Beschreibung
Wissen Sie, dass Kunden und Kollegen, die "MSA" sagen, nicht immer "MSA" meinen? Oder dass das Verfahren 1 zwar eine "MSA" ist, in der "MSA"aber gar nicht drin steht? Oder dass das Verfahren 2 in der MSA gar nicht so heißt und der ndc meist gar nicht "AIAG MSA"-konform berechnet wird? Diese Irrtümer möchten wir in diesem Seminar klären.
Aus dem ursprünglichen Ansatz von 1990, die Richtlinien zur Messsystemanalyse der "Big Three" zu vereinheitlichen, ist mit der 4. Auflage der AIAG MSA ein umfangreiches Lehrbuch zur Bewertung von Messsystemen geworden. In diesem Seminar wollen wir das Papier kennen und verstehen lernen und Alternativen für die nur begrenzt anwendbaren Methoden finden.
Das Papier ist ein AIAG Core Tool zur IATF 16949 und sollte jedem bekannt sein, der nach dieser Norm zertifiziert ist.
Kommende Starttermine
Hinweise zu Hard- und Software
- PC oder Laptop mit stabiler Internetanbindung (mind. 6 Mbit/s)
- Kopfhörer mit Mikrofon, bei Laptops reichen auch eingebaute Mikrofone und Lautsprecher
- Kamera (nicht zwingend erforderlich)
Um Bandbreite zu sparen arbeiten wir weitestgehend ohne Video. Vereinzelt vereinfacht die Videoübertragung jedoch die Zusammenarbeit und kann daher je nach Fall erforderlich werden. - Zwei Bildschirme (nicht zwingend erforderlich)
Ein zweiter Monitor ist bei Softwareschulungen von Vorteil, um parallel zur Präsentation mit der Software arbeiten zu können. - Unsere Online-Schulungen führen wir mit Microsoft Teams durch. Bei In-House-Online-Schulungen verwenden wir alternativ nach Rücksprache auch TeamViewer, Zoom, Skype, Cisco oder Webex, vorausgesetzt, Sie stellen uns das jeweilige Online-Tool zur Verfügung.
Inhaltsübersicht
1. Tag
- Kurzer historischer Abriss und Einordnung der MSA 4. Auflage
- Grundlegende Konzepte
- Der Messprozess und die Störeinflüsse
- Messstrategie, Messsystemplanung und -entwicklung
- Bewertung typischer Problemfälle/Störeinflüsse
- Messunsicherheit
- Festlegung sinnvoller Methoden und Kennwerte
- Empfohlene Vorgehensweisen für wiederholbare Messungen an variablen Messsystemen
- Stabilität, Bias, Linearität, GRR
- Auswahl der Referenzgrößen
2. Tag
- Vorgehensweisen für wiederholbare Messungen an attributiven Mess- und Prüfsystemen
- Kappa-Methode, Signal Detection Methode, analytische Methode
- Vorgehensweisen bei nicht wiederholbaren Messungen (zerstörende Prüfung, zeitlich instabile Messobjekte, …)
- Bewertung der Stabilität und der Variabilität
- Besonderheiten und Risiken der Verfahren
- Vergleich der Methoden mit anderen Normen der Automobilindustrie (ISO 22514-7, VDA 5, Firmenrichtlinien)
- Workshops zur praktischen Anwendung der Methoden und Interpretation der Ergebnisse
Schulungsdauer
Schulungsziel
Nach Abschluss des Seminars werden Sie
- die Inhalte des Papiers "Measurement Systems Analysis" 4. Auflage kennen und bewerten können
- die Verfahren in Praxisanwendungen umsetzen können
- die Anforderungen der AIAG MSA mit weiteren Normen und den Richtlinien aus der Automobilindustrie in Bezug setzen können.
Hinweis: Wenn sie nicht die AIAG MSA im Wortlaut kennenlernen möchten, sondern Ihr Fokus auf den üblichen Verfahren 1-3 (Cg/Cgk, %GRR, etc.) liegt, dann beachten Sie auch unser Seminar "Analyse und Fähigkeitsnachweis von Messsystemen" (025-FMT).
Voraussetzungen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik/-raum, Qualitätswesen, Fertigung, Entwicklung, Konstruktion sowie Messsystemhersteller und Auditoren für MSA. Auch Mitarbeiter aus Einkauf/Qualität, Marketing und technischem Vertrieb erhalten das notwendige Wissen, um Fähigkeitsanalysen hinsichtlich der Vorgehensweisen nach AIAG Core Tool MSA 4. Auflage sinnvoll interpretieren und bewerten zu können.
Kostenzusatz
Infos anfordern
Volume Graphics GmbH, part of Hexagon
Hexagon zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Sensorik, Software und autonomen Technologien. Durch die intelligente Vernetzung dieser Komponenten schaffen wir eine „digitale Realität“, die zur Steigerung von Effizienz, Produktivität, Qualität und Sicherheit beiträgt. Unsere Lösungen kommen insbesondere in...
Erfahren Sie mehr über Volume Graphics GmbH, part of Hexagon und weitere Kurse des Anbieters.