Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Probenahme flüssiger Abfälle
Möglicherweise kann eine falsche Abfalleinstufung aufgrund falscher Analyseergebnisse zu Problemen beim abfallrechtlichen Nachweisverfahren und zu unzureichendem Schutz der Beschäftigten führen.
Wenn die Zusammensetzung der flüssigen Abfälle noch nicht bekannt ist, kann auch das Gefährdungspotenzial nicht abgeschätzt werden. Deshalb birgt der Umgang mit flüssigen Abfällen immer ein Risiko und stellt daher besondere Anforderungen an den Arbeitsschutz, um die Sicherheit für den Probenehmer zu gewährleisten.
Das Seminar dient der Vermittlung der Kenntnisse, wie eine Probenahme flüssiger Abfälle erfolgen kann, was es hinsichtlich der Repräsentativität der Probe zu bedenken gilt und worauf aus Sicht des Arbeitsschutzes besonders zu achten ist.
Inhalte des Seminars
- Einführung und Planung
- Zweck der Beprobung
- Normen und Vorschriften
- Begriffe
- Theoretische Grundlagen der Probenahme
- Bestimmung der Probenmenge
- Bestimmung des Probenumfanges
- Durchführung einer Probenahme
- Gerätschaften zur Probenahme
- Möglichkeiten der Probenahme
- Praktische Durchführung
- Probenstabilisierung, Transport und Analyse
- Analyseparameter
- Möglichkeiten der Probenstabilisierung
- Vorschriften für den Probentransport
- Vorschriften für die Lagerung
- Aufbereitung und Analyse von Proben
- Probenstabilisierung, Transport und Analyse
- Arbeitsschutzausrüstung
- Beständigkeit von Materialien gegen Chemikalien
- Vorschlag zur Ausrüstung
Zertifizierung
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Über die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH
Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Fort- und Weiterbildung sowie Beratungsleistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Betrieblicher Umweltschutz. Das Angebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH orientiert sich an gesetzlichen Forderungen und Kundenwünschen. In die Fachkunde-Lehrgänge fließt die Praxiserfahrung aus der Beratungstätigkeit ein.
Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH bietet mehrmals im Jahr über 110 Veranstaltungstitel zu allen aktuellen Themen und Branchen im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz an, in denen ca. 4.500 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet jährlich geschult werden. Das Programm wird regelmäßig und zeitnah mit neuen aktuellen Veranstaltungen z.B. zu rechtlichen Änderungen, politischen Entwicklungen und gemäß dem Stand der Technik erweitert.
Je nach Vorkenntnissen und Funktion im Unternehmen können aus dem umfassenden Lehrgangsangebot der UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH geeignete Seminare individuell ausgewählt und kombiniert werden. Die Zufriedenheit der Teilnehmer steht an erster Stelle.
Die UMWELTINSTITUT OFFENBACH GmbH ist eine geprüfte Weiterbildungseinrichtung, die eine Vielzahl von Grund- und Aktualisierungslehrgängen zum Erwerb diverser Fachkunden mit staatlicher Genehmigung anbietet: z. B. in den Bereichen Entsorgungsfachbetriebe, Strahlenschutz, Immissionsschutz, Gentechnik, Asbest, Gefahrgut und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.
Die Seminare, Schulungen, Lehrgänge, Fachtagungen und Workshops finden in eigenen Seminarräumen im Zentrum von Offenbach am Main statt. Auch in München, Hamburg, Frankfurt a. M., Potsdam, Stuttgart und Köln werden bei unseren Kooperationspartnern und in ausgewählten Hotels Veranstaltungen durchgeführt.
Zusätzlich kann nahezu jede angebotene Veranstaltung auch als Inhouse-Schulung gebucht werden bzw. werden auf Anfrage eigens auf die Unternehmen zugeschnittene Schulungen konzipiert.
Kontaktinformation Umweltinstitut Offenbach GmbH
Umweltinstitut Offenbach GmbH
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Probenahme flüssiger Abfälle” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: