Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Beschreibung
Das Bundeskabinett hat die WEG-Reform am 23. März 2020 beschlossen. Die erste Lesung im Bundestag fand bereits am 6. Mai 2020 statt. Es ist zu erwarten, dass das neue Wohnungseigentumsrecht bereits zum Sommerende 2020 in Kraft tritt. Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, welche Veränderungen sich für Sie als Verwalter oder Wohnungseigentümer ergeben.
Inhalt und Ablauf des Seminars
- Vereinfachte Durchführung baulicher Veränderungen
- Einbau einer E-Auto-Ladesäule
- Barrierefreier Aus- und Umbau
- Maßnahmen zum Einbruchsschutz
- Glasfaseranschlüsse
- Neue Kompetenzen der Verwaltung und Kontrolle
- Gemeinschaft als Träger der gesamten Verwaltung
- Erweiterte Aufgaben und Befugnisse des Verwalters
- Einsichtsrechte und Verwaltung relevanter Dokumente
- Kostenhaftung
- Vertragsstrafen
- Vereinfachte Jahresabrechnungen
- Vereinfachung des Verwaltungsbeirats
- Eigentümerversammlung und Beschlussfassung
- Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel
- Vereinfachte Beschlussfähigkeit
- Erleichterte Umlaufbeschlüsse
- Klare Vorschriften und neuen Verfahrensregeln
- Öffnungsklauseln
- Klare Regelungen für die Phase der Gründung der WEG
- Harmonisierung des Miet- und WEG-Rechts
- Mehr Sondereigentumsmöglichkeiten
- Außenstellplätze und Terrassen können Sondereigentum werden
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Bemerkung
Infos anfordern
Kontaktinformation Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH
Verlag Dashöfer GmbH

Der Verlag Dashöfer bildet seit über 25 Jahren wissbegierige Menschen weiter. Dabei wird stets auf hohe Kundenorientierung und engen Praxisbezug geachtet. Die zukunftsorientierten Seminare des Verlags Dashöfer sind an die Bedürfnisse von Managern, Sekretärinnen, Betriebsräten, Einkäufern, Ausbildern, Buchhaltern, Architekten und...
Benutzerlogin
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Informationsanfrage
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Was bringt die WEG-Reform?” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: