Beschreibung
Controlling Seminar für Führungskräfte
Ziel
Dieses 3-tägige Intensivseminar behandelt die wichtigsten Controlling-Themen im Sinne einer systematischen und praxisorientierten Aufbereitung. Die Teilnehmenden erhalten das notwendige Wissen und die entsprechende Sicherheit, um ihre Controlling-Aufgaben besser angehen und lösen zu können.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Kontrollieren ist eine zentrale Führungsaufgabe. Aber richtig verstandenes Controlling geht weiter und erweitert die Toolbox einer jeden Führungskraft deutlich. Wirksames Controlling bringt Rationalität und Transparenz in Entscheidungsprozesse, zeigt Korrekturmassnahmen bei Abweichungen auf und zeigt Stellhebel für Wertsteigerungen und Effizienz. Strategisch verstandenes Controlling sichert letztendlich das dauerhafte Überleben des Unternehmens. Sie helfen dabei, Führungsfunktionen zu koordinieren und auf die wichtigen Aspekte der Unternehmensführung zu fokussieren.
Durch die vielen inhaltlichen Impulse können die Teilnehmer ihre Abhängigkeit zu Spezialisten verringern und stärken damit ihre Position im Unternehmen.
Nutzen
- Sie erhalten systematisch Wissen zum ganzheitlichen Controlling und lernen, wie es Sie bei der Erreichung von Resultaten unterstützen kann
- Sie verstehen Controlling als Denkprozess, der die Rationalität von Entscheidungen durch Transparenz von Finanzen, Strategien und Prozessen sicherstellt
- Sie lernen die Sprache des Controllers sprechen und aktuelle Controlling-Instrumente kennen
- Sie erhalten rasch anwendbare Methoden und Instrumente aus dem Controlling für die eigene Praxis
Themenfokus
Controlling als Führungsaufgabe
- Controlling und Management
- Moderne Controlling-Prozesse
- Effektives Controlling als interne Unternehmensberatung
Internes Rechnungswesen
- Kostenrechnung und Kostenmanagement
- Kalkulation und Preisfindung
- Deckungsbeitragsrechnung als internes Steuerungsinstrument
Investitionsrechnung
- Aufgabe und Zweck der Investitionsrechnung
- Moderne Investitionsrechnungsverfahren und ihre Einsatzzwecke
Planung und Budgetierung
- Neue Trends in der Planung und Budgetierung
- Komplexität als Feind sinnvoller Budgetierung
Performance Management
- Unternehmensziele und Key Performance Indicators
- Quantitative und qualitative Kennzahlen
- Benchmarking
- BSC, Rating
Berichtwesen und Management Informationssystem als Basis für Controlling
- Anforderungen Qualität statt Quantität
- Führen mit Cockpits
- Effektive Interventionen bei Abweichungen
- Praxisbeispiele
Strategisches Controlling
- Wertorientiertes Controlling
- Chancen und Risiken im Zentrum des strategischen Controllings
- Risikomanagement kompakt
- Instrumente zur erfolgreichen Strategie Implementierung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Infos anfordern

Zürich International Business School (ZIBS)
Paradeplatz 4
8001 Zürich
Die Zürich International Business School (ZIBS) zählt zu den renommiertesten Anbietern von hochkarätigen Seminaren und massgeschneiderten Inhouse-Programmen im deutschen Sprachraum. Unser Angebot richtet sich an all diejenigen, die heute oder in Zukunft Verantwortung in ihrem Unternehmen oder in ihrer Organisation...
Erfahren Sie mehr über Zürich International Business School (ZIBS) und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige