Beschreibung
Trainer multimodales Stressmanagement
In den vergangenen Jahren haben stressbedingte Erkrankungen und psychische Belastungssyndrome deutlich zugenommen. Entsprechend wichtig ist es, Stressoren zu identifizieren und wirksame Maßnahmen zur Stressprävention und -reduktion abzuleiten.
Das Seminar „Trainer multimodales Stressmanagement“ vermittelt Ihnen ein fundiertes Wissen zum Thema Stress und stellt verschiedene Stressbewältigungsmethoden vor, die sich in wissenschaftlichen Untersuchungen als wirksam erwiesen haben. Es bereitet Sie darauf vor, strukturiert und nachhaltig Gruppen und Einzelpersonen in den entsprechenden Stressmanagementverfahren zu trainieren und zu coachen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit Ihre eigene Stresskompetenz weiterzuentwickeln.
Inhalte / Module
- Grundlagenwissen Stress: Gesundheitspsychologische Grundlagen, Stresstheorien, Stressreaktionen und gesundheitliche Auswirkungen, externe Auslöser, persönliche Stressverstärker, biopsychosoziale Folgen von Stress
- Die drei Säulen des Stressmanagements: instrumentell, kognitiv, palliativ-regenerativ
- Module des Stressbewältigungstrainings: Entspannungstraining, Mentaltraining, Problemlösetraining, Genusstraining, schnelle Stresslöser
- Fit for Practice - Didaktik und Methodik von Stressmanagement-Trainings und Coachings: Theoretische Informationen, Gesprächsführung, Selbsterfahrung mit einzelnen Methoden, simulierte Gruppensituationen, Rollenspiele, Indikation/Kontraindikation
- Online-Kurs: Selbstlernen mit wöchentlich zur Verfügung gestellten Lehrvideos, Skriptunterlagen und kleinen Übungseinheiten. Online Präsenztraining mit dem TUM Videokonferenzsystem. Nähere Informationen über den genauen Ablauf erhalten die TN rechtzeitig vor Kursbeginn und im Seminar.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
(Studierende) Sport- und Gesundheitswissenschaftler_innen, Psycholog_innen, Pädagog_innen, Sozialwissenschaftler_innen, Sozialpädagog_innen, Mediziner_innen, Physiotherapeut_innen, Ergotherapeut_innen, Sport- und Gymnastiklehrer_innen, Erzieher_innen, Berufsgruppen mit Bezug zu Coaching, Training und Beratung
Teilnehmerzahl
mind. 12 Personen
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Abschlussqualifikation / Zertifikat
- Sie erhalten das S&H Zertifikat "Trainer_in Multimodales Stressmanagement", mind. 32 UE, 1 ECTS.
- Bei entsprechender Grundqualifikation* nach § 20 SGB V von Krankenkassen/ Zentraler Prüfstelle Prävention anerkannt.
Kostenzusatz
- 605 Euro
- 505 Euro (ermäßigter Preis für Schüler_innen, Studierende, Auszubildende)
Infos anfordern
Kontaktinformation TUM Sport and Health for Life
TUM Sport and Health for Life
TUM Sport and Health for Life

TUM Sport and Health for Life
Nicht nur im Privatleben sondern auch im Beruf ist lebenslanges Lernen von großer Bedeutung. Fort- und Weiterbildungen bieten Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Erschließen neuer Tätigkeitsfelder Bessere Ein- und Aufstiegschancen Wettbewerbsvorteils auf dem Arbeitsmarkt Angelehnt an den Lehr- und Forschungsschwerpunkten der Fakultät, richten...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Ihr Feedback und Ihre Bewertungen helfen anderen Weiterbildungsinteressierten und -anbietern, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und sich stetig zu verbessern. Wie auch in der mündlichen Kommunikation gewisse Regeln wichtig sind, gelten für Teilnehmerstimmen auf kursfinder.de folgende Bewertungsrichtlinien.
Fordern Sie jetzt Infos an!
Viele Weiterbildungsanbieter haben ihr Angebot um Fernlehrgänge und Webinare erweitert. Nachfragen lohnt sich!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Trainer multimodales Stressmanagement” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus:
Beruflich neu durchstarten
Mit einer Weiterbildung im Pflegebereich
Sie suchen nach einem neuen Job – zum Beispiel als Altenpflegekoordination oder Pflegeleitung? Wir von COMCAVE haben die passende Weiterbildung, damit Sie Ihr berufliches Ziel erreichen.