Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Anforderungen beim Bereitstellen von Maschinen in Nordamerika
Vogel Communications GroupBeschreibung
Zum Thema
Für das Bereitstellen von Maschinen in Nordamerika gelten besondere Vorschriften und Richtlinien. Die Anforderungen zur CE-Kennzeichnung gelten ausschließlich im europäischen Binnenmarkt. In dem Seminar werden, ausgehend von Europa, die Komplementärvorschriften in Nordamerika sowie entsprechende Marktzulassungsverfahren vorgestellt. Insbesondere das Konformitätsvermutungsprinzip findet in Nordamerika keine Anwendung und wird von staatlichen Stellen (Authority having Jurisdiction, AHJ) nicht akzeptiert. Es werden die einzelnen Verfahren und Begriffe wie CE-Kennzeichnung, UL/CSA-Zertifizierung, Field Evaluation gegenübergestellt und Handlungsempfehlungen vorgestellt. Wichtige Regelwerke für Maschinen in Nordamerika wie NFPA 70 (US National Electrical Code) und Canadian Electrical Code (CEC) werden in der Übersicht vorgestellt. In diesem Zusammenhang ist die Vertragsgestaltung von besonderer Bedeutung.Seminarziele
- Klares Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Maschinensicherheit und elektrischen Sicherheit in den USA und Nordamerika
- Begriffsklärung Konformitätsvermutung, Zertifizierung und Zulassung in den USA und Nordamerika
- Erarbeitung einer Handlungsempfehlung sowie Anwendungshilfen für Einkauf, Vertrieb, Konstruktion sowie technischer Dokumentation von Maschinen in USA / Nordamerika
- Hinweise zum Risikomanagement (z. B. Risiko der Instruktionshaftung durch fehlende Warnhinweise)
Agenda
1. Marktzugangsvoraussetzungen in den USA- Generelle Rechtslandschaft in den USA
- Unterscheidung zwischen hersteller- und betreiberbezogenen Rechtsvorschriften in Nordamerika
- Stellenwert einer „UL/NRTL-Zertifizierung“ – gesetzlich verbindlich oder reine Markt-/Kundenanforderung? Gibt es eine UL-Zertifizierung für eine Gesamtmaschine?
- Begriffsunterscheidung „Zulassung und Zertifizierung“ (ISO/IEC 17000)
- Wichtige Begriffsdefinitionen und Abkürzungen (UL, NRTL, OSHA, AHJ, NEC, CFR)
- Maschinenschutz gemäß 29 CFR 1910 Subpart O und elektrische Sicherheit gemäß 29 CFR 1910 Subpart S
- Installationsanforderungen gemäß NFPA 70 (national electrical code) und NFPA 79 (in line with IEC 60204-1)
2. US-Normung
- Wichtige Normenorganisationen und Regelsetzer
- Rechtlicher Status von Normen
- Arten von Normen
- Unterschiede zu europäischen Normen und dem Konformitätsvermutungsansatz
- Wichtige Normen und Normeninhalte im Maschinensicherheitsbereich sowie elektrische Sicherheit
- Liste der häufigsten Fehler beim Schaltschrankbau
3. Produkthaftung in den USA und Nordamerika
- Anspruchsgrundlagen
- Besonderheiten des US-Produkthaftungsrechts
- Fallbeispiele
4. Organisation des Marktzugangs
- Vertragsmanagement: Was sind typische Stolperfallen?
- Lieferantenmanagement: Welche Komponenten und Maschinenausrüstungen sollten eine NRTL-Zertifizierung haben?
- Anforderungsmanagement: Welche konkreten technisch-rechtlichen und normativen Anforderungen gibt es für Maschinen in Nordamerika und wie können diese ermittelt werden?
- Konformitätsbewertungsprozess: Welchen Nutzen bietet eine „field evaluation“ eines NRTL? Welchen Stellenwert bzw. Akzeptanz findet die Maschinenrichtlinie/CE-Kennzeichnung in den USA? Welche Behörden/Institutionen sind einzubinden?
- Dokumentations- und Instruktionspflichten: Welche besonderen Anforderungen werden an die Betriebsanleitung und an Gefahrenhinweise gestellt?
- Handlungsempfehlungen
Seminarmethoden
Der Referent vermittelt den Teilnehmern die Seminarinhalte mittels Präsentation und Mind Mapping.Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte und Führungskräfte aus den Bereichen Konstruktion, Projektierung, Schaltschrankbau, Einkauf und Vertrieb.
Teilnehmerstimme
"Sehr interessantes Seminar, auf individuelle Fragen wurde eingegangen."Joachim Koppitz, Magnet-Schultz GmbH & Co. KG | 23. September 2015, StuttgartZielgruppe / Voraussetzungen
- Leiter Einkauf
- Leiter Konstruktion
- Leiter Vertrieb
- Mitarbeiter Konstruktion
- Mitarbeiter Einkauf
- Mitarbeiter Vertrieb
Infos anfordern
Kontaktinformation Vogel Communications Group
Vogel Communications Group
Vogel Communications Group

Mehr über die Vogel Communications Group
Die Vogel Communications Group bietet mit ihrer exzellenten Verbindung in die Branchen Industrie, Automotive, Informationstechnologie und B2B-Kommunikation jährlich über 100 praxisnahe Veranstaltungsformate an. Hochwertige Kongresse, Konferenzen, Tagungen und Ausstellungen zählen ebenso zu unserem breit gefächerten Portfolio wie relevante Weiterbildungsangebote in Form...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 1 BewertungenUm Informationen von dem Anbieter zu ”Anforderungen beim Bereitstellen von Maschinen in Nordamerika” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: