5 Anzeichen für eine schlechte Unternehmenskultur

Achten Sie im Vorstellungsgespräch auf die Arbeitsumgebung

5 Anzeichen für eine schlechte Unternehmenskultur

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Job? Wollen Sie wissen, ob es Ihnen an Ihrem neuen Arbeitsplatz gefallen wird? Hier sind fünf Anzeichen für eine schlechte Unternehmenskultur, auf die Sie bereits beim Bewerbungsgespräch achten sollten.

1. Der Arbeitsplatz ist das reinste Chaos

Offenstehende Schubladen entlang der Gänge, lieblos gestapelte Stühle in den Besprechungsräumen, Zettel und Papier liegen überall verteilt – und das nicht wegen eines Umbaus oder Umzugs? Das kann ein Zeichen dafür sein, dass es sich um einen Arbeitsplatz handelt, an dem es keinen kümmert, weil sich dort keiner wohlfühlt. Mag sein, dass es dafür gute Gründe gibt …

2. Niemand spricht über die Unternehmenskultur

Ein guter Arbeitgeber weiß, dass ein Vorstellungsgespräch für beide Parteien gedacht ist. Deshalb geht er im Job-Interview nicht nur auf die zu besetzende Stelle ein, sondern auf die ganze Unternehmenskultur, die den Arbeitsplatz auszeichnet. Am liebsten natürlich auf eine ansprechende Art und Weise. Wenn sich im Bewerbungsgespräch die Fragen nur auf Ihre Qualifikation beziehen und darauf, wie Sie den Arbeitsplatz bereichern können, kann das ein Zeichen dafür sein, dass es keine gute Unternehmenskultur gibt, die hervorgehoben werden könnte.

3. Eine Tischtennisplatte ist eine tolle Sache

Es ist schön, eine Tischtennisplatte am Arbeitsplatz zu haben. Dass der Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch damit prahlt, ist allerdings weniger schön. Warum? Viele Unternehmen glauben, dass eine Tischtennisplatte automatisch eine gute Unternehmenskultur und ein positives Betriebsklima zaubert. Diese Schlussfolgerung ist allerdings falsch. Wenn der Arbeitgeber während des Bewerbungsgesprächs auf Büroaccessoires wie eine Tischtennisplatte großen Wert legt, kann es sein, dass er gedanklich einfach nur eine Checkliste abhakt, aber nicht ernsthaft an den Bedürfnissen und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter interessiert ist.

4. Nur Manager haben ihre eigenen Büros

Sitzen die Mitarbeiter in einer beengten Bürolandschaft, während die Chefs in großen Einzelbüros arbeiten? Das kann auf eine hierarchische Struktur hindeuten, in der Führungskräfte und Mitarbeiter unterschiedlich behandelt werden. Wollen Sie wirklich Teil einer solchen Unternehmenskultur sein?

5. Kommunikation sagt alles

Eine Möglichkeit, sich schnell über die Unternehmenskultur an Ihrem potentiell neuen Arbeitsplatz zu informieren, besteht darin, auf die interne und externe Kommunikation zu achten: von den ersten Worten der Empfangsdame bis zum Tonfall zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Wie kommuniziert das Unternehmen nach außen und in den sozialen Medien? Wird professionell auf Kritik reagiert oder eher weniger? Sprechen Mitarbeiter respektvoll miteinander? Was sagen die Kunden? Man lernt vieles über die Unternehmenskultur, indem man einfach nur beobachtet.  

Viel Erfolg beim Bewerbungsgespräch oder neuen Job! Und denken Sie daran: Die oben genannten Punkte müssen nicht unbedingt ein Warnzeichen für eine schlechte Unternehmenskultur sein. Vielleicht muss das Unternehmen auch nur ein bisschen an seiner Präsentation nach außen arbeiten. Aber seien Sie sich des potentiellen Risikos bewusst, wenn Sie sich für die Stelle entscheiden.

Wollen Sie in Ihrem Unternehmen eine bessere Arbeitsumgebung schaffen? Passende Kurse finden Sie hier. Oder liebäugelt Ihr Arbeitgeber vielleicht sogar mit der Beschäftigung eines Feel-Good-Managers? Mit diesen Kursen verschaffen Sie sich das passende Rüstzeug.

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

O du fröhliche Betriebsweihnachtsfeier!

Die Betriebsweihnachtsfeier steht ins Haus. Lockeres und ungezwungenes Beisammensein innerhalb der Firma ist doch auch mal etwas Schönes – wenn man in kein Fettnäpfchen tritt. Damit die Firmenweihnachtsfeier nicht zum Karrierekiller wird, haben wir 8 Knigge-Tipps für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Shared Leadership: Geht geteilte Führung gut?

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Klassische Führung gerät dabei immer wieder an ihre Grenzen. Stattdessen macht sich Shared Leadership im Unternehmen breit: Führung wird temporär auf mehrere Schultern verteilt. Ob das immer funktioniert?

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!