Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉

Handhabungsschulung für Q-DAS qs-STAT Key User

Volume Graphics GmbH, part of Hexagon, in Heidelberg (+1 Standorte)
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
11 März, 2025 (+4 Starttermine)
Preis
1.178,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
2 Tage
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
11 März, 2025 (+4 Starttermine)
Preis
1.178,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Volume Graphics GmbH, part of Hexagon

In einem Unter­nehmen sollte ein Anwender die Key User-Rolle für Q-DAS qs-STAT übernehmen, um die Software einzurichten und zu verwalten. Q-DAS qs-STAT kann sehr spezifisch an die Bedürf­nisse des Unter­nehmens und seiner Anwender angepasst werden.
Damit das Programm die Auswertung nach firmen­eigenen Richtlinien vornimmt, kann die Auswerte­konfiguration angepasst werden. Bei der Verwendung derselben Auswerte­konfiguration an verschiedenen Standorten sind somit die Ergebnisse (Ver­teilungs­wahl, Fähigkeitskennwerte, Regel­karte) stets ver­gleich­bar. Das Berichtswesen folgt in vielen Unter­nehmen einem vorgegebenen Standard. Auch die Berichte in Q-DAS qs-STAT sind veränderbar bzw. es ist möglich, neue Berichte zu erstellen.
In der Datenbank fließen die Daten unterschiedlich­ster Arbeits­plätze zusammen und können nach Selektions- und Filterkriterien ausgewertet werden. Die Verwaltung der Daten­bank wird als Thema aufgegriffen und gezeigt, wie sich die Daten sinnvoll handhaben lassen.
Der intensive Einblick in die Programmstruktur, in das Q-DAS ASCII Transfer Datenformat und in die Daten­banken von Q-DAS qs-STAT rundet das Seminar sinnvoll ab.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen

11 März, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

15 Juli, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Heidelberg
  • Deutsch

17 September, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

2 Dezember, 2025

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

Hinweise zu Hard- und Software

  • PC oder Laptop mit stabiler Internetanbindung (mind. 6 Mbit/s)
  • Kopfhörer mit Mikrofon, bei Laptops reichen auch eingebaute Mikrofone und Lautsprecher
  • Kamera (nicht zwingend erforderlich)
    Um Bandbreite zu sparen arbeiten wir weitestgehend ohne Video. Vereinzelt vereinfacht die Videoübertragung jedoch die Zusammenarbeit und kann daher je nach Fall erforderlich werden.
  • Zwei Bildschirme (nicht zwingend erforderlich)
    Ein zweiter Monitor ist bei Softwareschulungen von Vorteil, um parallel zur Präsentation mit der Software arbeiten zu können.
  • Die Software Q-DAS qs-STAT wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie erhalten eine Schulungsversion mit Zeitfreischaltung per Download, die keine Installation erfordert.
  • Unsere Online-Schulungen führen wir mit Microsoft Teams durch. Bei In-House-Online-Schulungen verwenden wir alternativ nach Rücksprache auch TeamViewer, Zoom, Skype, Cisco oder Webex, vorausgesetzt, Sie stellen uns das jeweilige Online-Tool zur Verfügung.

Inhaltsübersicht

Im Rahmen des Seminars werden neue oder erweiterte Funktionen der V15 in den Bereichen Installation, Benutzerverwaltung und Datenverbindungen behandelt.

1. Tag

  • Netzwerkinstallation, Verzeichnisstruktur
  • Benutzerverwaltung
    • Benutzergruppen anlegen
    • Benutzer anlegen und verwalten
    • Rechtevergabe
  • Datenerfassung
    • Komplexe Prüfpläne anlegen
    • Gruppierte Merkmale
    • Positionstoleranzen nachträglich korrigieren
    • Konfiguration für spezielle Messverfahren
    • Überprüfen der korrekten Eingabe
    • Optionen zur Fehlervermeidung
    • Zusammenspiel Q-DAS qs-STAT - Q-DAS procella

2. Tag

  • Datenbank
    • Komplexe Filter entwerfen und anwenden
    • Datenbankverbindung einrichten und wechseln
    • Zentrale Datenhaltung
  • Unternehmensspezifische Auswertungen
    • Auswertekonfiguration anpassen
    • Berichtskonfiguration (benutzer- und aufgaben­spezifisch)
    • Eigene Berichte erstellen
    • Gemeinsame Konfigurationsdatenbank verwalten
    • Q-DAS ASCII Transfer Datenformat (AQDEF)
    • Datenstruktur
    • Keys und Results
  • Textdatenbank anpassen

Schulungsdauer

2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Schulungsziel

Ziel des Seminars ist es, das Grundwissen eines Anwenders auf die Stufe des Key Users auszubauen. Es werden vertiefte Kenntnisse über die Q-DAS qs-STAT Struktur vermittelt. Im Vorder­grund stehen die Möglichkeiten der Anpassung an Unter­nehmensanforderungen und Einstellungen für die Anwender.

Voraussetzungen

Zur Teilnahme an diesem Seminar sind Grundkenntnisse in den statistischen Methoden und der Handhabung von Q-DAS qs-STAT oder Q-DAS solara.MP erforderlich.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Administratoren und Key User von Q-DAS qs-STAT und Q-DAS solara.MP, die die Software für die Anwender verwalten und konfigurieren.

Kostenzusatz

990,0000 Euro

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Handhabungsschulung für Q-DAS qs-STAT Key User zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Anzeige