (die persönliche Verantwortung des Mitarbeiters im Sinne der Produktverantwortung)
Sonstige Infos
ZIELGRUPPE:
Entwickler, Konstrukteure, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Werkleiter
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung Modul C - CE-Beauftragter für Maschinen
Nach Teilnahme an allen vier Modulen innerhalb von 18 Monaten und nach bestandener Abschlussprüfung am Ende von Modul D erhalten Sie das Zertifikat als "CE-Beauftragter für Maschinen (TÜV)".
HINWEIS:
Die Seminare Nr. 04-896, 04-897, 04-807 und 04-814 sind aufeinander aufbauend und sollten in dieser Reihenfolge besucht werden. Diese Seminare können einzeln gebucht werden. Bitte beachten Sie dabei, dass die Lerninhalte der vorangegangenen Module vorausgesetzt werden. Sie eignen sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen. Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie zwei VDSI-Weiterbildungspunkte "Arbeitsschutz".
Kommende Starttermine
Infos anfordern

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...
Erfahren Sie mehr über TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH und weitere Kurse des Anbieters.