10-10-10-Methode

Mit der 10-10-10-Methode zu besseren Entscheidungen gelangen

Urteile fällen leicht gemacht

Ketchup oder Mayo? Kalt oder warm? Meer oder Berge? Es gibt Entscheidungen, die die meisten von uns in Sekundenschnelle treffen können. Wie man so schön sagt, aus dem Bauch heraus. Auf der anderen Seite stehen jedoch die Entscheidungen, die mehr Tiefe bei der Überlegung und Umsetzung erfordern. Um diese zu meistern, empfiehlt sich die 10-10-10-Methode.

Dreimal die 10 – Was heißt das?

Hinter der 10-10-10-Methode steckt die amerikanische Wirtschaftsjournalistin, Speakerin und Autorin Suzy Welch. Sie hat das Konzept entwickelt, um Entscheidungen bewusst zu durchdenken und zu treffen sowie sich der Folgen klar zu sein. Hierzu hat sie drei Grundfragen entworfen:

1. Welche Auswirkungen hat meine Entscheidung in 10 Minuten?

Die erste Frage bezieht sich also auf einen recht kurzen Zeitraum und geht auf Konsequenzen ein, die kurzfristiger Natur sind. Meist speist sich die Antwort aus unmittelbaren Gefühlsregungen und sind noch am ehesten mit dem Bauchgefühl zu beschreiben.

2. Welche Auswirkungen hat meine Entscheidung in 10 Monaten?

Zehn Monate sind ein Zeitraum, den man noch recht gut überschauen kann und betrifft die mittelfristigen Folgen Ihrer Entscheidung. Fragen Sie sich: Welchen Effekt hat meine Entscheidung in zehn Monaten? Mache ich mir eventuell zu viele/wenige Sorgen.

3. Welche Auswirkungen hat meine Entscheidung in 10 Jahren?

Überlegen Sie sich: Was ist mir in zehn Jahren wichtig? Welche Ziele möchte ich erfüllt sehen, welche Wege gegangen sein? Dient Ihre Entscheidung dem angestrebten Zweck, dann nichts wie ran an den neuen Plan! Sehen Sie jedoch Schwierigkeiten bei der Erreichung des Ziels, gehen Sie nochmals in sich und denken über eine Neuausrichtung nach.  

Natürlich müssen Sie nicht zwangsläufig in Zehnerschritten denken. Die Hauptsache bei der Welch’sen Methode ist, dass Sie sowohl die kurzfristigen Konsequenzen als auch die mittel- und langfristigen überdenken. Von daher könnte Ihre individuelle Strategie auch 6-9-11 oder 3-7-8 heißen!

Der Nutzen

Entscheidungen, die mit der 10-10-10-Methode getroffen werden, sind häufig gut durchdacht. Denn für die Beantwortung der drei Grundfragen ist Zeit, Muße und der nötige Wille notwendig. Außerdem lernt man sich beim Zurechtlegen der Antworten besser kennen und reflektiert seine Wünsche, Ziele, Ängste und Bedürfnisse. Dazu ist absolute Ehrlichkeit gefragt!

Und: Neben denen, die sich mit Entscheidungen schwer tun, empfiehlt sich die Methode auch für diejenigen, die Entscheidungen zu weit oder zu kurz denken. Das Konzept hilft also dabei, sowohl seine Weit- als auch seinen Kurzsicht zu schulen. Ängstliche Personen werden mutiger, überschwängliche Zeitgenossen gebremster und weniger impulsiv.

Svenja Oeder
Website-Managerin

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2022

Work inside the Box

Kennen Sie das? Sobald einem die Deadline des Projekts im Nacken sitzt, bekommt man mehr erledigt, als all die Wochen zuvor. Zeitdruck kann beflügeln – und genau das macht sich die Zeitmanagement-Methode Time Boxing zu Nutze.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 02.02.2023

Brilliant Jerks: Genial, aber toxisch

Fachlich ganz groß, aber zwischenmenschlich absolute Nieten: Die Rede ist von Brilliant Jerks. Sie sind pures Gift für das Arbeitsklima. Wie geht man mit solchen Mitmenschen am Arbeitsplatz um? Erfahren Sie dazu mehr!

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!