Das KISS-Prinzip

Das KISS-Prinzip

Das Geheimrezept erfolgreicher Kommunikation: schnell, kurz, einfach

Kennen Sie solche Situationen, in denen ein:e Redner:in auf der Bühne mit Fachjargon um sich wirft und Sie sich beim Zuhören wie ein kleiner Depp fühlen? Oder wenn bei einer Präsentation im Unternehmen der oder die Vortragende so ellenlange Sätze spricht, dass man am Ende nicht mehr weiß, wo er oder sie überhaupt begonnen hat? Verständliche Kommunikation geht anders – und zwar mit dem KISS-Prinzip. 

KISS steht dabei nicht für mehr oder minder leidenschaftliches Küssen, sondern für “Keep it short and simple”, manchmal auch für “Keep it simple and stupid”. Doch was steckt hinter dem KISS-Prinzip?

“Mach es so einfach wie möglich”

Das KISS-Prinzip wurde durch den Luftfahrtingenieur Clarence “Kelly” Johnson (1910-1990) geprägt – und ursprünglich für militärische Entwicklungsprojekte genutzt. Heute wird das Prinzip vor allem in der Werbung, im Produkt- und Webdesign, im Projektmanagement und in der Kommunikation angewendet. “Fasse dich kurz und einfach” lässt sich KISS für den Bereich Kommunikation übersetzen. In allen anderen Feldern geht es darum, möglichst einfache Lösungen zu finden und nichts unnötig zu verkomplizieren: “Mach es so einfach wie möglich.”

Das KISS-Prinzip in der Kommunikation

Was bedeutet das KISS-Prinzip nun in der Kommunikationspraxis? Egal ob Verkaufsgespräch, Vortrag, Präsentation oder Austausch mit Mitarbeitenden: Letztendlich geht es darum, dass Ihr:e Gesprächspartner:in Sie versteht, Ihre Inhalte einfach und schnell erfassen kann. Das gelingt Ihnen, wenn Sie Folgendes beachten:

  • Packen Sie die wichtigsten Informationen an den Anfang.
  • Verwenden Sie gebräuchliche Wörter, kein Fachjargon oder Denglisch – es sei denn, Sie referieren vor einem Fachpublikum.
  • Halten Sie Ihre Sätze kurz und vermeiden Sie lange Schachtelsätze.
  • Sparen Sie sich unnötige Füllwörter.
  • Beobachten Sie, ob Ihre Gesprächspartner:innen oder Zuhörer:innen Ihnen folgen können. Wenn nicht, optimieren Sie Ihre Kommunikation durch die genannten Punkte.

Kommunikationstraining

Das KISS-Prinzip in anderen Bereichen

Das KISS-Prinzip findet auch jenseits von Kommunikation Anwendung. Es ist etwa ausschlaggebend für erfolgreiches Marketing. Wer ein Produkt oder eine Dienstleistung vermarkten will, muss sich dabei auf das Wesentliche konzentrieren. Werbebotschaften müssen kurz, prägnant, verständlich und ausdrucksstark sein. Je einfacher verständlich die Werbeinhalte sind, desto schneller treffen Kundinnen und Kunden Kaufentscheidungen.

Im Webdesign verhält es sich ähnlich. Mit dem KISS-Prinzip wird die Nutzerfreundlichkeit der Webseite gewährleistet. Damit einher geht eine minimalistische Gestaltung, um nicht von der Navigation abzulenken. Wichtig sind neben einem responsiven Design kräftige Farben und Kontraste sowie ausdrucksstarke Bilder. Die Startseite sollte aufgeräumt aussehen. Dem oder der Nutzer:innen muss klar sein, was die Botschaft der Website ist und wie er oder sie sich darauf bewegen kann.

Im Bereich der Produktentwicklung spielt KISS ebenfalls mit hinein. So wird zunehmend Wert auf schnörkellose Produkte gelegt, die ihren Zweck erfüllen, aber optisch von deren Funktion nicht zu sehr ablenken. Im Projektmanagement sollten verständliche, einfache Ansätze und Lösungen gefunden werden, die ebenso einfach und verständlich an das Projektteam kommuniziert werden.

Erleichterung für den (Arbeits-)Alltag

Das KISS-Prinzip lässt sich in vielen Bereichen des (Arbeits-)Alltags anwenden. Ob es der Austausch mit anderen ist, die Bewerkstelligung des Haushalts oder das Einrichten einer neuen Wohnung: Mit “Mach es so einfach wie möglich” machen Sie es sich nicht unnötig schwer.

#Autor#
Vanessa Schäfer
Head of Content

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 14.11.2022

Duzen oder Siezen am Arbeitsplatz

Siezen Sie noch oder duzen Sie schon? Am Arbeitsplatz gestaltet sich das häufig als schwierig. Die nötige Distanz durch ein Sie beibehalten oder das Zusammengehörigkeitsgefühl durch ein Du stärken? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile beider Ansprachen auf.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 14.11.2022

Mit Selbstbewusstsein zum Erfolg

Das Geheimrezept erfolgreicher Menschen: Selbstbewusstsein. Selbstbewusstsein ist der Nährboden des Erfolgs. Wie Sie Frieden mit Ihrem oder Ihrer inneren Kritiker:in schließen, erfahren Sie in unseren 11 Tipps. Denn Selbstbewusstsein lässt sich lernen.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!