Beschreibung
Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie Lüftungs- und Klimaanlagen wirtschaftlicher und sicherer betreiben. Sie können Störungsursachen auch im Umfeld von RLT-Anlagen finden und lernen die regelungstechnischen Grundlagen kennen.
- Rechtsgrundlagen
- MBO / LBO der Länder, Lüftungsanlagenrichtlinie, ArbStättV, Europäische Richtlinien und Normen
- Technische und physikalische Grundlagen
- Behaglichkeitskriterien, Raumluftqualität
- Bestandteile und Aufbau von RLT-Anlagen
- Regelungstechnische Grundlagen
- Aufgaben und Einteilung von RLT-Anlagen
- Wirtschaftlicher Betrieb von RLT-Anlagen / Energieeffizienz
- Messtechnik und Messgeräteauswahl
- Inspektions- und Wartungsarbeiten an RLT-Anlagen
- Instandhaltungsplanung
- Checklisten und Arbeitshilfen
- Wartungs- und Prüfungszyklen
Sonstige Infos
ZIELGRUPPE:
Haustechnisches Fachpersonal, Klima- und Lüftungsbauer
ABSCHLUSS:
TÜV-Teilnahmebescheinigung
HINWEIS:
Dieses Seminar bieten wir auch in Kombination mit der Themenstellung "Hygienetätigkeit in raumlufttechnischen Anlagen (RLT) in Anlehnung an Kategorie B - VDE 6022" mit der Seminar-Nr. 07-11 an. Dauer: 2 Tage
Kommende Starttermine
Infos anfordern

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kompetenzen bündeln und ausbauen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen, neue Aufgabengebiete erkennen und deren Chancen nutzen. So fasst das Team von TÜV Saarland Bildung + Consulting den Werdegang des Unternehmens zusammen. 1871 in Kaiserslautern als Selbsthilfeorganisation zur technischen Sicherheitsüberprüfung von...
Erfahren Sie mehr über TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH und weitere Kurse des Anbieters.