Innovationsmanagement für die Praxis

Dauer
2 Tage
Webseite des Anbieters
Dauer
2 Tage
Webseite des Anbieters
Für weitere Informationen stellen Sie gerne eine Informationsanfrage 👍

Beschreibung

Innovationsmanagement für die Praxis

Ziel

Stetige Innovationen sind heute mehr denn je überlebensnotwendig: eine strukturierte, praxis-orientierte Gesamtschau des Innovationsmanagements bietet dieses Intensiv-Seminar Führungskräften, Spezialisten, Schlüsselmitarbeiter/innen und Praktikern.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Konzept
Innovationen sind essentiell, um im hartumkämpften Wettbewerb die Marktposition zu festigen und die Unternehmensentwicklung zu sichern. Dies war auch schon vor Jahrzehnten so, aber inzwischen hat sich durch die Internationalisierung und Digitalisierung das Tempo des Wirtschaftsgeschehens enorm beschleunigt. Unternehmen sollten nicht nur fallweise über Innovationen nachdenken, sondern einen permanenten Prozess zur Generierung von Innovationen einführen und so Erfolgspotenziale schaffen.
In diesem 2-tägigen Seminar wird das sehr komplexe Feld des Innovations-Managements systematisiert und damit überschaubar gemacht. Es werden Organisationsansätze für den Innovationsprozess sowie des Innovationsprojektmanagements aufgezeigt und insbesondere für die frühen Phasen des Innovationsprozesses methodische Konzepte vorgestellt sowie an Fallbeispielen verdeutlicht und geübt.
Themenfokus
Innovationen und Innovationsmanagement
  • Arten von Innovationen (z.B. nach Inhalt, Neuigkeitsgrad, Perspektive, Entstehung)
  • Erfolgsfaktoren für Innovationen auf Unternehmens- und Projektebene Empirische Erkenntnisse
  • Kernelemente des Innovationsmanagements im Überblick

Innovationskultur und innovative Organisation
  • Innovationskultur als Rahmenbedingung: Wie gehen Mitarbeiter mit Innovationen um und wie schaffe ich ein innovationsfreundliches Klima?
  • Die organisatorische Verankerung des Innovationsmanagements (Aufbauorganisation, Promotorenmodell)
  • Spezielle Organisationsformen (Fallbeispiele)

Gestaltungsmöglichkeiten für den Innovationsprozess
  • Die Phasen des Innovationsprozesses
  • Prozessmodelle für das Innovationsmanagement (z.B. Stage-Gate-Prozesse, Probe-and-Lernprozesse)
  • Neue Ansätze (z. B. Lean Start-up)

Konzepte und Methoden für die frühen Phasen im Innovationsprozess von der Innovationsstrategie zum Innovationsprojekt
  • Die Innovationsstrategie: Inhaltliche Ausrichtung, Timing-Strategien
  • Methoden zur Entwicklung einer Innovationsstrategie
  • Innovationsideenentwicklung: Innovationsbedarfserfassung, Ideenfindung (u.a. mit Kreativitätstechniken), Ideenbewertung und -auswahl
  • Innovationsworkshops
  • Innovations-Vorprojekte
  • Ideenmanagement für Innovationen in den frühen Phasen

Projektmanagement im Innovationsprojekt
  • Besonderheiten des Projektmanagements im Innovationsprozess
  • Klassische vs. Agile Projektmanagementansätze
  • Prinzipien der Innovationszeitverkürzung

Markteinführung von Innovationen
  • Marketing im Innovationsprozess
  • Diffusionsprozess bei Innovationen
  • Besonderheiten der Markteinführungssituation

Open Innovation
  • Die Zusammenarbeit mit unternehmensexternen Partnern
  • Verständnis und Modelle des Open-Innovation
  • Formen von Open-Innovation (u. a. Co-Creation, Crowdsourcing)

Zielgruppe / Voraussetzungen

* Führungskräfte, die eine stärkere Differenzierung gegenüber der Konkurrenz anstreben und für eine höhere Innovationskraft ihres Geschäfts Impulse suchen * Führungskräfte aus dem strategischen Marketing, Forschung und Entwicklung und Unternehmensentwicklung * Projektleiter, Teamleiter und Spezialisten für Innovationen * Mitarbeiter von Innovations-Einheiten * Geschäftsführer für Technik und Marketing

Infos anfordern

Stellen Sie jetzt eine Informationsanfrage

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Innovationsmanagement für die Praxis zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei


reCAPTCHA logo Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Zürich International Business School (ZIBS)
Paradeplatz 4
8001 Zürich

Die Zürich International Business School (ZIBS) zählt zu den renommiertesten Anbietern von hochkarätigen Seminaren und massgeschneiderten Inhouse-Programmen im deutschen Sprachraum. Unser Angebot richtet sich an all diejenigen, die heute oder in Zukunft Verantwortung in ihrem Unternehmen oder in ihrer Organisation...

Erfahren Sie mehr über Zürich International Business School (ZIBS) und weitere Kurse des Anbieters.

Anzeige