Kurse

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Fachkunde

WEKA Akademie, in Wiesbaden (+2 Standorte)
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
30 August, 2023 (+4 Starttermine)
Preis
827,05 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Durchführungsform
Präsenzkurs / vor Ort, Online-Kurs / Fernlehrgang
Nächster Starttermin
30 August, 2023 (+4 Starttermine)
Preis
827,05 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Ab 827,05 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

1-Tag Zertifikatslehrgang

In diesem Lehrgang erwerben Sie die Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3!

Zertifikatslehrgang: Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Fachkunde

Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter, die sich aufgrund Ihres Aufgabenfelds in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten müssen und an bzw. mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten, ohne dass sie eine elektrotechnische Ausbildung nachweisen können.

Zu den täglichen Arbeiten einer EuP können zum Beispiel folgende Tätigkeiten zählen:

  • Betätigen von Leitungsschutzschaltern, Fehlerstrom-Schutzschaltern (RCDs)
  • Wechseln von Sicherungseinsätzen und Leuchtmitteln
  • Rücksetzen von Not-Aus-Einrichtungen oder Schutzgeräten
  • Auswechseln von Sicherungen
  • Unterstützung der Elektrofachkraft (EFK) bei der Durchführung von Prüfungen elektrischer Arbeits- und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3
  • Unterstützung bei jeglichen Instandhaltungsmaßnahmen

In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige elektrotechnische Fachwissen und können dieses durch praktische Übungen an ortsveränderlichen Betriebsmitteln direkt vertiefen. Neben den elektrotechnischen Grundlagen, den elektrische Gefährdungen und den erforderlichen Schutzmaßnahmen wird Ihnen der Umgang mit Mess- und Prüfgeräten gezeigt.

HINWEIS: Die EuP kann keine eigenständige elektrotechnische Fachverantwortung übernehmen. Sie dürfen weder Eingriffe in Schaltungen vornehmen, elektrische Betriebsmittel ab- oder anklemmen noch Fehler in elektrischen Anlagen lokalisieren oder beheben. Die EuP arbeitet immer unter Leitung und Aufsicht einer (übergeordneten) Elektrofachkraft (EFK).

Dieser Lehrgang erfüllt die Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften und des DIN-VDE-Vorschriftenwerks.

Die Lernziele Ihrer Weiterbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP)

  • Sie erhalten den Fachkundenachweis gemäß DGUV Vorschrift 3.
  • Im Anschluss an den Lehrgang ordnen Sie die Gefahren des elektrischen Stroms besser ein.
  • Sie sind in der Lage, geeignete Maßnahmen bei Stromunfällen zu ergreifen.
  • Sie erhalten einen wertvollen Einblick in relevante elektrische Betriebsmittel.
  • Der Dozent gibt Ihnen eine Übersicht über die relevanten Unfallverhütungsvorschriften und Normen.
  • Sie haben die Fachkenntnis, ortsveränderliche Betriebsmittel nach VDE 0701 und VDE 0702 unter Aufsicht einer Elektrofachkraft (EFK) zu prüfen und zu beurteilen.

Details zu Ihrer Weiterbildung

Inhalte

Rechtliche Grundlagen

  • Allgemeine und berufsgenossenschaftliche Vorschriften (DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100), Begriffe und Festlegungen
  • Notwendige fachliche Qualifikation der in der Elektrotechnik tätigen Personen
  • Tätigkeitsbereiche elektrotechnisch unterwiesener Personen (EuP)
  • Verantwortung und Kompetenzen in der Elektrotechnik
  • Besondere Verhaltensregeln für elektrotechnisch unterwiesene Personen

Grundlagen der Elektrotechnik

  • Elektrische Größen und Ohm’sches Gesetz
  • Gleichstrom, Wechselstrom

Elektrische Betriebsmittel

  • Aufbau und Funktion elektrischer Geräte und Baugruppen
  • Leitungen und Kabel, deren Kennzeichnung, Auswahl und Verarbeitung
  • Mögliche Fehler in elektrischen Anlagen
  • Gebrauch von Messgeräten, Werkzeugen und Hilfsmitteln

Gefahren des elektrischen Stroms

  • Wirkungen des elektrischen Stroms
  • Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten an elektrischen Anlagen/mit elektrischen Betriebsmitteln
  • Primär- und Sekundärunfälle
  • Unfallbeispiele aus dem Elektrobereich
  • Schutz gegen gefährliche Körperströme

Unfallverhütung, Schutzziele und Schutzmaßnahmen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen (DIN VDE 0100-410)

  • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  • DIN VDE 0105 – Die 5 Sicherheitsregeln

Verhalten bei Elektrounfällen

  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen und Unfallmeldung

Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel nach VDE 0701 und VDE 0702, DGUV Vorschrift 3 bzw. TRBS 1203 unter Aufsicht einer Elektrofachkraft (EFK)

  • Was darf die EuP und was nicht?

Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen einschließlich praktischer Übungen

Lernerfolgskontrolle zum Nachweis der Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3

Fach­kunde­nachweis

Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie einen Nachweis der Fachkunde gemäß DGUV Vorschrift 3.

Zielgruppe

Mitarbeiter ohne elektrotechnische Berufsausbildung, sogenannte Elektro-Laien, die sich in elektrischen Betriebsstätten aufhalten müssen oder bestimmte betriebsbedingte Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln unter Leitung und Aufsicht einer (verantwortlichen) Elektrofachkraft durchführen müssen z.B.

  • Schlosser, Monteure, Mechaniker, Installateure, Haustechniker, Betriebstechniker, Servicetechniker, Hausmeister und Sicherheitsbeauftragte

Individuelle Inhouse-Schulungen

Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 4 verfügbaren Startterminen

30 August, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

10 Oktober, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Wiesbaden
  • Deutsch

22 November, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

4 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Köln
  • Deutsch

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Fachkunde zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

WEKA Akademie
Forum-Schulungszentrum
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden

WEKA Akademie

DIE WEKA Akademie hat sich auf qualifizierte, aktuelle und praxisbezogene Aus- und Weiterbildung aller Themengebiete zur betrieblichen Sicherheit spezialisiert. Die Kongresse und Fachtagungen zu den einzelnen Themenschwerpunkten bieten neben den Seminaren, Workshops, Lehrgängen, Ausbildungen und Inhouse-Schulungen viel Raum zum Austausch...

Erfahren Sie mehr über WEKA Akademie und weitere Kurse des Anbieters.

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 5

auf Basis von 2 Bewertungen
Bewertung schreiben
5/5
anonym
27 Aug 2014

Sehr gute Organisation. Informationen wurden sehr gut und anschaulich rüber gebracht. Sehr gut erklärt. Sehr gute Verbesserungsvorschläge wurden gemacht, die in der Praxis angew...

Mehr anzeigen
5/5
anonym
25 Aug 2014

Besonders gefallen haben mir die Übungen und die vielen praktischen Tipps für den (Arbeits-)Alltag.

Anzeige