Weiterbildungsratgeber

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Wie gelingt es, bei wachsendem Aufgabenpensum den Überblick zu behalten? Ist in Zeiten von New Work eine ausgewogene Work-Life-Balance überhaupt möglich? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Aktuelle Ratgeber:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Vortragsangst: So überwinden Sie Ihr Lampenfieber

Was genau ist eigentlich Vortragsangst und wie lässt sich Lampenfieber überwinden? Wenn Sie verstehen, was dahinter steckt, können Sie leichter mit Ihrer Angst umgehen und sie vielleicht sogar ganz überwinden.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Nebenjob – Was ist erlaubt? Was nicht?

Über 3 Millionen Beschäftigte in Deutschland haben einen Nebenjob. Das Arbeitsrecht regelt, was erlaubt ist und was nicht. Die wesentlichen Punkte, die eine Nebentätigkeit betreffen, haben wir für Sie zusammengefasst. Eins vorweg: Grundsätzlich kann Ihr Arbeitgeber Ihnen die Nebentätigkeit nicht verbieten.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Verbessern Sie mit Ihrer Körpersprache Ihre Präsentationstechnik

93% der zwischenmenschlichen Kommunikation findet Studienergebnissen zufolge wortlos statt – über die Körpersprache. Deshalb zeigen wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihren Körper sprechen lassen können, um sich angemessen zu präsentieren.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Wie Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Weiterbildung ansprechen

Weiterbildungen haben ihren Preis. Es ist nicht selbstverständlich, dass Ihr Arbeitgeber dafür aufkommt. Sie brauchen überzeugende Argumente. In unseren 6 Tipps erfahren Sie, wie Sie den/die Chef:in um eine Weiterbildung bitten.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Prost, Mahlzeit! Die 6 Esstypen bei der Arbeit

Kaum irgendwo machen sich die Unterschiede zwischen den Kollegen und Kolleginnen so stark bemerkbar wie in der Büroküche. Wir haben uns mal an unserem umgeschaut und stellen Ihnen die 6 Esstypen bei der Arbeit vor.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Kommunikationsfähigkeit: Wie Sie Kommunikationsbarrieren überwinden können

Eine gute Kommunikationsfähigkeit kann Auswirkungen auf viele Aspekte des Lebens haben – beruflich wie privat. Doch wie kommuniziert man richtig? Wann ist was angemessen? Wir geben Ihnen Tipps, die Ihnen bei der nächsten Unterhaltung Pluspunkte einbringen.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Nudging – für bessere und kürzere Meetings

Mehr Effizienz in Meetings – das machen Nudges möglich. Sie tragen dazu bei, die Teilnehmenden körperlich und geistig mehr zu aktivieren. Dabei werden menschliche Denk- und Wahrnehmungsmuster genutzt, um Verhaltensänderungen anzustoßen.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Die 5-Stunden-Regel, die zum Erfolg führt

Die erfolgreichsten Menschen der Welt kennen den Weg zum Erfolg: Sie leben nach der 5-Stunden-Regel und widmen jeden Tag eine Stunde ihrer Zeit, um etwas Neues zu lernen. Wir verraten Ihnen, wie es geht.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Achtsamkeit – 6 Übungen, die Sie bei der Arbeit machen können

Achtsamkeit gewinnt im stressigen Arbeitsalltag zunehmend an Bedeutung. Was es damit auf sich hat und welche Achtsamkeitsübungen Sie ganz leicht bei der Arbeit umsetzen können, verraten wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

7 Tipps für eine Karriere im Ausland

Planen Sie einen Neustart im Ausland? Wollen Sie Ihren Traumjob in Übersee ausüben, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Um den Prozess reibungsloser zu gestalten, haben wir 7 Tipps für Ihren Karrierestart im Ausland.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Warum der Kelch bei Beförderungen an Ihnen vorüber geht

Die Annahme, dass Arbeitseinsatz und Kompetenz ausreichen, um für eine Beförderung ausgewählt zu werden, ist nicht ganz richtig. Denn oftmals machen wir kleine Fehler, die einer Beförderung im Weg stehen. 8 davon haben wir für Sie beleuchtet.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Weiterbilden im Verhältnis 70-20-10

Haben Sie schon einmal vom 70-20-10-Modell gehört? Es beschreibt das Verhältnis, in dem wir lernen. Weiterbildung findet nämlich nicht nur in klassischen Seminaren statt, sondern zum Großteil dort, wo sie auch benötigt wird: am Arbeitsplatz.

Weiterlesen