Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kompakt – Modul 2: Risikobeurteilung und Betriebsanleitung

WEKA Akademie, Online-Kurs / Fernlehrgang (+1 Standorte)
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
12 Oktober, 2023 (+3 Starttermine)
Preis
827,05 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Durchführungsform
Online-Kurs / Fernlehrgang, Präsenzkurs / vor Ort
Nächster Starttermin
12 Oktober, 2023 (+3 Starttermine)
Preis
827,05 EUR inkl. MwSt.
Webseite des Anbieters
Sprache
Deutsch
Ab 827,05 EUR inkl. MwSt. / Person

Beschreibung

Modulares Seminar

Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!

UPDATE: Dieses Seminar wurde ergänzt um die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kompakt – Modul 2: Risikobeurteilung und Betriebsanleitung

Bereits seit 29.12.2009 müssen Hersteller von unvollständigen Maschinen, Maschinen und Gesamtheiten von Maschinen die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG anwenden. Dennoch bestehen bei der praktischen Anwendung weiterhin Unsicherheiten mit entsprechendem Informationsbedarf. Vor allem deshalb, weil der Teufel meist im Detail steckt.Das zweite Modul der Reihe „Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kompakt“ widmet sich der Risikobeurteilung und Betriebsanleitung. Es setzt auf auf, in dem die Maschinenverordnung (EU) und Maschinenrichtlinie erarbeitet wurden.

Termine bis Ende 2023 - ab 2024 können Sie als 2-Tage Intensiv-Seminar buchen!

Bei der gleichzeitigen Buchung von Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kompakt – Modul 1: Richtlinienkonforme CE-Kennzeichnung von Maschinen sparen Sie 10%.

Die Lernziele Ihrer Weiterbildung – Fit für die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und EN ISO 12100 – Modul 2: Risikobeurteilung und Betriebsanleitung

  • Sie kennend das Gerüst zur Durchführung der Risikobeurteilung
  • Sie kennen das Zusammenspiel zwischen Risikobeurteilung und Betriebsanleitung
  • Sie wissen, wie Sie Signalwörter für Warnhinweise ermitteln
  • Sie können Warnhinweise nach der SAFE-Methode strukturieren

Details zur Ihrer Weiterbildung

Inhalte

Dieses Modul setzt auf den Themen von (Web-Code PS-MR1) auf.

Die Unterlagen enthalten ausführliche Antworten auf die zehn meistgestellten Fragen zu folgenden Themen:

  • Risikobeurteilung
  • Betriebsanleitung

Risikobeurteilung und Risikominderung

  • Wichtiger Begriffe: u.a. Risikobeurteilung, -analyse und -bewertung, Gefährdung, Schaden, Risiko, Restrisiko
  • Wer und wie viele Personen sollten die Risikobeurteilung durchführen?
  • Wie kann der Vertrieb zum Gelingen der Risikobeurteilung beitragen?
  • Der Zusammenhang zwischen Risikobeurteilung, Lasten- bzw. Pflichtenheft, technischen Unterlagen und Betriebsanleitung
  • Risikobeurteilung und wirtschaftliche Sachzwänge: Können Kosten gesenkt werden, ohne die Maschinensicherheit zu beeinträchtigen?
  • Strategien zur Risikobeurteilung und Risikominderung
  • Funktionale Sicherheit: Zusammenhang zwischen Maschinenverordnung (EU), Maschinenrichtlinie, EN ISO 12100 und EN ISO 13849-1
  • Cyber Security: Zusammenhang zwischen Maschinenverordnung (EU), Maschinenrichtlinie, EN ISO 12100 und relevanten Aspekten zur IT- und Cyber Security
  • Signalwörter zur Warnung von Restrisken bestimmen gem. ANSI Z535.6
  • Exemplarische Umsetzung mit WEKA Manager CE

Betriebsanleitung

  • Wichtige Begriffe wie Benutzerinformation, Betriebsanleitung, Montageanleitung
  • Die Form der Betriebsanleitung: Analog bzw. Digital?
  • Anforderungen an Inhalt und Struktur gemäß Maschinenverordnung (EU), Maschinenrichtlinie und EN ISO 20607
  • Die Bedeutung der Risikobeurteilung und von C-Normen für die Erstellung der Betriebsanleitung
  • Signalwörter: Übersicht und Ermittlung gem. ANSI Z535.6
  • Warnhinweise strukturieren gem. SAFE-Methode
  • Exemplarische Umsetzung mit WEKA Manager CE

Behandelte Regelwerke

  • Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
  • Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Blue Guide 2022
  • Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • EN ISO 12100, EN ISO 20607, EN ISO 13849-1, ANSI Z535.6

Zielgruppe

  • Hersteller von unvollständigen Maschinen, Maschinen und Gesamtheiten von Maschinen
  • Betreiber, die Maschinen verändern
  • Konstrukteure sowie Konstrukteure Betriebsmittelbau
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Pre-Sales, Vertrieb
  • Ausgebildete und angehende CE-Koordinatoren bzw. Product Compliance Officers
  • Technische Redakteure
  • Sowie alle Personen, die im Zusammenhang mit Konstruktion und Bau von Maschinen Verantwortung übernehmen

Individuelle Inhouse-Schulungen

Dieses Seminar bieten wir auch als firmenspezifische Inhouse-Schulung an. Individuell auf Sie zugeschnitten konzipieren wir Ihre Schulung und begleiten Sie von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zur Nacharbeitung der Veranstaltung. Stellen Sie einfach eine unverbindliche Informationsanfrage für Ihr individuelles Angebot.

Kommende Starttermine

Wählen Sie aus 3 verfügbaren Startterminen

12 Oktober, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

23 November, 2023

  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Online-Kurs / Fernlehrgang
  • Deutsch

7 Dezember, 2023

  • Präsenzkurs / vor Ort
  • Düsseldorf
  • Deutsch

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kompakt – Modul 2: Risikobeurteilung und Betriebsanleitung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
WEKA Akademie
Forum-Schulungszentrum
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden

WEKA Akademie

DIE WEKA Akademie hat sich auf qualifizierte, aktuelle und praxisbezogene Aus- und Weiterbildung aller Themengebiete zur betrieblichen Sicherheit spezialisiert. Die Kongresse und Fachtagungen zu den einzelnen Themenschwerpunkten bieten neben den Seminaren, Workshops, Lehrgängen, Ausbildungen und Inhouse-Schulungen viel Raum zum Austausch...

Erfahren Sie mehr über WEKA Akademie und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige