Auf der Suche nach der passenden Inhouse-Schulung? 💡 Wir finden sie für dich!

Kurs suchen 👉

Stichprobenprüfung für attributive und quantitative (messbare) Merkmale - Teil 2: Variablenprüfung

Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
13 März, 2025 (+2 Starttermine)
Preis
702,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Dauer
1 Tag
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
13 März, 2025 (+2 Starttermine)
Preis
702,10 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Volume Graphics GmbH, part of Hexagon

Oft muss die Entscheidung über die Produktqualität von ganzen Losen anhand von Ergebnissen einer Stichprobenprüfung zufällig entnommener Einheiten getroffen werden. Sehr häufig handelt es sich bei den Prüfergebnissen um Gut-/Schlecht-Aussagen, also um sogenannte attributive Merkmale. Möglich ist aber auch eine Stich­probenprüfung an Produkten, die durch quantitative (messbare) Merkmale charakterisiert werden.

Mit den Normen DIN ISO 2859 und DIN ISO 3951-1 stehen anerkannte und standardisierte Stichproben­systeme für attributive und quantitative (messbare) Merkmale zur Verfügung.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen

13 März, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Heidelberg
  • Deutsch

24 September, 2025

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Heidelberg
  • Deutsch

Hinweise zu Hard- und Software

Das Training erfolgt mit PC, der jedem Teilnehmer für das Training zur Verfügung gestellt wird. Es wird mit MS Excel gearbeitet.

Inhaltsübersicht

  • Das Modell der Normalverteilung
  • Verfahren für die Stichprobenprüfung anhand quantitativer Merkmale (Variablenprüfung) nach DIN ISO 3951-1
    • Stichprobenanweisung bei bekannter Streuung
    • Stichprobenanweisung bei unbekannter Streuung
    • Operationscharakteristik
    • Wechsel der Prüfschärfen
    • Zusammenhang zur DIN ISO 2859-1
  • Vergleich von Attribut- und Variablenprüfung

Schulungsdauer

Teil 1: 2 Tage, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Teil 2: 1 Tag, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Schulungsziel

Der Teilnehmer kann nach dem Seminar

  • für eine Prüfaufgabe geeignete Prüfanweisungen auswählen,
  • Prüfanweisungen praktisch umsetzen und interpretieren,
  • das Risiko einer Fehlentscheidung ermitteln und bewerten,
  • nachvollziehbar argumentieren, warum ein Los abgelehnt oder angenommen wird,
  • sicher mit DIN ISO 2859-1 bzw. DIN ISO 3951-1 umgehen.

Die statistischen Zusammenhänge bei der Stich­proben­prüfung werden durch die Simulation mit dem Kugelkasten live erlebbar.
 

Voraussetzungen

Zum Verständnis der Inhalte von Teil 2 sind die Wissensinhalte von Teil 1 045-STM erforderlich.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Prüfplaner, Mitarbeiter in der Qualitätsplanung und Qualitäts­sicherung, die Stichprobenprüfungen als Wareneingangs-, Zwischen- oder Endprüfung planen, bewerten oder durchführen.

Kostenzusatz

590,0000 Euro

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Stichprobenprüfung für attributive und quantitative (messbare) Merkmale - Teil 2: Variablenprüfung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Anzeige