Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉

Statistische Verfahren - Teil 3: Prüfen von Zusammenhängen zwischen Zufallsgrößen

Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
4 Dezember, 2025 Details anzeigen
Preis
702,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
4 Dezember, 2025 Details anzeigen
Preis
702,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Volume Graphics GmbH, part of Hexagon

In den Geschäftsprozessen von Unternehmen der Wirtschaft, in Verwaltungen und anderen Organisationen werden täglich Unmengen von Daten erzeugt und gespeichert. Statt sie in Datenbanken oder Dateien ungenutzt "schlafen" zu lassen, sollten Sie die Daten mit Hilfe statistischer Verfahren verdichten, grafisch darstellen und mit Kennzahlen beschreiben. Statistische Methoden helfen, Prozesse zu analysieren, zu bewerten und letztendlich zu verbessern.

Heute stehen uns leistungsfähige Softwareprodukte zur Verfügung, die eine schnelle und zuverlässige statistische Auswertung von Daten ermöglichen und früher notwendige manuelle Berechnungen ersetzen. Allerdings kommt auch die beste Statistik-Software nicht ohne statistische Grundkenntnisse des Nutzers aus. Die inhaltliche Bedeutung von Begriffen wie Konfidenzintervall, Irrtumswahrscheinlichkeit, Null- und Alternativhypothese usw. sind dem statistischen Laien erfahrungsgemäß unbekannt. Hier setzt das dreiteilige Seminar an. Es soll Ihnen helfen, grundsätzliche Denkweisen in der Statistik zu verstehen und wichtige Werkzeuge sinnvoll einzusetzen.

Möchtest du mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Unten stehend findest du unser Info-Formular, worüber du mit dem Anbieter in Kontakt treten kannst.

Kommende Starttermine

1 verfügbarer Starttermin

4 Dezember, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Heidelberg
  • Deutsch

Hinweise zu Hard- und Software

Das Training erfolgt mit PC, der jedem Teilnehmer für das Training zur Verfügung gestellt wird (ausgenommen Online-Trainings). Gearbeitet wird mit der Software Microsoft Excel ab Version 2010 einschließlich aktivierter Add-Ins "Analyse-Funktionen" und "Solver".
Bei In-House-Trainings ist auf Wunsch des Unternehmens auch die Vorstellung und Nutzung eines anderen Softwaresystems möglich (z. B. Q-DAS destra/Q-DAS vidara oder Minitab).

Inhaltsübersicht

  • Varianzanalyse
    • Einfache und zweifache Varianzanalyse
  • Korrelationsanalyse
    • Korrelation und empirischer Korrelationskoeffizient
    • Vertrauensbereich des Korrelationskoeffizienten
  • Einfache und mehrfache lineare Regressionsanalyse
    • Regressionsmodell
    • Schätzen und Bewerten des Regressionsmodells
  • Übung und Diskussion unter Einbeziehung der Standardsoftware Microsoft Excel

Schulungsdauer

Teil 1 und 2: je 2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Teil 3: 1 Tag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Schulungsziel

Im Seminar werden Grundlagen und Begriffe der mathematischen Statistik vermittelt, um darauf aufbauend das Verständnis bei der Anwendung verschiedener statistischer Verfah­ren zu schaffen. Selbstverständlich wird auch auf die Darstellung der mathematischen Zusammenhänge mittels Formeln nicht verzichtet.

Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, Daten zu analysieren und richtig zu interpretieren. Ein wesentliches Anliegen des Seminars ist es, die Teilnehmer mit der statistischen Testtheorie vertraut zu machen und ihnen eine Vielzahl von statistischen Testverfahren vor­zustellen. Sie sollen befähigt werden, für praktische Probleme gezielt statistische Verfahren auszu­wählen und sinnvoll anzuwenden.

Die Ausbildung wird mit vielen Übungsbeispielen aus unter­schiedlichen Branchen untermauert. Bewusst wird auf die Anwendung einer kommerziellen Statistiksoftware verzichtet. Rechenintensive Methoden werden mit der Standardsoftware Microsoft Excel demonstriert.

Voraussetzungen

Im Seminar werden mathematische Kenntnisse aus einer akademischen Ausbildung vorausgesetzt.
Zum Verständnis der Inhalte von Teil 3 sind die Wissens­inhalte von Teil 1 020-STM und Teil 2 021-STM erforderlich.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Mitarbeiter aus produzierenden und dienstleistenden Unter­nehmen der Wirtschaft sowie aus der Verwaltung und Non-Profit-Organisationen.

Kostenzusatz

590,0000 Euro

Infos anfordern

Stelle jetzt eine Informationsanfrage 👍

Kontaktiere hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Statistische Verfahren - Teil 3: Prüfen von Zusammenhängen zwischen Zufallsgrößen zu erfahren!

  Du erhältst weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Anzeige