5 Anzeichen für einen ungenügenden Weiterbildungsanbieter

5 Anzeichen für einen ungenügenden Weiterbildungsanbieter

In der Fülle an Weiterbildungsanbietern, die kursfinder.de auf seiner Seite bereitstellt, findet man schnell einen passenden. Wir von Kursfinder stehen dafür in regem Austausch mit den Bildungspartnern, um ein umfassendes und qualitativ hochwertiges Angebot bereitzustellen. Doch woran erkennt man einen unpassenden oder gar ungenügenden Anbieter?

1. Schlechte Organisation

Es wirft kein gutes Bild auf den Anbieter, wenn Schulungstermine nicht ordnungsgemäß angegeben oder eingehalten werden. Ebenso nicht, wenn nicht klar erkennbar ist, wo oder wann das nächste Training stattfindet. Eine unzureichende Organisation ist Gift für ein gelungenes Verhältnis zwischen Bildungsanbieter und User. Unbeantwortete Fragen oder abgesagte Termine sind ein No-Go.

2. Keine Teilnehmerstimmen

Bewertungen auf diversen Portalen sind in der heutigen Zeit fast schon ein Status Quo. Warum also nicht auch in Sachen Bildung? Es sollte klar erkennbar sein, wie Feedback von den Teilnehmern eingeholt wird. In diesem Zuge stellen auch Testimonials eine gute Grundlage dar, transparente Eindrücke von den Lehrinhalten zu gewinnen.

Kritik dient dazu, sich zu verbessern. Setzen Sie also auf einen Weiterbildungsanbieter, der Wert auf Feedbackstimmen legt, um sein eigenes Qualitätsmanagement und Angebot zu verbessern.

3. Ihnen wird nichts an die Hand gegeben?

Sie haben den Kurs absolviert, haben darin das Gelernte anwenden können, und nun? Qualifizierte Bildungsanbieter legen Wert darauf, ihren Absolventen Materialien oder Leitfäden an die Hand zu geben, die nach dem Kurs mit Vorgesetzten oder Kollegen gemeinsam in der Arbeit genutzt werden können. Schließlich soll das Erlernte auch im Arbeitskontext konkret Verwendung finden.

4. Motivation, Motivation, Motivation

Sind Sie Personalentwickler und schicken Mitarbeiter zu ausgewählten Schulungen? Achten Sie dabei auf eine ausgewogene Balance aus theoretischen Grundlagen und praktischen Einheiten, damit das Erlernte nicht nur verstanden, sondern auch vor Ort bereits erprobt wird. So stellen Sie Ihre Mitarbeiter schon von vornherein auf sichere Beine.

5. Wie steht’s um Akkreditierungen und Zertifizierungen?

Nicht jeder Kurs muss akkreditiert sein oder eine Qualifikation in Papierform nach sich ziehen. Möchten Sie aber Kurse besuchen, die für die Mitgliedschaft in einem Branchenverband erforderlich sind, sollte Ihr Weiterbildungsanbieter klar benennen können, ob und wie die Kurse akkreditiert sind und welche Qualifikation Sie dadurch erwerben.

Natürlich legen wir von kursfinder.de Wert darauf, eine optimale Auswahl an Bildungsanbietern zusammenzustellen. Wenn Sie jedoch Wert auf ein bestimmtes Kriterium legen, ist dieser Übersichts-Check-Up genau das Richtige für Sie.

Wie Sie als Anbieter auf Kritik reagieren können, erlernen Sie unter anderen in diesen Krisenmanagement-Seminaren. Für ein attraktives Unternehmens-Image empfehlen sich Weiterbildungen zu Employer Branding.

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Kostenpunkt Weiterbildung: Diese 7 Finanzspritzen gibt's vom Staat

Weiterbildung hat ihren Preis! Doch der Staat hilft mit Finanzspritzen: Diese sieben Förderprogramme bietet der Bund, um bei einer Fortbildung die Haushaltskasse nicht zu sehr zu beanspruchen. 

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Zukunft sichern mit Upskilling und Reskilling

Der Qualifizierungs- und Umschulungsbedarf steigt: Upskilling und Reskilling gewinnen zunehmend an Bedeutung. Damit Weiterentwicklung stattfinden kann, ist es wichtig, bewusst und effektiv zu lernen. Mit unseren 5 Methoden erfahren Sie, wie Ihnen das gelingt.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!