Kurse

Die Praxis der betrieblichen Altersversorgung in der Entgeltabrechnung

Preis
821,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Preis
821,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Die betriebliche Altersversorgung ist ein unverzichtbares Instrument für eine sichere Versorgung Ihrer Mitarbeiter im Ruhestand. Übersichtlich stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Durchführungswege aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht dar. Hierbei wird natürlich auch das Betriebsrentenstärkungsgesetz und das Betriebsrentenfreibetragsgesetz mit all seinen Auswirkungen auf die bestehende Abrechnungspraxis dargestellt. Aktuell natürlich auch die Auswirkungen des Kurzarbeitergeldes auf die bAV und die Änderungen beim bAV-Förderbetrag durch das Grundrentengesetz!

Sie lernen in diesem Seminar die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften kennen, die Sie für die Abrechnungsrunde der unterschiedlichen Durchführungswege beachten müssen.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalt und Ablauf des Seminars

  1. Aktuelles zur bAV
    • Änderung beim bAV Förderbetrag durch das Grundrentengeset
      • Erhöhung des förderfähigen Betrags
      • Änderung der Geringverdienergrenze
    • Auswirkungen des Kurzarbeitergeldes auf die bAV
    • Betriebsrentenstärkungsgesetz
      • Stärkung der reinen Beitragszusage
      • Verminderung des Risikos für den Arbeitgeber
      • Keine Einsparung des SV-AG-Anteils bei Entgeltumwandlung
      • Erhöhung der steuerfreien 4% aus § 3 Nr. 63 EStG auf 8%
  2. Grundlagen der bAV

    • Prinzip der nachgelagerten Versteuerung
    • Kohortenversteuerungsprinzip
    • Versteuerung der gesetzlichen Renten
    • Rechtsanspruch auf eine Entgeltumwandlung
    • Interne und externe Durchführungswege
  3. Durchführungswege im Überblick

    • Direktzusage – Unterstützungskasse
    • Direktversicherung – Pensionskasse – Pensionsfonds
    • Vor- und Nachteile der einzelnen Durchführungswege
    • Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
  4. Ansparphase

    • Unterscheidung Alt- und Neuzusage
    • Lohnsteuerliche Behandlung (pauschale Lohnsteuer – steuerfrei)
    • SV-rechtliche Behandlung (4 % der BBG in der Rentenversicherung)
  5. Leistungs-/Auszahlungsphase

    • Steuerrechtliche Behandlung (steuerfrei – steuerpflichtig)
    • Versteuerung von Betriebsrenten (Abbau des Versorgungsfreibetrags)
    • Bescheinigungspflichten von Versorgungsbezügen
    • SV-rechtliche Behandlung (Beitragssatz – Einmalbezüge)
    • – Korrekte Abrechnung von Versorgungsbezügen nach dem "Betriebsrentenfreibetragsgesetz 01/2020"
    • Meldepflichten (Zahlstellenverfahren)
  6. Kombinationsmöglichkeiten

    • Kombi-Modelle interner und externer Durchführungswege
    • Nutzung steuer- und SV-rechtlicher Vorteile
  7. Portabilität von bAV-Verträgen

    • Ausführliche Darstellung der unterschiedlichen Mitnahmemöglichkeiten
  8. Arbeitgeberpflichten und Haftungsrisiken

    • Aufzeichnungs- und Mitteilungspflichten
    • Erklärungs- und Informationspflichten

Praxisbeispiele, Checklisten, Tabellen

Zielgruppe / Voraussetzungen

Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeiter der Personalabteilung und der Entgeltabrechnung. Führungskräfte und Personalleiter, die sich einen Überblick über die Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung verschaffen wollen, sind ebenso angesprochen, wie Betriebsräte.

Bemerkung

Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung ein Zertifikat.

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Die Praxis der betrieblichen Altersversorgung in der Entgeltabrechnung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Verlag Dashöfer GmbH
Barmbeker Str. 4a
22303 Hamburg

Verlag Dashöfer GmbH Unser Herz schlägt für innovative Bildung! Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und freuen Sie sich auf neues Wissen, leicht gemacht! Seit über 30 Jahren machen wir Sie fit für die Zukunft mit unseren praxisorientierten und auf...

Erfahren Sie mehr über Verlag Dashöfer GmbH und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 4

auf Basis von 1 Bewertungen
Bewertung schreiben
4/5
Martina Holz-Hirsinger, Steria Mummert Consulting AG
22 Mrz 2013

Sehr kompetente Referentin, die das Thema erfrischend rüberbringt.

Anzeige