Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Beschreibung
Zum Thema
Als Inhouse-Seminar anfragenVon überall her drängen aggressive Wettbewerber in die Märkte. Die Sicherung der bisherigen Unternehmenserfolge und der Ausbau der Geschäfte stellen uns tagtäglich vor neue Herausforderungen. Dazu gehört auch die permanente Verbesserung der Kostenposition, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern. Viele Führungskräfte haben erlebt, dass durch Brainstorming, Target-Costing und andere, einzeln angewandte DTC-Methoden, die Kostenposition nur unzureichend verbessert werden kann. In diesem Seminar vermittelt Ihnen der Referent die wirkungsvolle Anwendung und Kombination der wesentlichsten DTC-Methoden – basierend auf seiner jahrelangen Erfahrung als Kostenmanager und Unternehmensberater.
Im ersten Seminar-Schritt steht dabei das Verständnis der verschiedenen design-to-cost-Methoden im Vordergrund. Im zweiten Seminar-Schritt lernen Sie anhand von Beispielen, wie durch die Kombination und konsequente Anwendung dieser DTC-Methoden zusätzliche Kostensenkungs-Potenziale identifiziert werden können. Darüber hinaus erfahren die Seminar-Teilnehmer, wie und wo diese vorgestellten DTC-Methoden in die Produkt-Entwicklungs-Prozesse ihres Unternehmens eingebunden werden können und wie ein Umsetzungs-Controlling aufgebaut wird. Dabei spielt die Sicht auf die kritischen Erfolgsfaktoren und die Praxisorientierung eine wichtige Rolle.
Ziele
Im Seminar lernen Sie …
- die wesentlichsten Design to Cost-Methoden kennen.
- wie durch konsequente Anwendung der Wertanalyse/Wertgestaltung (WA/WG) eine hohe Kostensenkung bzw. das Kostenoptimum erreicht wird.
- wo und wie die DTC-Methoden in den Produkt-Entwicklungsprozess integriert werden.
1. Seminartag
Target Costing (TC) – die Zielkosten für die Produktentwicklung
- Überblick über das Target Costing (Zielkostenbestimmung)
- Zielkostenfestlegung, Zielkostenspaltung
- Anwendung an einem Beispiel
- Vorteile und Nachteile von Target Costing
- Was ist eine Erfahrungskurve-Analyse?
- Vorgehensweise
- Beispiele von Erfahrungskurven aus der Praxis
- Haben wir die Kostensenkungs-Potentiale in unserem Unternehmen ausgeschöpft?
- Was ist Reverse-Engineering?
- Vorgehensweise
- Beispiele von Reverse-Engineering aus der Praxis
- Die Sicht auf die Kundenanforderungen
- Die Profile der Wettbewerber
- Von den Funktionen zur Produktplanung und Teileplanung
- Beispiele von Quality Function Deployment (QFD) aus der Praxis
- Vorteile und Nachteile von Quality Function Deployment (QFD)
2. Seminartag
Wertanalyse/Wertgestaltung (WA/WG) – das Kostenoptimum erreichen
- Übersicht von Wertanalyse/Wertgestaltung
- Funktionen und Funktionskosten von Wertanalyse und Wertgestaltung
- Maßnahmengenerierung von Wertanalyse/Wertgestaltung
- Realisierungsvarianten der Wertanalyse/Wertgestaltung
- Entscheidungsvorlagen von Wertanalyse/Wertgestaltung
- Beispiele von Wertanalyse/Wertgestaltung aus der Praxis
- Vorteile und Nachteile von Wertanalyse/Wertgestaltung
- Warum Umsetzungscontrolling?
- Aufbau eines Umsetzungscontrollings – was ist dabei wichtig?
- Was ist ein Team?
- Was ist mit interdisziplinärer Teamarbeit gemeint?
- Kritische Erfolgsfaktoren der Teamarbeit
- Welche Vorteile (wirtschaftlicher Nutzen) hat „echte“ Teamarbeit
- Welche DTC-Methoden sind wichtig in unseren Prozessen?
- In welche Prozesse und an welcher Stelle sollen DTC-Methoden integriert werden?
- Verantwortliche für die neuen Prozesse
Methoden
Kurzvorträge, Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte und Führungskräfte aus Entwicklung und Konstruktion und an Unternehmer.
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Geschäftsführer
- Leiter Konstruktion
- Leiter Entwicklung
- Mitarbeiter Konstruktion
- Mitarbeiter Entwicklung
Infos anfordern
Kontaktinformation Vogel Communications Group
Vogel Communications Group
Vogel Communications Group

Mehr über die Vogel Communications Group
Die Vogel Communications Group bietet mit ihrer exzellenten Verbindung in die Branchen Industrie, Automotive, Informationstechnologie und B2B-Kommunikation jährlich über 100 praxisnahe Veranstaltungsformate an. Hochwertige Kongresse, Konferenzen, Tagungen und Ausstellungen zählen ebenso zu unserem breit gefächerten Portfolio wie relevante Weiterbildungsangebote in Form...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Design-to-Cost-Methoden” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: