Auf der Suche nach einer Weiterbildung? Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem kursfinder-Newsletter.
Beschreibung
1-Tag interaktive Online-Schulung
Im virtuellen Raum bilden wir Sie zum CE-Beauftragten aus!
Online-Schulung: Der CE-Beauftragte kompakt
Damit ein Unternehmen keine haftungsrechtlichen Konsequenzen durch ein fehlendes oder nicht funktionierendes CE-Management zu befürchten hat, macht das Etablieren der Funktion eines CE-Beauftragten Sinn. Dieser kennt sich mit dem CE-Prozess aus, agiert zwischen Unternehmen und Kunden und sorgt für die Einhaltung der Anforderungen dessen Qualität und Rechtskonformität.
Um die täglichen Herausforderungen, denen ein CE-Beauftragter gegenüber steht, erfolgreich zu meistern, benötigen Sie umfassende Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen, die Aufgaben und auch die Haftung, welche mit der Stelle des CE-Beauftragten verbunden sind.
In dieser eintägigen Online-Schulung vermittelt Ihnen ein erfahrener Trainer an nur einem Tag alle Kenntnisse zur Rolle und den Aufgaben des CE-Beauftragten. Das Besondere: Am Beispiel der EG-Maschinenrichtlinie zeigen wir Ihnen den Nutzen des CE-Beauftragten für das Unternehmen, seine Kompetenzen sowie seinen Handlungsspielraum im Rahmen des CE-Prozesses.
Die Vorteile des Online-Lehrgangs:
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuellIm virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles WhiteboardAm virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-SessionsAuch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein ReiseaufwandFür die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Die Lernziele Ihrer Ausbildung zum CE-Beauftragten kompakt
- Sie lernen die rechtlichen Grundlagen der CE-Kennzeichnung nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kennen und wissen, wie Sie diese anwenden.
- Sie erfahren, welche Kernaufgaben in den Tätigkeitsbereich des CE-Beauftragten fallen und welche Gestaltungsmöglichkeiten dieser hat.
- Zur Orientierung erhalten Sie vom Trainer eine Muster-Stellenbeschreibung für die Funktion des CE-Beauftragten.
- Sie können im Anschluss technische Unterlagen Ihres Unternehmens sowie Zulieferdokumentationen auf Vollständigkeit und Plausibilität prüfen.
Details zur Online-Schulung
Inhalte
Basiswissen
- Welche Produkte tragen CE-Kennzeichen?
- Funktionen der europäischen Gesetzgebung einschließlich des New Legislative Framework
- Der Prozess des Konformitätsbewertungsverfahrens am Beispiel der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Konformitäts- und Einbauerklärung: Inhalte und Muster
- Die Rolle der Normen im Rahmen der EU-Richtlinien
Die Aufgaben des CE-Beauftragten
- CE-Beauftragter versus CE-Dokumentations-Bevollmächtigter
- Welche Aufgaben hat der CE-Beauftragte – was kann er leisten und was muss er nicht leisten?
- Wie ist er in die Prozesskette von Vertrieb über Konstruktion, Einkauf und Technische Redaktion bis zur Fertigung eingebunden?
- Überzeugungsarbeit! Werkzeuge und Hilfsmittel des CE-Beauftragten
- Qualitätssicherung: die Rolle des CE-Beauftragten im Rahmen von Anhang VIII Interne Fertigungskontrolle der EG-Maschinenrichtlinie
- Prüfung und Koordination von Zulieferdokumenten
CE-Organisation im Unternehmen
- CE-Beauftragter oder Compliance-Manager – was ist für Ihr Unternehmen besser geeignet?
- Haftung des CE-Beauftragten
- Dokumente planen, organisieren und archivieren
- Aufgaben der Abteilungen
Die wichtigsten technischen Unterlagen für ein sicheres CE-Management
- Maschinenbeschreibung, Pläne etc. – Anwendungsbereich/Konformitätsbewertungsverfahren
- Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen
- Risikobeurteilung
- Benutzerinformation
- EG-Konformitätserklärung/Einbauerklärung
- Interne Fertigungskontrolle
- EG-Baumusterprüfverfahren
- Umfassendes Qualitätssicherungssystem
Zielgruppe
- Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen
- Konstrukteure, Ingenieure, Entwickler
- „Eigenhersteller“, z.B. Betreiber, die Wesentliche Veränderungen vornehmen
- Fach- und Führungskräfte in Konstruktion (mechanische/elektrische), Forschung, Entwicklung und Qualitätsmanagement, Projektingenieure, Steuerungsbauer
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Infos anfordern
Kontaktinformation WEKA Forum für Sicherheit
WEKA Forum für Sicherheit
WEKA Forum für Sicherheit

WEKA Forum für Sicherheit
Das WEKA Forum für Sicherheit hat sich auf qualifizierte, aktuelle und praxisbezogene Aus- und Weiterbildung aller Themengebiete zur betrieblichen Sicherheit spezialisiert. Das WEKA Forum für Sicherheit stellt praxisorientierte Lehrinhalte und qualifizierte Referenten und Trainer in ihren Seminaren und Lehrgängen bereit,...
Schreiben Sie die erste Bewertung!
Um Informationen von dem Anbieter zu ”Online-Schulung: Der CE-Beauftragte kompakt” anzufordern, füllen Sie bitte die Felder unten aus: