Beschreibung
Zukunftssicherung dank Innovation & Business Development
Ziel
Führungskräfte und Unternehmenslenker sind ständig auf der Suche nach neuen Wettbewerbsvorteilen und Wachstum. Diese stärken die Unternehmensposition und sind die Grundlage für einen Wettbewerbsvorsprung. Die Schlüsselrolle zur Zukunftssicherung spielen Innovationen, Strategien und Business Development. Zu diesen Themen bietet die Managementpraxis wichtige Tools und Konzepte. Wie Sie diese nutzen, zeigt dieses zweiteilige Programm für Führungskräfte.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kommende Starttermine
Wählen Sie aus 2 verfügbaren Startterminen
Inhalte / Module
Unternehmen sind heute weltweit einem enormen Wettbewerb ausgesetzt: gesättigte Märkte, kritische, preissensible Kunden und immer schnellerer Produktimitationen sind nur einige der Schlagwörter, die fast jedes Unternehmen kennt.
Um eine profitable Zukunft zu sichern, reicht es nicht aus, Bestehendes zu verteidigen. Es braucht neue Ideen und Innovationen, bahnbrechende Strategien und umsetzungsstarkes Business Development, um die sich ergebenden Chancen zu nutzen. In diesem 5-tägigen Programm zeigen wir Ihnen wie.
Aubau
- Teil 1: Wachstumsstrategien und Business Development (3 Tage)
- Teil 2: Innovations-Management für die Praxis (2 Tage)
Themenfokus
Innovationsmanagement für die Praxis
- Der Beitrag von Innovationen zur Zukunftssicherung
- Erfolgsfaktoren von Innovationen
- Konzepte und Tools aus der Praxis
- Innovationsphasen und -komponenten
- Organisation der Innovationsfunktion
- Radikale Innovationen
- Effizienzsteigerung im Innovationsmanagement
Erfolgreiche Wachstumsstrategien
- Zukunftstrends erfolgreich entdecken
- Die Bedeutung von Geschäftsmodellen für Wachstum
- Die unterschiedlichen Wachstumsansätze
- Was etablierete Strategieansätze leisten können und was nicht
- Market-Driven Strategies
- Market-Driving Strategies
- Wachstum und Führung
Gekonntes Business Development
- Die Bedeutung erfolgreichen Business Devleopments
- Geschäftsideen und Neugeschäfte methodisch erschliessen
- Bewerten und Priorisieren von Geschäftsmodellen
- Entwicklungsprozess für neue Produkte und Services
- Best Practices und Fallstricke im Business Development
Mitarbeiter für Wandel motivieren Change Management als Erfolgsfaktor
- Der Umgang mit Wandel als Schlüsselfaktor erfolgreicher Umsetzung
- Warum scheitern Change Projekte, was kann Change Management leisten?
- Veränderungsprozesse richtig managen
- Die eigene Person als erfolgreicher Change Manager
Zielgruppe / Voraussetzungen
Infos anfordern

Zürich International Business School (ZIBS)
Paradeplatz 4
8001 Zürich
Die Zürich International Business School (ZIBS) zählt zu den renommiertesten Anbietern von hochkarätigen Seminaren und massgeschneiderten Inhouse-Programmen im deutschen Sprachraum. Unser Angebot richtet sich an all diejenigen, die heute oder in Zukunft Verantwortung in ihrem Unternehmen oder in ihrer Organisation...
Erfahren Sie mehr über Zürich International Business School (ZIBS) und weitere Kurse des Anbieters.
Anzeige