kursfinder.de anzeigen als: Mobil
Durch Umschulung zum neuen Traumjob?

Durch Umschulung zum neuen Traumjob?

Eigeninitiative, Chancen, Perspektiven

Man kommt im Leben manchmal an einen Punkt, an dem man sich fragt: Ist meine Arbeit noch das, was ich mir anfangs darunter vorgestellt habe? Erfüllt sie mich noch und entspricht sie meinen Interessen? Möchte ich nicht doch etwas ganz anderes machen, als ich damals gelernt habe? Treiben Sie diese Fragen um und sind Sie auf der Suche nach Umschulungen, die Ihnen zu Ihrem Traumjob verhelfen? Dann sind Sie hier richtig.

Kurz gefasst: Was ist eine Umschulung?

Eine Umschulung ist eine berufliche Um- oder Neuorientierung. In der Mehrzahl der Fälle hat man bereits eine Ausbildung absolviert oder eine solche abgebrochen. Wer sich für eine Umschulung entscheidet, erlangt damit neue berufliche Qualifikationen, sodass eine andere Position als die bisherige möglich wird. Bringt man aus ersten Ausbildungen Fachwissen mit, kann sich dies positiv auf die Dauer der Umschulungszeit auswirken. Mehr zu den wichtigsten Eckpunkten einer Umschulung haben wir in diesem FAQ zusammengefasst.

Warum eine Umschulung?

Gründe für eine Umschulung gibt es viele. So sind manche Arbeitnehmende gezwungen, nach einem anderen Tätigkeitsgebiet Ausschau zu halten, weil sie beispielsweise einen Arbeitsunfall erlitten haben und damit nicht mehr in der bisherigen Arbeitsstätte arbeiten können. Oder aber die Veränderung des Arbeitsmarktes ist der Auslöser, sodass einige Berufsbilder auf den Digitalisierungszug aufspringen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch dadurch schult man um, um etwa andere Aufgabenbereiche übernehmen zu können. Oder Sie sehen in Ihrem bisherigen Beruf keine Zukunft mehr und/oder haben sich anderes darunter vorgestellt bzw. erhofft. Dazu gesellen sich etwa auch finanzielle Gründe, neue Interessen, Karriereperspektiven und Entwicklungschancen.

Durch Umschulung zum neuen Traumjob – so geht’s

In unserem oben angesprochenen FAQ finden Sie alle Rahmenbedingungen, die es bei einer Umschulung einzuhalten gilt: ob nun die richtigen Voraussetzungen gegeben sind, welche Umschulungen gefördert werden oder welche Bildungsträger Sie auswählen können. Doch was können Sie zusätzlich tun, um den besten Start in die Umorientierung zu haben und gleichzeitig auch nach der Umschulung bestens aufgestellt zu sein, damit Sie den Traumjob wirklich ergattern?

Vorbereitung Umschulung

Vielleicht gehörten Sie schon damals zu Schulzeiten zu den Personen, die schon mal einen Blick in die neuen Schulbücher geworfen haben, als sie gekauft wurden. Machen Sie sich diese Eigenschaft zunutze und lesen Sie sich bereits vorab in die Thematik Ihrer Umschulung ein, um den Inhalten besser und effizienter folgen zu können. Ein bisschen Vorsprung in Sachen Wissen schadet nicht.

Kümmern Sie sich um die Praxis

Einige Umschulungen laufen dual ab, haben also einen praktischen Teil in petto. Begeben Sie sich deshalb frühzeitig auf die Suche nach einem für Sie geeigneten Praxisträger. Eventuell ergibt sich aus diesem Erstkontakt der spätere Arbeitsvertrag und gar Traumjob?

Analyse Arbeitsmarkt

Wie stehen Ihre beruflichen Chancen nach der Umschulung? In welche Branchen können Sie mit den neuen Fähigkeiten wechseln, welche Karrierechancen eröffnen sich? Machen Sie sich ein realistisches Bild von Ihrer Zeit nach der Umschulung und einen Plan, wie Sie den Arbeitsmarkt erobern können, um nachhaltig in Ihre berufliche Zukunft zu investieren.


Das könnte Sie auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert: 21.06.2022

FAQ Umschulung: Voraussetzungen, Kosten, Bildungsgutschein

Kann der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden, kann eine Umschulung den Weg der beruflichen Veränderung ebnen. In unserem FAQ erfahren Sie unter anderem, wann diese gefördert wird, welche Kosten übernommen werden und was es mit einem Bildungsgutschein auf sich hat.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 28.06.2022

Bildungsurlaub in Thüringen

Bis zu einer Woche bezahlten Urlaub können Beschäftigte erhalten, wenn sie eine Weiterbildung absolvieren: Bildungsurlaub. Wir geben Ihnen einen Überblick über den Anspruch der Bildungsfreistellung in Thüringen.

Weiterlesen

kursfinder-Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Ratgeber zu Weiterbildung und Karriere

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen? Wollen Sie in Ihrem Beruf den nächsten Schritt auf der Karriereleiter gehen? Auf diese und weitere Fragen rund um Job, Karriere und Weiterbildung finden Sie Antworten in unserem Ratgeber.

Hier geht's zum Ratgeber

Wissensguide auf kursfinder.de

Der Wissensguide auf kursfinder.de

In unserem Wissensguide veröffentlichen wir Artikel, die Ihnen Zusatzwissen im Job vermitteln oder eine neue Kompetenz aufzeigen, die Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Zum Wissensguide hier entlang

Weiterbildungsförderung

Förderungen für Weiterbildungen

Verschaffen Sie sich auf unserer Informationsseite einen Überblick zu den gängigsten Weiterbildungsförderungen.

Hier erfahren Sie mehr 

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Wissen² – der kursfinder-Podcast

Unser Moderatoren-Duo begrüßt in jeder Episode einen spannenden Gast, der solche und ähnliche Fragen beantwortet, Einblicke in seine Arbeitswelt teilt und Inspirationen liefert. Mit einem Blick auf den Ist-Zustand heute und einer Prognose für morgen bietet Wissen² interessante Einsichten und spannende Denkanstöße.

Jetzt reinhören!

Weiterbildungskompass

Weiterbildungskompass

Mit kursfinder.de auf Kurs kommen! In unserer Übersicht finden Sie praktische Tipps zu passenden Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrem Beruf.

Los geht's

Quiz auf kursfinder.de

Quiz auf kursfinder.de

Lassen Sie sich mit ein paar Klicks zu Ihrem nächsten Karriereschritt inspirieren! Finden Sie mit unseren Tests z.B. heraus, wie gut Ihr Business-Englisch ist, welche Weiterbildungsform zu Ihnen passen könnte oder wie effektiv Sie im Homeoffice arbeiten.

Jetzt losquizzen!