Beschreibung
Webinar zur Problematik von Untergliederungen/Abteilungen im Verein
Vereine mit mehreren Sportarten organisieren ihren Sportbetrieb in der Regel über eigenständige Abteilungen oder Sparten. Dies umso intensiver, je größer der Verein ist und je mehr Abteilungen bestehen.
Die Leiter dieser Abteilungen verfügen dabei häufig über eigene Kassen, veranstalten interne Turniere und Feste. Sie glauben - „selbstverständlich“ – legitimiert zu sein, Rechtsgeschäfte zu tätigen und fühlen sich oftmals gleichberechtigt wie der Vorstand des Gesamtvereins.
Der Außenstehende gewinnt den Eindruck, dass es sich um einen selbstständigen Verein handelt, der oftmals mit eigenem Namen nach außen auftritt.
Doch wie ist das Auftreten (vereins)rechtlich zu beurteilen?
Diese Frage und die folgendenThemen sind Inhalt dieses Experten-Webinars für sog. Haupt- und Abteilungsvorstände von Vereinen und Verbänden.
- Rechtliche Stellung von Untergliederungen
- Aufgaben und Zuständigkeiten von Untergliederunge
- Worauf muss der Vorstand des Hauptvereins achten?
- Welche Satzungsanforderungen müssen erfüllt werden?
- Welche rechtliche Stellung hat der Leiter einer Untergliederung?
- Muss eine Untergliederung Steuern bezahlen?
- Haftungsrechtliche Fragen
- Verfahrensfragen
- Aktuelle Rechtsprechung
Kommende Starttermine
Der Referent
Stefan Wagner, Jurist aus Dresden und Dozent an der Führungsakademie des DOSB. Buchautor und Mitautor des Loseblattwerkes "Der Verein".
Zielgruppe / Voraussetzungen
Vorstände und (ehrenamtliche) Mitarbeiter*innen von Vereinen und Verbänden, Rechtsanwälte, Steuerberater
Kostenzusatz
29,00 € netto - 34,51 brutto
Infos anfordern
