Beschreibung
Wirtschaftsmediation (Hochschulzertifikat)
Die Weiterbildung Wirtschaftsmediation gibt Ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand, Konflikte innerhalb und außerhalb eines Unternehmens individuell und interessenorientiert zu lösen. Sie bietet als strukturiertes, außergerichtliches Verfahren eine sinnvolle Alternative zu klassischen Konfliktlösungswegen wie dem gerichtlichen oder schiedsgerichtlichen Verfahren, insbesondere in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Die Weiterbildung zum Wirtschaftsmediator umfasst 290 Stunden und gliedert sich in 8 Module. Als Basis absolvieren Sie zunächst unsere Mediatorenausbildung mit 6 Modulen. Hinzu kommen die Spezialisierungsmodule Wirtschaftsmediation und Supervision.
Sie haben bereits eine Mediationausbildung? Dann können Sie diese als Basis für den Aufbaukurs (Module 7 und 8) nutzen. Sprechen Sie uns gerne an.
Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an den Vorgaben der §§ 5 Abs. 2; 6 MediationsG ("zertifizierter Mediator").
Kommende Starttermine
Inhalte / Module
Das Curriculum der Weiterbildung Wirtschaftsmediation umfasst sämtliche, für die Ausbildung relevanten Themengebiete.
Module
- Einführung und Grundlagen der Mediation
- Psychologie in der Mediation
- Kommunikation und Verhandeln
- Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht
- Recht und Mediation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt
- Praxismodul
- Wirtschaftsmediation
- Supervision
Aufbau & Organisation
Die Weiterbildung kombiniert Präsenzveranstaltungen mit einem geringen Anteil von
Selbstlernphasen. Sie umfasst 8 Module, die alle stark praxisorientiert aufgebaut
sind. Der Abschluss der Module 1-5 erfolgt durch eine Einsendearbeit, Modul 6
schließt mit einem Mediationsfall ab, der praktisch umzusetzen ist. Modul 7 schließt
mit der Aufgabe ab, eine Mediation im Wirtschaftskontext durchzuführen und in
Modul 8 führen Sie eine Supervision durch, indem Sie den Fall aus Modul 7 noch
einmal reflektieren, analysieren und ggf. anpassen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Für die Weiterbildung Wirtschaftsmediation ist keine berufsrechtliche Zulassungsvoraussetzung gegeben. Dennoch sollten Sie als Kursteilnehmer die Eigenschaft mitbringen, Konflikte außergerichtlich und unparteiisch lösen zu wollen.
DieWeiterbildung Wirtschaftsmediation steht somit allen Interessenten offen, die sich dieser Aufgabe stellen möchten, unabhängig von ihrer beruflichen Qualifikation.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme am Gesamtkurs verleiht die Hochschule Wismar das Hochschulzertifikat "Wirtschaftsmediator/in (Uni of A. Sciences)". Sie haben damit die Qualifikation, als Wirtschaftsmediator/in tätig zu sein.
Kosten
Gesamtausbildung
Der Kursbeitrag von 4.500 EUR umfasst alle Ihre Weiterbildung Wirtschaftsmediation betreffenden Leistungen (inkl. Studienmaterial, die Teilnahme an den Präsenzveranstaltunge, Prüfungsgebühren). Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine Ratenzahlung an.
Schnupperkurs
Wir bieten Ihnen für unsere Weiterbildung zum Wirtschaftsmediator die Möglichkeit, das erste Modul zur Entscheidungsfindung einzeln als Schnupperkurs für 454 EUR zu buchen. Anschließend können Sie für sich entscheiden, ob Sie die Weiterbildung fortsetzen möchten. Dadurch erhöht sich für Sie die Flexibilität.
Einzelmodule
Die Module 2-6 können Sie ebenfalls separat buchen. Die Kosten betragen hierfür 595 EUR/Modul.
Ermäßigung
Alumni der WINGS erhalten auf alle Online- und Fernstudiengänge sowie Weiterbildungen eine Ermäßigung von 10% auf die Semester- bzw. Kursbeiträge.
Private Finanzierung
Der Staat fördert Ihre Weiterbildung durch individuelle Steuererleichterungen. Abhängig von Ihrem persönlichen Einkommen und Ihrer beruflichen Situation können Sie die Kosten Ihrer Weiterbildung als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend machen.
Finanzierung über den Arbeitgeber
Viele Unternehmen unterstützen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch Freistellung oder finanzielle Unterstützung. Im Rahmen von individuellen Vereinbarungen gibt es die Möglichkeit, Ihr Qualifizierungsziel in das persönliche Personalentwicklungskonzept zu integrieren.
Prämiengutschein
Die Vergabe von Bildungsgutscheinen beruht auf einem Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen, die für die Ausbildung der aktuellen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit relevant sind und wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln bzw. Kompetenzen erweitern. Als Bildungsanbieter nehmen wir gern Ihren Gutschein entgegen.Über die persönlichen Voraussetzungen informieren Sie sich bitte bei den hierfür zuständigen Beratungsstellen.
Finanzierungsratgeber
Mehr zu den Themen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten erfahren Sie in unserem Finanzierungsratgeber mit folgenden Inhalten:
- Steuern sparen (Sonderausgaben, Werbungskosten)
- Länderübergreifende Förderungen (BAFÖG, Bildungsprämie, Bildungskredit, Stipendien)
- Länderspezifische Förderungen (Bildungscheck, Qualicheck, Weiterbildungscheck)
- Förderung für Zeitsoldaten
- Persönliche Beratung
WINGS - Fernstudium auf Facebook
Infos anfordern
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,7
Hoch professionelle und erfahrene Dozenten,die die Weiterbildung zu einer Bereicherung machen und die jederzeit auf Fragen adäquat reagieren konnten. Das Studienmaterial war umf...
Es ist das erste Mal, dass ich ein Fernstudium mache und muss sagen, dass ich die Wings jeder Zeit weiterempfehlen würde. Und über weitere Studiengänge nach denke. Das Fernstudi...

WINGS-FERNSTUDIUM an der Hochschule Wismar
WINGS-Fernstudium, der bundesweite Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, bietet zahlreiche spezialisierte Fern- und Onlinestudiengänge sowie zertifizierte Weiterbildungen für Berufstätige an. Der Service der WINGS orientiert sich an den Bedürfnissen von Berufstätigen, um ein orts- und zeitunabhängiges Studieren zu ermöglichen. Kleine Studiengruppen,...
Erfahren Sie mehr über WINGS-FERNSTUDIUM und weitere Kurse des Anbieters.
Vielen Dank für die wieder mal tolle Betreuung in der Mediationsausbildung. Es hat mir viele neue Blickwinkel gegeben und ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt . Kann ich nur...