Wie Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Weiterbildung ansprechen

Wie Sie Ihren Arbeitgeber auf eine Weiterbildung ansprechen

6 Tipps für das Gespräch mit dem/der Chef:in

Weiterbildungen und Zertifizierungen haben ihren Preis. Unternehmen wägen deshalb genau ab: Ist der Nutzen durch die Schulung eines Mitarbeiters größer als die Kosten für das Seminar? Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Unternehmen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter finanziell oder in Form von Zeit unterstützen. Selbst wenn sich Ihr Arbeitgeber dazu bereit erklärt, gibt es einige Bedingungen und Einschränkungen. Folgendes sollten Sie beachten, wenn Sie Ihren Arbeitgeber nach einer Weiterbildung fragen:

1. Gehen Sie in sich

Zunächst müssen Sie wissen, was Sie wollen. Fragen Sie sich selbst, weshalb Sie diese Schulung brauchen. Notieren Sie sämtliche Voraussetzungen, die Sie für die Teilnahme des Seminars mitbringen. Versuchen Sie auch herauszufinden, welche Vorteile für das Unternehmen entstehen, wenn Sie die Weiterbildung besuchen und eine Zertifizierung erhalten. Finden Sie Antworten auf Fragen wie “Werde ich meinen Job dadurch besser machen können?” “Wenn ja, in welchen Bereichen?” und “Inwiefern hebe ich mich durch die Zertifizierung von den Kollegen ab?”

Denken Sie über die Unternehmensziele nach. Inwieweit können Sie durch die Weiterbildung besser zu diesen Zielen beitragen? Versuchen Sie Ihren Chef mit Argumenten von einer Weiterbildung zu überzeugen und seien Sie dabei genauso überzeugend, wie damals im Vorstellungsgespräch – da hat es ja schon einmal geklappt.

2. Bewerten Sie sich selbst

Ehe Sie Ihren Arbeitgeber nach einer Weiterbildung fragen, stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeit den Anforderungen entspricht und Ihr Chef damit zufrieden ist. Ist dem nicht so, dann sollten Sie zunächst versuchen, Ihre Leistungen zu verbessern. Haben Sie Projekte erfolgreich gemanagt oder besonders guten Leistungen erbracht? Heben Sie diese im Gespräch mit Ihrem Chef hervor, damit er weiß, wie wertvoll Sie für das Unternehmen sind.

3. Kalkulieren Sie Zeit und Kosten

Das ist ein bedeutsamer Punkt: Sie müssen die Grenzen Ihres Arbeitgebers kennen! Sie müssen wissen, ob sich Ihr Unternehmen die Weiterbildung leisten kann, ehe Sie danach fragen. Unternehmen, die für ein einwöchiges Seminar schnell mal etwas Geld locker machen können, können kostspielige monatelange Weiterbildungen ablehnen. Wenn Ihr Arbeitgeber darin eher Verluste als Vorteile sieht, wird er Ihnen weder seine  Zustimmung erteilen noch für die Kosten aufkommen.

4. Seien Sie realistisch

Sie wollen Ihren Arbeitgeber von der Notwendigkeit einer Weiterbildung überzeugen?! Bleiben Sie dabei realistisch. Weisen Sie auf die Arbeitsbereiche hin, die von der Schulung profitieren können. Übertreiben Sie aber nicht! Versuchen Sie die Zeit, in der Sie durch die Weiterbildung nicht im Betrieb sind, als Investition und nicht als Verlust zu verkaufen. Stellen Sie sich mental auf Ablehnung ein. Begegnet Ihr Chef Ihrem Wunsch mit Ablehnung, prüfen Sie seine Einwände und arbeiten Sie – sofern möglich – daran. Warten Sie anschließend auf die nächste Gelegenheit, um sich ihm erneut zu nähern.

5. Konzentrieren Sie sich auf den Nutzen für das Unternehmen

Wenn Sie zu viel von sich reden und erklären, warum Sie motiviert sind, diese Weiterbildung zu besuchen, könnte Ihr Arbeitgeber den Eindruck bekommen, dass Sie das Seminar zu Ihrem persönlichen Vorteil besuchen wollen. Richten Sie den Spot lieber auf das Unternehmen: Machen Sie Ihrem Arbeitgeber klar, wie Sie mit Hilfe dieser Schulung mehr Umsatz für das Unternehmen erzielen können. Machen Sie deutlich, dass Ihnen das wichtig ist.

6. Übung macht den Meister

Sie fühlen sich unsicher? Üben Sie zu Hause vor dem Spiegel oder im Rollenspiel mit Freunden, wie das Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten verlaufen könnte. Perfektionieren Sie Ihren Ansatz durch Übung. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wenn Sie in der Lage sind, Ihren Gesprächsansatz weg von sich und auf das Unternehmen zu lenken, können Sie das Gespräch mit Ihrem Chef suchen. Dann können Sie überzeugen und haben gute Chancen, die Weiterbildung zu besuchen.

Sind Sie selbst Vorgesetzter und in nächster Zeit stehen Mitarbeitergespräche an? Dann üben Sie sich doch in Rhetorik und Verhandlungsgeschick.

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Mangelware Handwerker:innen – Auf diese 8 Anforderungen kommt es bei Bewerbenden an

Fachkräftemangel im Handwerk! Auf zu viele offene Stellen kommen zu wenige qualifizierte Bewerber. Wir wollten wissen warum. 200 aktuelle Stellenanzeigen im Bereich Handwerk haben wir untersucht und geschaut, welche Skills den Bewerbenden abverlangt werden.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 01.03.2023

4-Tage-Woche: Vor- und Nachteile

In Belgien ist sie bereits möglich, in Deutschland träumen viele noch davon: die 4-Tage-Woche. 71 % der deutschen Arbeitnehmer:innen wünschen sich die 4-Tage-Woche. Welche Vorteile und Nachteile gehen damit einher? Und wie verhält es sich mit dem Gehalt? Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!