Kurse
Keine Bewertungen

Abriss- und Rückbaukonzepte | Bauschadstoff-Kataster

Umweltinstitut Offenbach GmbH, in Offenbach (+4 Standorte)
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
4 Juli, 2023 (+9 Starttermine)
Preis
745 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
4 Juli, 2023 (+9 Starttermine)
Preis
745 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Abriss- und Rückbaukonzepte | Bauschadstoff-Kataster

Zweitägiger Praxis-Lehrgang für Bodenmanagement und Flächenrecycling \n\n Beschreibung:
Seit dem Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (01.06.2012) gilt auch im Gebäuderückbau das Gebot zur Vermeidung nicht wiederverwertbarer Abfälle. Die Vermeidung nicht wiederverwertbarer Rückbaumaterialien ist jedoch nicht nur eine rechtliche Verpflichtung. Hochwertige Recyclingbaustoffe stellen ein Wirtschaftsgut dar, dessen Bedeutung künftig weiter steigen wird.
Neue Maßstäbe in der Abfallverwertung sind mit dem Bundes-Bodenschutzgesetz und der Bodenschutz- und Altlastenverordnung, die für die Verwertung eine Priorität vor der Entsorgung nach Abfallrecht fordern, gesetzt.
Die Effizienz geeigneter Rückbauverfahren, die hochwertige Verwertungen ermöglichen, wird somit auch zu einem wesentlichen Kostenfaktor der Rückbaumaßnahme. Dabei kann das Wissen um herkömmliche und das Erkennen davon abweichender Baukonstruktionen eine wichtige Hilfestellung sein.
Anhand einer detaillierten Aufnahme der Baucharakteristika und der Abschätzung möglicher Bauschäden und Altlasten an oder in den Rückbauobjekten können wirtschaftliche Konzepte abgeleitet werden. Bauherr, Rückbaukonzeptersteller und Bauleiter stehen vor der Aufgabe, baubegleitend zur Rückbaumaßnahme eine Qualitätsüberwachung der einzelnen Rückbauchargen nach Sortenreinheit und Chemismus vorzunehmen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 9 verfügbaren Startterminen

4 Juli, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

12 September, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

24 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Offenbach
  • Deutsch

14 November, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Potsdam
  • Deutsch

5 Dezember, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

19 März, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Offenbach
  • Deutsch

28 Mai, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Potsdam
  • Deutsch

29 Oktober, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Potsdam
  • Deutsch

10 November, 2024

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Offenbach
  • Deutsch

Ziele

Der zweitägige Workshop zeigt auf, wo Schad- und Gefahrstoffe in der Bausubstanz vorhanden sein können, dass ein selektiver Rückbau die Qualität der entstehenden Materialchargen beeinflusst, wie in Zusammenarbeit mit einschlägigen Fachleuten die Arbeitssicherheit (z. B. bei Asbest) gewährleistet werden kann und dass abfalltechnische Grundkenntnisse für eine kosteneffiziente Rückbaumaßnahme unverzichtbar sind.

Inhalte des Seminars

  • Überblick über die Umweltgesetze
  • Kreislaufwirtschaftsgesetz / elektronische Nachweisverordnung
  • Bundes-Bodenschutzgesetz
  • Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung
  • Behördliche Vorgaben / Auflagen bei der Entsorgung
  • Historische Erkundung des Objektes
  • Sachkunde schadstoffhaltiger Baumaterialien
  • Aufnahme Baucharakteristik, „kleine Baustoffkunde”
  • Bauwerksbeprobung / LAGA PN 98 / Deklarierung von Rückbaumaterialien / Abfällen
  • Verwertung von Bauabfällen / Qualitätsmerkmale RC-Baustoffe
  • Zielsetzung und Grenzen eines selektiven Rückbaus
  • Rückbaukonzepte / Rückbauverfahren
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

 Praxisteil:

  • Erstbegehung zum Rückbau anstehender Gebäude
  • Präsentation und Einsatz von Probenahmetechnik
  • Erfassung nutzungsspezifischer und baustoffimmanenter Verdachtsbereiche
  • Massenbilanzierung, Berechnung, Konzepterstellung

Bei Buchung der beiden Seminare „Entsorgung von Baustellenabfällen” und „Abriss- und Rückbaukonzepten“ erhalten Sie 20 % Rabatt und erlangen das Zertifikat „Fachkraft für Boden - Altlasten - Abfall“.

Zertifizierung

Teilnahmezertifikat

Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich

Stellen Sie jetzt eine informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Abriss- und Rückbaukonzepte | Bauschadstoff-Kataster zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Umweltinstitut Offenbach GmbH

Umweltinstitut Offenbach

Über die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Fort- und Weiterbildung sowie Beratungsleistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Betrieblicher Umweltschutz. Das Angebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH orientiert sich an gesetzlichen Forderungen und Kundenwünschen. In die Fachkunde-Lehrgänge fließt die Praxiserfahrung aus der Beratungstätigkeit ein.

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH bietet mehrmals im Jahr über 110 Veranstaltungstitel zu allen aktuellen Themen und Branchen im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz an, in denen ca. 4.500 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet jährlich geschult werden. Das Programm wird regelmäßig und zeitnah mit neuen aktuellen Veranstaltungen z.B. zu rechtlichen Änderungen, politischen Entwicklungen und gemäß dem Stand der Technik erweitert.

Je nach Vorkenntnissen und Funktion im Unternehmen können aus dem umfassenden Lehrgangsangebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH geeignete Seminare individuell ausgewählt und kombiniert werden. Die Zufriedenheit der Teilnehmer steht an erster Stelle.

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist eine geprüfte Weiterbildungseinrichtung, die eine Vielzahl von Grund- und Aktualisierungslehrgängen zum Erwerb diverser Fachkunden mit staatlicher Genehmigung anbietet: z. B. in den Bereichen Entsorgungsfachbetriebe, Strahlenschutz, Immissionsschutz, Gentechnik, Asbest, Gefahrgut und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.

Die Seminare, Schulungen, Lehrgänge, Fachtagungen und Workshops finden in eigenen Seminarräumen im Zentrum von Offenbach am Main statt. Auch in München, Hamburg, Frankfurt a. M., Potsdam, Stuttgart und Köln werden bei unseren Kooperationspartnern und in ausgewählten Hotels Veranstaltungen durchgeführt.

Zusätzlich kann nahezu jede angebotene Veranstaltung auch als Inhouse-Schulung gebucht werden bzw. werden auf Anfrage eigens auf die Unternehmen zugeschnittene Schulungen konzipiert.

Umweltinstitut Offenbach GmbH - Alle Kurse
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Frankfurter Strasse 48
63065 Offenbach a.M.

Über die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH

Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Fort- und Weiterbildung sowie Beratungsleistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Betrieblicher Umweltschutz. Das Angebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH orientiert sich an gesetzlichen Forderungen und Kundenwünschen. In die Fachkunde-Lehrgänge fließt die Praxiserfahrung...

Erfahren Sie mehr über Umweltinstitut Offenbach GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige