Knigge für die Betriebsweihnachtsfeier

O du fröhliche Betriebsweihnachtsfeier!

Mit diesen 8 Knigge-Tipps wird die Firmen-Sause nicht zum Karrierekiller

Alle Jahre wieder steht sie vor der Tür: die Betriebsweihnachtsfeier. Dabei lockert der Chef nicht nur die Krawatte, sondern auch sein Gemüt. Es fließen Sekt und Glühwein. Die Atmosphäre ist ungezwungen und entspannt. Der DJ legt zu späterer Stunde den Christmas-Hit-Mix auf. Und eigentlich ist die Business-Party richtig genial – wenn man von den Fettnäpfchen absieht, in die man zu leicht treten kann. Damit die Firmenweihnachtsfeier nicht zum Karrierekiller wird, haben wir 8 Tipps für Sie zusammengestellt.

1. Finger weg von zu viel Alkohol

Verwechseln Sie eine Firmenfeier nicht mit einer privaten Party. Es ist in Ordnung, wenn Sie bei der Sause des besten Freundes nachts um drei mit den Gästen Brüderschaft trinken. Bei der Betriebsweihnachtsfeier jedoch nicht! Machen Sie deshalb einen Bogen um alles, was Sie aus der Rolle fallen lässt. Vermeiden Sie Alkohol in großen Mengen und bewahren Sie die Kontrolle.

2. Kleider machen Leute

Leger, sexy oder elegant? Das hängt vom Format der Weihnachtsfeier ab. Geht es gemeinsam auf einen Weihnachtsmarkt, lieber auf den warmen Norweger-Pulli zurückgreifen. Findet die Feier in den Unternehmensräumen statt, gilt der gewöhnliche Dress-Code. Steht ein Besuch im Restaurant an, darf es etwas schicker sein. Aber bitte keine gewagten Outfits: Lassen Sie den heißen Fummel im Schrank. Knappe Röcke, transparente Blusen und tief ausgeschnittene Dekoletees haben auf der Firmenweihnachtsfeier nichts verloren.

3. Flirt unter Kollegen? Nicht im betrieblichen Umfeld

Sie finden die Blonde aus der Buchhaltung ganz süß? Ihnen gefällt der große Dunkelhaarige aus der Logistik-Abteilung? Schön! Wenn Sie Interesse aneinander haben, verabreden Sie sich gerne mal auf einen Drink nach Feierabend. Aber nutzen Sie bloß nicht die Firmenweihnachtsfeier, um anzubandeln. Selbst in der abgelegensten Ecke sind Sie da nicht allein und riskieren so, Thema des nächsten Flurfunks zu werden.

4. Vorsicht vor dem Du!

Auf Firmenfeiern sitzt die Zunge oft ein bisschen lockerer als im Büro. Und so neigt man in geselliger Atmosphäre eher dazu, den anderen zu duzen. Doch bitte nicht den Chef! Bietet Ihnen Ihr Vorgesetzter das Du von sich aus an, behalten Sie es nur bei, wenn er sich auch am nächsten Tag noch dran erinnert.

5. Gehaltsgespräch vertagen

Wenn der Chef entspannt ist, steht es besser um eine Gehaltserhöhung?! Verwerfen Sie den Gedanken. Die Betriebsweihnachtsfeier ist nicht der passende Rahmen, um Ihr Gehalt zu verhandeln. Lassen Sie sich für dieses Gespräch einen Termin geben und besprechen Sie die Angelegenheit dort, wo sie hingehört: im Büro.

6. Seien Sie keine Spaßbremse!

Sie finden Firmenfeiern langweilig? Der Witz, den ihr Kollege gerade erzählt, hängt Ihnen bereits zum Hals raus? Lassen Sie es sich nicht anmerken und machen Sie das Beste aus der Feier. Warum nicht mal auf andere Kollegen zugehen und Smalltalk betreiben? Nutzen Sie die Gelegenheit. Aber vermeiden Sie zu private Themen: Behalten Sie Ihre Sorgen lieber für sich.

7. Schlacht am Buffet? Nein, danke!

Wenn die Firma mal was springen lässt, müssen Sie zuschlagen?! Ja, sicher dürfen Sie sich am Büffet bedienen. Aber nicht zu voreilig. Auch wenn der Magen knurrt und der Chef noch lange Reden schwingt: Warten Sie, bis das Buffet eröffnet ist. Bewahren Sie Ihre guten Manieren und stürzen Sie sich nicht wie ein hungriger Löwe auf das Angebot. Denken Sie dran: Das Buffet ist für alle da.

8. Gossip? Ein absolutes No-Go

Lästereien sind bei Betriebsweihnachtsfeiern absolut unangebracht. Denken Sie sich Ihren Teil, wenn die Kollegin nach dem dritten Glas Wein nicht mehr auf ihren High-Heels stehen kann. Sagen Sie lieber nichts, wenn sich Ihr Chef ein bisschen zu exzentrisch auf der Tanzfläche bewegt. Lästereien werfen immer ein schlechtes Licht auf den, der sie ausspricht. Und Sie wollen doch nicht, dass man sich über Sie das Maul zerreißt, oder?

Im Business-Umfeld richtig benehmen? Das ist ganz leicht. Hier finden Sie das richtige Business Knigge Seminar.

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Mentale Regeneration muss sein!

Land unter und kein Urlaub in Sicht?! Sind Sie gestresst und Ihr Geist lechzt nach Erholung? Wir haben 7 Tipps, die zur mentalen Regeneration beitragen und mit denen Sie Ihre Batterien wieder aufladen.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Care-Arbeit und Gehaltsunterschiede

Kinderbetreuung, Altenpflege und Homeschooling: Auch im privaten Bereich nimmt der Pflegeanteil zu. Oftmals stemmen Frauen diesen Mehraufwand – und verzichten dabei auf Gehalt und Karrierechancen. Mehr zum Gender Care Gap finden Sie im neuen Ratgeberbeitrag.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!